Willkommen

Elektrokrampftherapie (EKT) – moderne Form des Exorzismus?

Das Schlechte muss raus, der böse Geist muss ausgetrieben werden. Das ist eine uralte Vorstellung der Menschen. In vielen Kulturen gibt es daher den Exorzismus. In den USA ist der Exorzismus-Pastor Bob Larson ein Star. Der Journalist Stephan Nielsen erkundet d...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Was ist ein Psychoanalytiker?

Der Psychoanalytiker Hermann Beland beschreibt einen Psychoanalytiker so: "Ein Psychoanalytiker lässt sich definieren als einer, der dazu ausgebildet wurde und sich dazu weitergebildet hat, durch warmes und intensives Zuhören das Schicksal einer "nameless drea...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

75 Wie wird man Psychoanalytiker? Neid unter Ausbildungskandidaten verstehen

In der Psychoanalyse-Ausbildung wird man sehr verletzlich. Alte Kindheitserinnerungen tauchen wieder auf und möglicherweise reinszenieren sich altbekannte Probleme in der familiären Struktur des Instituts. Die Beziehung zum eigenen Lehranalytiker wird intensiv...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Nebenübertragung ist das, was außerhalb der Analyse läuft

In der Psychoanalyse hat der Patient eine "Übertragung" auf den Analytiker. Wenn der Patient dem Analytiker wohlgesonnen ist, spricht man von einer "positiven Übertragung". Vielleicht erinnert der Analytiker den Patienten an einen geliebten Lehrer. Dann sieht ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Warum wir provozieren

Das Kind streckt der Mutter die Zunge raus und reizt sie damit bis aufs Blut. Der junge Mann wird von seiner Freundin verlassen und verspürt den Drang, sich auf der Straße vor anderen Frauen auszuziehen. "Du kannst mich mal am Arsch lecken", sagen wir. Provoka...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Negative Halluzination

Bei einer Halluzination sieht oder hört man etwas, was nicht da ist (visuelle oder auditive/akustische Halluzination). Bei einer Halluzination sehe ich also weiße Mäuse. Bei einer "negativen Halluzination" phantasiert man ein Nichts an der Stelle, wo eigentlic...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Hilfs-Ich – ein anderer hilft dem schwachen Ich

Viele Menschen mit psychischen Beschwerden sind sehr geschwächt. Ihre "Ich-Funktionen", wie z.B. die Fähigkeit, sich von äußeren oder inneren Ereignissen nicht überfluten zu lassen, sind eingeschränkt. Wir alle kennen Situtuationen der Überforderung und Angst....

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Negative therapeutische Reaktion (NTR) – was ist das?

Kaum glaubt der Psychoanalytiker, dass der Patient "Fortschritte" macht, erzählt der Patient, dass es ihm plötzlich schlechter gehe als je zuvor. Es scheint, als würde der Fortschritt auf der einen Seite einhergehen mit einem Rückschritt auf der anderen Seite....

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Zentrale Phobische Position: Wenn Gedanken nicht zusammenfinden dürfen

Wenn Patienten in der Psychoanalyse nicht sprechen, wird es manchmal schlicht als "Widerstand" bezeichnet. Manchmal können Patienten nicht sprechen, weil sie eine Art "Phobie" gegenüber ihren eigenen Phantasien, Gedanken und Assoziationen haben. Assoziation he...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Erste Angsttheorie von Sigmund Freud

Dass die nicht ausgelebte Libido (Lust am Leben, an der Sexualität) sich einfach umwandelt in Angst, das glaubte Sigmund Freud (1856-1939) in seiner ersten Angsttheorie (1895). Man kann sich das vorstellen wie Milch, die sauer wird: Die gehemmte Libido verwand...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden