Willkommen

Falsches Selbst – woran wir es erkennen

Schon Babys merken, welche ihrer Verhaltensweisen bei den Eltern erwünscht und welche unerwünscht sind. Sie können beispielsweise schon relativ früh Weinen unterdrücken, um die Eltern zu schonen, wenn sie merken, dass die Eltern sehr belastet sind (Elliot and ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Von der Angst, sich berühren zu lassen – körperlich und emotional

Bei der Arbeit mit früh traumatisierten Menschen fällt immer wieder auf: Sie können und wollen sich nicht berühren lassen. Ist das Gegenüber sanft und zärtlich, erfüllt es die Betroffenen mit großem Unbehagen. "Schläge sind leichter zu ertragen als eine sanfte...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Geduld

Ein Wort, so schnell und leicht gesagt. Vielleicht stellen wir uns ein paar Stunden oder Tage, höchstens Wochen vor. "Geduld" aber braucht man in schwierigen Dingen Monate und Jahre, nicht selten Jahrzehnte. Geduld erfordert einen langen Atem. Geduld ist ein B...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Alleinerziehende Akademikerinnen haben ganz eigene Probleme

Schichtspezifisches Alleinerziehen – gibt es das? Ärztinnen, Lehrerinnen, Anwältinnen und hochqualifizierte Frauen anderer Berufe teilen mit Alleinerziehenden, die einen niedrigeren Bildungsgrad haben, viele Probleme. Und doch haben Akademikerinnen – auch wenn sie privilegiert sind – mit ganz eigenen Schwierigkeiten zu kämpfen. Vor allem sind Akademikerinnen auf eine gewisse Weise oft besonders einsam. Im Jahr 2019 hatten etwa 1,2% der Menschen in Deutschland eine Promotion (Statistisches Bundesamt, Destatis.de) – da kommen alleinerziehende Akademikerinnen schon aus rein statistischen Gründen seltener ins Gespräch mit anderen, die einen ähnlichen Hintergrund haben.Weiterlesen

Die Einsamkeit des Kindes

Manchmal, da war es so einsam. Das Kind ging ins Bett, ohne Mutter. Die saß nebenan. Das Einzige, was dann noch tröstete, war der Strahl der tiefstehenden Abendsonne, der durch die Jalousetten fiel und auf dem Boden ein warmes Licht hinterließ. Weiterlesen

Hochgebildete Frauen finden oft nur schwer einen Partner

"Je klüger, desto einsamer: Gebildete Frauen stellen zu hohe Ansprüche bei der Partnerwahl", lese ich auf femininleben.ch. Die Autorin Linda Leitner schreibt unter anderem: "So sollte die kultivierte Singlefrau von heute bei der Partnerwahl wohl also ein klein...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Mir ist so langweilig!

Langeweile ist eines der unangenehmsten Gefühle, die man haben kann. Eine unendliche, lähmende Weite tut sich da auf. Langeweile kann beängstigend sein. Oder einfach langweilig. Ähnlich wie Müdigkeit kann Langeweile die Abwehr von Aggression sein. Langeweile h...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Langeweile in der Psychoanalyse – Psychoanalyse der Langeweile (Lesetipp)

In einer Psychoanalyse sehen sich Patient und Analytiker fast täglich über mehrere Jahre. Kein Wunder, wenn da mal Langeweile auftaucht. Sehr verwunderlich ist es da jedoch, dass es so wenige psychoanalytische Texte zu diesem Phänomen gibt. Der Bonner Psychoan...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Immer am Rand

Ich schaue, dass das Kind kein Fieber bekommt. Dass es nachts nicht mit Erbrechen aufwacht. Ich sorge für seine gesunde Ernährung, für ausreichend Bewegung und Freunde. Ich hole das Geld rein. Ich halte mich gesund, das Auto fit. Ich schaue, dass der Laden läuft. Es läuft rund, es geht gut. Der Abgrund, er ist in sicherer Entfernung. Doch nur ein Tröpfchen, nur ein Fünkchen, etwas Fieber, eine Unachtsamkeit, eine Absage, eine Nachzahlung, und der Abgrund, er steht gähnend vor mir.

Verwandte Artikel in diesem Blog:

Dieser Beitrag wurde erstmals veröffentlicht am 20.5.2016
Aktualisiert am 3.2.2021

Einsamkeit und Verlorensein

Vielleicht kennt jeder von uns die schmerzhafte Einsamkeit, die uns die Kehle zuschnürt. Einsam zu sein kann sehr weh tun und lähmen, aber man bleibt dennoch irgendwie Herr seiner selbst und auf gewisse Weise ist man auch bei sich selbst. Daneben gibt es eine ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden