Willkommen

Psychoanalytiker werden ist wie Freilerner sein, wie im Spiel lernen

Wenn ich den nie zur Schule gegangenen André Stern sehe ("Je ne suis jamais allé à  l'école"), dann denke ich: Genau so war meine Psychoanalyse-Ausbildung. "Wenn man die Kinder lässt, spielen sie den ganzen Tag", sagt André Stern. Dabei lernen sie die gan...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Ärzte können mit Zusatzweiterbildung „Psychoanalyse“ direkt nach Approbation beginnen

Nicht wenige Ärzte glauben, sie könnten mit der Psychoanalyse-Weiterbildung erst beginnen, wenn sie einen Facharzttitel der Unmittelbaren Patientenversorgung (UPV) haben. Doch es reicht das 3. Staatsexamen, um mit der Psychoanalyse-Weiterbildung zu beginnen. D...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Dream-Work-Alpha nach Bion: Wir träumen auch, um Erlebnisse ins Unbewusste zu schicken

Im Traum verarbeitet man seine Erfahrungen und lässt sie zu einem Teil von sich selbst werden. Psychoanalytiker sagen, man "introjiziert" seine Erfahrungen. Die rohen Erfahrungen und Gefühle werden zu bedeutungsvollen Bildern und Worten. Manchmal ist es auch u...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Wenn innere Objekte „versauern“

Als wir uns als Babys und Kleinkinder entwickelten, konnten wir irgendwann die Abwesenheit von Mutter und Vater ertragen. Wir erreichten eine "Objektkonstanz" - das heißt: Das Bild von Mutter und Vater (die Repräsentanz) blieb in uns stabil, auch wenn wir sie ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Kein MRT bitte! Die Gnade des Nicht-Wissens

Ende der 90er Jahre erlitt ich in der Nacht einen plötzlichen Drehschwindel, der sich gewaschen hat. Drei Wochen lang konnte ich nicht geradeaus laufen. Ich war seekrank, ohne auf einem Schiff zu sein, mein rechter Gleichgewichtsnerv war tot: „Neuronitis vestibularis“, so lautete die Diagnose. Ähnlich wie bei einem Hörsturz steht hier die Frage im Raum: Könnte es sich um ein Akustikusneurinom, also einen gutartigen Tumor des 8. Hirnnerven (Hör- und Gleichgewichtsnerv) handeln? Die Brainstem-evoked Response Audiometry (BERA), ein EEG-artiger Test der Hirnstammnerven, war unauffällig. Es sprach nichts für ein Akustikusneurinom. Und dennoch blieb die Frage: Sollte ich ein MRT durchführen lassen? Weiterlesen

Was wirkt denn nun in der Psychoanalyse?

Ich weiß nur: Psychoanalyse wirkt. Ein hartnäckiges Problem, das jahre- und jahrzehntelang bestand, ist auf einmal nicht mehr da. Man spürt es. Und man weiß: Die Psychoanalyse hat es bewirkt. Doch welche Sätze des Analytikers waren es? Welche Momente haben die...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Was ist eine randomisiert kontrollierte Studie?

„Randomisiert“ heißt „zufällig verteilt“. Bei einer randomisiert-kontrollierten Studie werden die Patienten nach dem Zufallsprinzip einem bestimmten Therapieverfahren zugeordnet. Beispiel: An einer randomisiert-kontrollierten Borderline-Studie nehmen 40 Borderline-Patienten teil. Es gibt zwei Therapiearme: Einmal die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) und einmal die Mentalisierungsbasierte Psychotherapie (MBT). Per Computerprogramm werden die Patienten zufällig auf eine der beiden Therapiegruppen verteilt. Zusätzlich gibt es Borderline-Patienten, die standardmäßig weiterhin bei ihrem Psychiater behandelt werden. Diese Patienten gelten als „Kontrollgruppe“, weil sie nicht eine der beiden Therapieformen, die untersucht werden sollen, erhalten.

Langeweile annehmen

Wir haben so vieles im Alltag, das uns langweilt: Vokabeln-Lernen, Joggen, Geige-Üben, Schwimmen, Meditieren. Oft beginnen wir mit etwas erst gar nicht, weil es uns zu langweilig erscheint. Die Langeweile anzunehmen und die Dinge trotzdem zu tun, ist die größte Kunst. Und nach all den vielen langweiligen Tonleitern, den Läufen, Vokabeln, dem ganzen Geschirrspülmaschinen-Ausräumen und dem Meditieren freuen wir uns: Endlich können wir das Stück spielen. Wir fühlen uns sicher und leicht und erleben immer wieder kleine Sternstunden, für die es sich lohnt, sich vorher gelangweilt zu haben.

Bei Langeweile ist es wichtig, den Weg zurück zum Träumen zu finden.

Verwandte Artikel in diesem Blog:

Dieser Beitrag wurde erstmals erstellt am 12.12.2014
Aktualisiert am 26.3.2019

Es gibt die Erfüllung

"Beziehung ist halt immer harte Arbeit." | "Den Traumprinzen gibt es nicht." | "Das ist eben die Realität! | "Du kannst Dir nicht immer die Rosinen rauspicken." | "Letzten Endes sind wir doch immer alleine." | "In der Psychoanalyse kann man doch auch nur lerne...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Wichtig bei Einsamkeit: Emotionale Berührung und Vertrauen

Einsamkeit fühlt sich hart an. Viele leiden unter ihrer Partnerlosigkeit, so manch einer hat gar keine Familie. Manche Menschen sind durch einen Wechsel der sozialen Schicht in die Einsamkeit geraten, andere durch Auswanderung oder Flucht. Viele haben in der K...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden