Willkommen

„Der Patient wird nie satt.“ Sucht ist das Fehlen von Echtem

"Schon wieder so ein Patient, der nie satt wird." Dieser Satz fällt in psychotherapeutischen Bereichen immer wieder. Resigniert ziehen sich Therapeut und Patient zurück. Vielleicht hast du auch schon einmal gehört, dass es bei dir sei, als hättest du eine Such...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Es geschieht mir

Wir finden das Leben so anstrengend. Wir wollen alles im Griff haben, selbstbewusst sein, unseren Mann stehen. Und doch geschieht uns immer irgendetwas. Dinge, die wir so gar nicht wollen: Neue Kosten kommen auf uns zu, wir werden verlassen, wir bekommen ein r...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

#CoronaPsychologie: „Das bisschen Maske, das bisschen Abstand …“

Es ist ein Debatten-heißer Sommer. An Corona entzündet sich das Leib-Seele-Dilemma. Die Hitze entzweit die Gesellschaft in diejenigen, die die Maske weiter tragen und die, die es nicht tun. Fernab vom Corona-Virus ist es psychologisch äußerst interessant, was ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Gewalt: Lässt sich eine Kindheitsvorstellung verändern?

Wenn ein Kind in Gewalt aufgewachsen ist - kann es dann jemals von dieser Gewalt wegkommen? In der Psychoanalyse liegt der Patient auf der Couch und der Analytiker sitzt hinter ihm. Mit sehr schwer traumatisierten Patienten kann man dieses Setting häufig zunäc...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

„Zweite Haut“ (Second Skin) statt psychischer Raum

Wenn wir so "in uns hineinhorchen", merken wir, dass wir so etwas wie einen "psychischen Raum" haben, in dem wir denken können, in dem wir uns Dinge vorstellen können, in dem wir spielen können. Manchmal klappt dieser psychische Raum zusammen, z.B. wenn wir in...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Zugehörigkeit kann befreiend sein – für’s Elektron wie für den Menschen

Wohl die meisten Menschen streben nach Zugehörigkeit zu einer Gruppe, die ihnen etwas bedeutet. Wir wollen zur Klasse gehören, zur Familie, zum Verein, zum Team. Manchmal vielleicht auch nicht - dann wehren wir uns mit Händen und Füßen. Wir wollen individuell ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Die Angst vor dem Mittendrin – eingeschlossen in Freiheit

Manche Menschen bewegen sich immer am Rande. Sie scheinen immer kurz vor dem Absturz zu stehen oder kurz vor dem Rauswurf. Da heiraten zwei und ein Partner geht sofort fremd. Da erhält ein Schüler seinen begehrten Studienplatz und gefährdet ihn gleich wieder d...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Die Bibel und die Psychoanalyse

In der Bibel zu lesen, kann etwas sehr Schönes sein. Wer ein psychoanalytisches Grundwissen hat, kann die Bibel auch psychoanalytisch verstehen. Viele Geschichten spiegeln das Unbewusste und die Entwicklung der kindlichen Psyche wider. Zuerst muss sich die kin...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Von der gnadenlosen Sucht, sein Ziel zu erreichen

Da spielt einer eine Tonleiter und endet auf dem siebten Ton. Wir kennen dieses Gefühl, das durch unseren ganzen Körper geht: Wir wollen, dass das Ende erreicht wird. Der siebte Ton einer Tonleiter weckt das Gefühl der Unvollkommenheit. "Ich will aber unbeding...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Psychoanalytiker und Hebammen haben vieles gemeinsam

"Ich werde immer dankbar dafür sein, dass meine Hebamme mir geholfen hat, mein Kind aus eigener Kraft zu gebären." Was eine Hebamme leistet, erfahren besonders die Frauen, die im Geburtshaus oder zu Hause entbinden, weil sie dann meistens die ganze Zeit über e...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden