Willkommen

Wenn ein anderer psychisch in mich eindringt

"Er ist mir viel zu nahe gekommen! Ich habe von ihm geträumt und bin dann mit Panikattacken aufgewacht. Ich hatte das Gefühl, er hätte meine Seele weggepustet. Von meiner Seele war nur noch ein winziges Etwas übrig, ganz klein, ganz an die Seite gedrängt. Er b...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Psychosenahe Zustände: Wie wir die Umwelt wahrnehmen, hängt von Beziehung ab

Manche Menschen mit einer schweren Angststörung kennen das: Wenn sie in den Angst-Zustand kommen, fühlt es sich an, als sei dei Haut ganz löchrig oder fragil wie Papyrus. Die Umwelt kommt einem bedrohlich vor. Es ist, als bebte die Erde, obwohl sie still steht...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Von Psychose Betroffene malen häufig viele Augen (Psychose-Serie 3)

Der Patient blickte mich lange an, doch ich wich aus. Irgendwann begriff ich: Er braucht meinen versichernden Blick. Seine Augen suchten meine Augen und als ich mich darauf einließ, veränderte sich alles. Er ging einen Schritt im Leben, den er zuvor nicht g...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Warum Psychoanalyse bei sehr schweren Störungen nicht ersetzbar ist

Unsere Psyche entwickelt sich insbesondere in der Baby- und Kleinkindzeit. Dort werden die Grundlagen von psychischer Gesundheit und Krankheit gelegt. Die Mutter überführt unreife psychische Elemente (Beta-Elemente) in reife Elemente (Alpha-Elemente). An ih...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Kastrationswunsch bei psychotischen Patienten

Chronisch psychotische Menschen haben in ihrer Kindheit meistens Extremes erlebt. Dabei handelt es sich nicht nur um verschiedene frühe Traumata, sondern auch um einen merkwürdigen emotionalen Druck, der oft jahrelang z.B. von der Mutter ausgeübt wird. Auch Ge...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Christopher Bollas: Wenn die Sonne zerbricht (Buchtipp)

Wer sich für die Psychoanalyse der Psychosen interessiert, wird viel Wertvolles im Buch des Psychoanalytikers Christopher Bollas (IPA) finden: "Wenn die Sonne zerbricht - das Rätsel der Schizophrenie" (Klett-Cotta 2019). Bollas beschreibt seinen langen Weg ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Gegenstände stehen oft für Körpergefühle – nicht nur bei Psychosen

Eines Morgens wachte ich mit einem intensiven Traum von Omas altem Toaster auf: Die Gitterstäbe der beiden Toastschubladen sah ich äußerst plastisch vor mir. Ich war erkältet und beim Wachwerden merkte ich, dass meine Stimmritzen zu waren und freigehustet w...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Wortvorstellung und Sachvorstellung: „Loch ist Loch“

"Loch ist Loch", sagte ein Patient des Psychiaters Victor Tausk (1879-1919). Sigmund Freud berichtet davon (Sigmund Freud: Das Unbewusste, 1915). Dieser Patient erzählte, dass er sich im Gesicht zwanghaft "Mitesser" ausdrückte, sodass tiefe Löcher entstanden. ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Konkretistisches Denken kommt häufig bei Psychosen vor (Psychose-Serie 5)

Wenn kleine Kinder das Wort "Kreislaufprobleme" hören, denken sie, da hätte jemand Probleme damit, im Kreis zu laufen. Kleine Kinder haben ein "konkretistisches" Denken. Redensarten und Wortbilder (Metaphern) zu verstehen, gelingt ihnen erst im Laufe ihrer ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Analytische Psychosentherapie: Nonverbale Kommunikation ist wichtig

In der Psychoanalyse wird viel geschwiegen. Manchen Patienten ist das oft unangenehm und sie vermeiden das Schweigen. Sie ertragen "die Intimität der Stille" nicht, wie der Psychoanalytiker Harold Searles schreibt im Buch "Der psychoanalytische Beitrag zur Sch...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden