Willkommen

Was uns einmal beruhigt, beruhigt uns oft nicht ein zweites Mal

Ich erinnere mich genau, wie aufgelöst und aufgeregt ich in einer Stunde einmal war. Ich war außer mir, voller Angst. Dann aber wurde ich erinnert an eine frühe Vertraute, bei der ich mich als Kind sehr wohl fühlte. Sofort spürte ich wieder dieses Gute und ich...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Psychosenahe Zustände: Wie wir die Umwelt wahrnehmen, hängt von Beziehung ab

Manche Menschen mit einer schweren Angststörung kennen das: Wenn sie in den Angst-Zustand kommen, fühlt es sich an, als sei dei Haut ganz löchrig oder fragil wie Papyrus. Die Umwelt kommt einem bedrohlich vor. Es ist, als bebte die Erde, obwohl sie still steht...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Die Angst vor dem Friseur (Keirophobie)

Vor Urzeiten zogen die Friseure auch Zähne. Noch heute gehören Friseure und Zahnärte derselben Berufsgenossenschaft an (BGW = Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege). Viele Menschen haben nicht nur Angst vor dem Zahnarzt, sondern auch vor dem Friseur (Keirophobie, keiro = griechisch: abschneiden). Das betrifft vor allem die Menschen, die als Kind Gewalt erfahren haben. Nicht selten müssen sie sich erst daran herantasten, sich selbst gut zu behandeln und sich anderen körperlich wieder anzuvertrauen. Weiterlesen

Die Phobie vor sich selbst (Autophobie)

Ein Ruck und der Aufzug steckt fest. Wer gerät da nicht in Panik? "Ich würde wahnsinnig werden, wenn ich ins Gefängnis müsste", sagen manche. Die Vorstellung, mit sich allein zu sein, ohne Verbindung zu anderen oder zur Außenwelt, kommt der Hölle gleich. Wir s...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Medikamente bei generalisierter Angststörung

Der Psychologe, Arzt und Buchautor Professor Borwin Bandelow (Universität Göttingen) und Kollegen haben im Deutschen Ärzteblatt (2013) aufgelistet, welche Medikamente bei der generalisierten Angststörung zu empfehlen sind. Da sich Betroffene immer wieder für die Frage nach Medikamenten bei der Angststörung interessieren, hier eine Zusammenfassung: Weiterlesen

Angstformen nach Plänkers

Angst ist nicht einfach nur Angst. Während der Eine nur für Augenblicke unter nachvollziehbarer Angst leidet, können psychisch kranke Menschen über Stunden und Tage schwersten Angstwellen ausgesetzt sein. Was macht den Unterschied zwischen den Ängsten aus? Der...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Psychoanalytische Angsttheorien bei Freud, Klein und Bion

Sigmund Freud, Melanie Klein und Wilfred Bion haben mit ihren über viele Jahre entwickelten Angst-Theorien dafür gesorgt, dass Psychoanalytiker und Psychotherapeuten heute mit diesen Grund-Theorien im Hintergrund analysieren und therapieren können. Die Psychol...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

„Das liegt an der Bewertung.“ Warum Neubewertung oft unbefriedigend bleibt.

"Ich habe immer diese furchtbaren Bauchschmerzen. Jedes Mal denke ich, dass ich sterben müsste. Kein Arzt findet was. Mein Arzt sagt, dass ich die Symptome falsch bewerte, sodass mir jedes Gasbläschen im Bauch wie eine Katastrophe erscheint. Ich habe ein paar ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Was hilft bei Sozialer Phobie?

Wenn Du an einer Sozialen Phobie leidest, bekommst Du vielleicht schon Schweißausbrüche, wenn Du nur daran denkst, anderen Menschen zu begegnen oder mit ihnen zusammen zu sein. Besonders spannungsgeladen sind die ersten Momente der Begegnung und Situationen, i...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Frühe Störung

Frühstörungen sind psychische Störungen, die schon in der frühen Mutter-Kind-Bindung entstanden sind. Hierzu gehören die Persönlichkeitsstörungen, Süchte, Perversionen und Psychosen. Oft leiden die Patienten dabei unter einen schweren Angststörung. Patienten m...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden