Willkommen

Gefühle, die Amokläufer in uns auslösen und was wir tun können

"Projektive Identifizierung" ist so ein wunderbarer Begriff aus der Kleinkindforschung: Das Kind/der andere findet keine Worte für seinen Zustand. Also macht der andere, dass wir uns fühlen so wie er sich fühlt. Wenn wir wieder die Nachricht erhalten, dass da ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Der Fehlgeburt vorbeugen mit Tender Loving Care

Frauen, die ein oder mehrmals eine Fehlgeburt erlebt haben, verlieren nicht selten das Vertrauen in die eigene Fähigkeit, ein Kind auszutragen. Manchmal lassen sich keine körperlichen Ursachen für die Fehlgeburten finden. Virale Infekte, Blutgerinnungsprobleme...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Sexuelle Gefühle beim Stillen

Dass Mütter sexuelle Gefühle beim Stillen haben können, habe ich meistens in psychoanalytischen Texten von Männern gelesen. Doch nun habe ich in einem Forum auf urbia.de einen Thread entdeckt, der bestätigt: Ja, diese Gefühle können durchaus geweckt werden und...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Einen Traum deuten heißt … (Freud-Zitate)

"Einen Traum deuten heißt dann so viel als den manifesten Trauminhalt in die latenten Traumgedanken übersetzen, die Entstellung rückgängig machen, welche sich letztere von der Widerstandszensur gefallen lassen mussten" (Freud: Der Wahn und die Träume in Jensen...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Wie stehen die Psychoanalytiker zur Homosexualität?

Manchmal werde ich gefragt, ob ich als angehende Psychoanalytikerin Homosexualität als Krankheit ansehen würde. Meine Antwort: Nein. Ich würde mich einfach für die Geschichte meines Patienten interessieren Viele haben das Bild, dass die Psychoanalyse die Homos...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Verdrängtes ist unbewusst, aber nicht alles Unbewusste ist Verdrängtes (Freud-Zitate)

Erlebnisse, die mit unangenehmen Gefühlen zusammenhängen, verdrängen wir. Verdrängung ist ein Abwehrvorgang der Psyche. Bei der Verdrängung wird sozusagen etwas ins Unbewusste gedrückt. Es ist dann nicht mehr so leicht hervorzuholen. Bei etwas Vergessenem könn...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Deutsche Psychoanalytische Vereinigung (DPV/Zweig der IPA)

Die Deutsche Psychoanalytische Vereinigung (DPV) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft für Psychoanalytiker. Die Vereinigung gehört zur Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung (IPV). Die DPV besteht aus 13 Instituten. Die Institute haben Ambulanze...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Rauchen aus Sicht des Psychoanalytikers Martin Grotjahn

Einen sehr interessanten und mutmachenden Beitrag zum Thema Rauchen fand ich hier: Martin Grotjahn: Rauchen, Husten, Lachen und Beifall - eine vergleichende Studie zur Symbolik des Atmens. Martin Grotjahn (1904-1990) war ein deutscher Psychoanalytiker, der 193...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

42 Wie werde ich PsychoanalytikerIn? „Wie hältst Du die Geschichten aus?“

Bei der Vorstellung, Psychoanalytiker*in zu werden, fragen sich viele, ob sie die "Geschichten" aushalten, die ihnen die Patienten erzählen. Man hält sie gut aus, wenn man eine gute Ausbildung erhält. In der Ausbildung zum Psychoanalytiker begibt man sich selb...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

E-Learning und Webinare in der Psychoanalyse

Langsam gibt es sie: Webinare in der Psychoanalyse. Hier zum Beispiel das Angebot der International Association for Relational Psychoanalysis and Psychotherapy: IARPP Web Seminars:
Mehr Infos: http://iarpp.net/online-hub-page/webinars/
Weitere Links:

www.elea...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden