Willkommen

Meditation und Einschlafen: von der Angst, den Geist zurückzuziehen

Wenn wir uns innerlich abrackern, kommt es uns vor, als seien wir äußerlich durch wirkliches Tun aktiv. Hauptsache in Bewegung bleiben, denken wir - sonst stürzt alles zusammen. Wir wissen, dass uns die Sorgen vom Schlaf abhalten und können doch nichts dagegen...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Immer um’s Schwarze Loch drumrum – wie können wir erfassen, wer wir sind?

"Heureka! Bingo! Ich hab's!" Es gibt Momente, in denen wir etwas Wesentliches entdeckt und erkannt haben. Wir können Jahre lang an etwas herumrätseln und wenn wir's dann endlich gefunden haben, fühlt sich das zutiefst befriedigend an. Wir können uns vielleicht...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

„Ich krieg‘ die Krise, wenn ich mich an Regeln halten soll!“

Der Krieg ist noch gar nicht weit weg. In Corona-Zeiten fehlt das Toilettenpapier und wir denken an Oma und Opa, die genau davon erzählten. Wenn wir ans Dritte Reich denken, denken wir an unzählige Soldaten, die blind im Gleichschritt marschierten, an Leute di...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Über die Angst, den Respekt und die Autorität zu verlieren

Eltern, Lehrer, Ärzte, Führungskräfte kennen es: Die Angst, ihre Autorität zu verlieren. „Das Kind, der Klient, der Mitarbeiter soll mir auf keinen Fall auf der Nase herumtanzen“, sagen sie. Doch was genau befürchten Eltern ebenso wie Führungskräfte, wenn sie um den Verlust ihrer Autorität fürchten? Ein „Autor“ zu sein bedeutet ja, der Urheber von etwas zu sein. Wenn alles gut geht, spüren wir, dass wir etwas bewirken können. Zufriedene Kinder wissen: Wenn ich eine Umarmung brauche und meiner Mutter das zeige, wird sie mir die Umarmung geben. Weiterlesen

Ode an die Realität

Ich lief und lief - immer weg. Und was da war, das sollte weg. Die Realität, so schien's, war unaushaltbar. Nicht begreifbar war die Realität als Kind. Ich konnte sie nicht finden. Ich floh in den Gedankenraum, in die Welt der Wunder, des Traums und des Spiels...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

„Ein Teil von mir ist neidisch.“ „Ich bin neidisch“ Von Anteilen und Zuständen

In der Verhaltenstherapie spricht man häufig von "Anteilen". "Ein Teil von mir möchte nicht an die Ostsee", sagen wir auch manchmal. Ich finde, von "Anteil" kann man sprechen, wenn das Gefühl oder der Gedanke relativ klein ist. "Ein Teil von mir ist wütend/nei...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

„Ich kann mich nicht entscheiden!“ Körperhaltungen im Yoga helfen

Entscheidungen können einen an den Rand des Wahnsinns treiben - so fühlt es sich jedenfalls an. Man geht spazieren, während man sein Problem im Kopf wälzt und fühlt sich auf einmal mit Entscheidung A wohl. Dann kommt man nach Hause, trinkt einen Tee und hält E...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Viele Gedanken kommen aus dem Körper

"Es sind doch nur Gedanken." - "Deine Gedanken haben Einfluss darauf, ob es Dir gut geht oder nicht." Sätze wie diese hört man zuhauf. Aber die umgekehrte Richtung wird fast nie angesprochen: Viele Gedanken entstehen im Körper. Bei kleinen Kindern ist es oft o...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Henri Parens über Fremdenhass: Aggressionen vorbeugen heißt auch Rassismus vorbeugen

Aggressive Kinder sind nicht einfach so aggressiv – sie haben immer einen Grund dazu. Meistens sind es chronische Frustrationen, die dazu führen, dass ein Kind aggressiv wird. Vernachlässigte und eingeengte Kinder leiden zudem oft an einem schwachen Selbstwe...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Abschiednehmen von der Allmachtsphantasie

Wer weiß, warum wir irgendwann aufhören, im Traum zu träumen, das wir filegen könnten. Wahrscheinlich, weil wir mehr und mehr wissen, dass wir es nicht können. Als kleine Kinder haben wir Allmachtsphantasien, die uns helfen, zu leben. Sie konnten uns zum Beisp...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden