Willkommen

Meditation und PMR tun bei Frühtraumatisierung oft nicht gut

„Immer, wenn ich Progressive Muskelentspannung (PMR) nach Edmund Jacobson (1885-1976) mache, bekomme ich die Krise. Noch schlimmer ist Autogenes Training, weil da die Muskulatur nicht angespannt wird. Ich habe das Gefühl, mein Herz fängt an zu rasen und ich will nur noch weglaufen. In der Gruppe ist es genauso schlimm wie allein oder zusammen mit meinem Lehrer. Wie kommt das?“ Die starke Beunruhigung bei Entspannungsverfahren hat bei frühtraumatisierten Menschen einen ernsten Hintergrund: Viele von uns haben erlebt, dass die nächsten Bezugspersonen – meistens Mutter und/oder Vater – noch im vorsprachlichen Bereich zum Angreifer wurden. Das ist aus meiner Sicht besonders extrem, wenn der Betroffene z.B. die Vojta-Therapie als Baby erhalten hat.Weiterlesen

Übertragungsfokussierte Psychotherapie – Transference Focused Psychotherapy (TFP) nach Kernberg

Die „Transference Focussed Psychotherapy (TFP)“ heißt auch „Übertragungs-fokussierte Borderline-Therapie“. (Nicht verwirren lassen: Auch die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie wird mit TfP abgekürzt.) Die Übertragungsfokussierte Psychotherapie ist eine spezielle Form der psychodynamischen (= tiefenpsychologischen) Psychotherapie, bei der sich Therapeut und Patient auf die Übertragung und die Gegenübertragung konzentrieren. Eigentlich ist es also Psychoanalyse. Eine typische Frage des Analytikers lautet zum Beispiel: „Und wie ist es für Sie hier bei mir? Bin ich nun auch jemand, der Sie nicht akzeptiert, so wie Ihr Chef es tut?“ Vollständig entwickelt wurde die TFP im Rahmen des Psychotherapy Research Project (springerlink) der Menninger Foundation von John F. Clarkin (Borderlinedisorders.com, PDF), Frank E. Yeomans (FrankYeomans.com) und Otto F. Kernberg.Weiterlesen

Schematherapie und Psychoanalyse

Die Schematherapie gehört zur Dritten Welle der Verhaltenstherapie. Hier wird die Kindheit stark berücksichtigt. Schematherapeuten gehen davon aus, dass es „Lebensfallen“ (Schemata) gibt, die uns in unserer Entwicklung behindern und die im Laufe unserer Kindheit und Jugend entstanden sind. Dies entspricht in etwa dem Begriff der „Fixierung“ in der Psychoanalyse. Es gibt 18 Schemata (gut aufgelistet auf der Website der Psychotherapeutin Ellen Gross) und unzählige Modi, also Arten des Umgangs mit unseren Hemmnissen. Während ein „Schema“ eher etwas Tiefsitzendes aus der Kindheit ist (ein „Trait“), ist der „Modus“ etwas später Hinzugekommenes – etwas, das der Patient weiter aus seinem Schema entwickelt hat (ein „State“). Weiterlesen

Achtsamkeit (Mindfulness): Beobachten und nicht sofort reagieren nach Scott Bishop

Im Hier und Jetzt sein. Nichts bewerten, einfach wahrnehmen. Jeder Gedanke, jedes Gefühl oder jede Sinneswahrnehmung wird gewürdigt und als das akzeptiert, was es ist. Ungefähr das ist oft gemeint, wenn von „Achtsamkeit“ (englisch: „Mindfulness“) die Rede ist. Wer sich gerade in einem Zustand der Achtsamkeit befindet, der beobachtet seine Gedanken und Gefühle, ohne sich zu sehr mit ihnen zu identifizieren und ohne darauf automatisch zu reagieren. So beschreiben es der Psychoanalytiker Scott R. Bishop (Universität Toronto, Kanada) und seine Kollegen in dem Beitrag „Mindfulness: A Proposed Operational Definition“ (Clinical Psychology Science and Practice, Volume11, Issue3, September 2004: Pages 230-241).Weiterlesen

Dialektisch Behaviorale Therapie (DBT)

Die "Dialektisch Behaviorale Therapie" (DBT) ist eine spezielle Therapie für Patienten mit Früher Störung bzw. Borderline-Störung und komplexer Posttraumatischer Belastungsstörung. Häufig schädigen sich die Betroffenen auf die verschiedenste Weise selbst und ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Stuhldialog: Die Anteile des Ichs auf verschiedene Stühle verteilen

Der "Stuhldialog" ist ein Element des Psychodramas, der Gestalttherapie und der Schematherapie (siehe Dorsch Lexikon der Psychologie). Der Therapeut stellt leere Stühle um den Patienten auf. Der Patient kann den Stühlen Anteile von sich zuordnen, z.B. kann er...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Psychotherapie-Richtlinie (PTRL): Neu seit April 2017

Wieviele Stunden Psychotherapie wird meine Krankenkasse wohl übernehmen? Welche Psychotherapie-Richtungen sind in ihrer Wirksamkeit belegt? Wie funktioniert das Gutachter-Verfahren? Auf all diese Fragen gibt die Richtlinie über die Durchführung der Psycho...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Psychodynamische Psychotherapie – was heißt das?

Psychotherapiemethoden, die sich mit den bewussten und unbewussten Kräften der Psyche beschäftigen, werden als "Psychodynamische Verfahren" bezeichnet. Bei diesen Verfahren geht es in der Therapie darum, zu verstehen, wie das Unbewusste das eigene Verhalten u...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Dritte Welle der Verhaltenstherapie

Zur dritten Welle der Verhaltenstherapie gehören:  

Verwandte Artikel in diesem Blog:

Panikfokussierte psychodynamische Psychotherapie (PFPP)

Die Psychiaterin Barbara L. Milrod (New York) entwickelte die Panikfokussierte psychodynamische Psychotherapie (PFPP). Dabei handelt es sich um eine psychoanalytische Kurzzeittherapie speziell für Patienten mit Panikattacken. Die nachgewiesenermaßen wirksame ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden