Willkommen

Schlaflatenz = Einschlafzeit

Unter Schlaflatenz versteht man die Zeit, die vergeht von dem Zeitpunkt, zu dem ich mich ins Bett lege und das Licht lösche bis zum Zeitpunkt des Einschlafens (Stadium I und II des Non-REM-Schlafs). „Latenz“ bedeutet so viel wie Wartezeit vom Beginn eines Ereignisses bis zum sichtbaren Ergebnis.

Die Gedanken sind frei

"Mama, kannst du meine Gedanken lesen?", fragt mich mein Kind ängstlich. "Nein, das kann ich nicht." Aufatmen. "Aber ein bisschen?" - "Naja", antworte ich, "wenn ich ein Schokoladeneis auf den Tisch stelle und du schaust es an, dann glaube ich, dass du denkst,...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Kann man als Arzt den Heilpraktiker für Psychotherapie machen?

Kurz bevor ich noch vor meiner ärztlichen Psychotherapieprüfung meine Privatpraxis eröffnete, fragte ich mich, ob mir als Ärztin der Titel „Heilpraktiker (HP) für Psychotherapie“ irgendwelche Vorteile bringen würde. Ich rief bei der Ärztekammer an und erhielt die Auskunft, dass der HP Psychotherapie sozusagen schon in der Vollapprobation mit inbegriffen ist. Als vollapprobiertem Arzt liegt einem die Behandlungserlaubnis vor. Auch psychotherapeutische Gespräche darf man als Privatarzt durchführen – man kann sie ohne Psychotherapie-Titel eben nur nicht mit privaten oder gesetzlichen Krankenkassen abrechnen.

32 Wie werde ich Psychoanalytiker*in? Was kostet das Leben in der Psychoanalyse-Ausbildung?

"Die Ausbildung bei der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) ist mir zu teuer", sagen manche, die sich dafür interessieren. Für Ausbildungsteilnehmer ohne guten finanziellen Hintergrund ist die Ausbildung auch finanziell eine Herausforderung, aber si...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

31 Wie werde ich Psychoanalytiker*in? Couchgeschwister

Irgendwann geht man in der Psychoanalyse-Ausbildung zu einem Seminar, kommt ins Gespräch mit der Sitznachbarin und stellt fest: Wir haben beide denselben Lehranalytiker. „Couchgeschwister“ nennt man die Kollegen, die zum selben Lehranalytiker gehen wie man selbst. Schnell taucht dann die Frage auf: Wie gehe ich mit meinem Couchbruder/meiner Couchschwester um? Die Antworten fallen ganz unterschiedlich aus und hängen auch von der Größe des Instituts ab. Weiterlesen

Magisches Denken: Verändert die eigene Veränderung auch Menschen in der Ferne?

"Du musst gar nicht mit ihr reden. Sie spürt, dass Du ihr jetzt verzeihst. Auch in der Ferne", sagen manche. Viele Menschen haben solche Erfahrungen gemacht, sagen sie. Dahinter steckt eine Art magisches Denken. Es ist ja auch eine schöne Vorstellung und ein t...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Vorhersagefehler (Prediction Error)

Wenn wir jemanden anlächeln, dann rechnen wir damit, dass er zurücklächelt. Tut er das nicht, sind wir irritiert. Fragen wir ihn, wie es ihm geht, merken wir vielleicht, dass es ihm gerade nicht gut geht. Was wir erlebt haben, ist dann ein „Vorhersagefehler“. Das Erwartete ist nicht eingetroffen. Vorhersagefehler (englisch: prediction errors) ermöglichen das Lernen. Siehe auch Conceptual Change.

Psychotherapie: Das Menschliche lässt sich nicht wegtherapieren

"Ich habe Angst vor Nähe, vor Berührung, vor Zärtlichkeit", sagt der Eine. "Ich habe manchmal noch das Gefühl, dass meine Mutter in mir wäre und alles argwöhnisch beobachten würde. Ich fühle mich dann von ihr verfolgt und will sie loswerden", sagt der andere. ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Gute Menschen helfen gegen schlechte Glaubenssätze

„Als Alleinerziehende kann ich niemals wohlhalbend werden.“ – „Als Kind aus der unteren Mittelschicht kann ich niemals einen ‚Oberschichtenberuf‘ ergreifen.“ – „Als Flüchtling kann ich nur auf die Hauptschule gehen.“ Viele Menschen machen diese Erfahrungen. Viele Studien geben diesen Glaubenssätzen recht (siehe Untersuchungen des Soziologen Michael Hartmann). Und doch gibt es immer wieder Menschen, die zeigen, dass es anders geht. Was sie immer wieder brauchen, ist ein guter Mensch an ihren Weggabelungen. Sie müssen viel Zeit damit verbringen, gute Menschen zu finden.

Weiterlesen

Mark Gerald: Bilder von Psychoanalytikern in ihren Praxen: „In the Shadow of Freud’s Couch“

Was für ein wunderschönes Foto-Projekt des Psychoanalytikers Dr. Mark Gerald Ph.D.: Er hat Psychoanalytiker in ihren Räumen fotografiert. Auf dem Screenshot zu sehen: Der Psychoanalytiker Seymour Moscovitz, Ph.D., in seiner Praxis am Central Park West, New Yor...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden