• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
  • Ratgeber Erziehung
  • Inhalt

Zweitgutachter-Verfahren (früher: Obergutachter-Verfahren) in der Psychotherapie

Hat ein Krankenkassen-Gutachter den Antrag auf eine Psychotherapie abgelehnt, so kann man sich noch an den Zweitgutachter (alte Bezeichnung: Obergutachter) wenden. Hierzu muss der Therapeut einen formlosen Bericht erstellen, in dem er den Ursprungsbericht ergänzt, den Widerspruch begründet und auf die Anmerkungen des Gutachters eingeht. Auch dieser Widerspruch gehört anonymisiert in den roten Umschlag (analytische/tiefenpsychologische Therapie). Zusammen mit diesem Bericht schickt man alle bisherigen Anträge/Schriftwechsel sowie das PTV-2-Formular in Kopie erneut zur Krankenkasse.

Diesen Beitrag teilen:
  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Schlagwörter

alleinerziehend Angststörung Atmung Beziehung Bindung Bion Borderline Buchtipp Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion Erschöpfung Freud GlossarPsychoanalyse Intuition Kinder Koerperkennenlernen Kurze_Geschichten Lebenshilfe Medikamente Meditation Narzissmus Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychose-Serie Psychosomatik Psychotherapie Reizdarm Schlaf Sexualität Sexueller Missbrauch Suizidalität Technik_Psychoanalyse Telepathie Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang