Pipamperon ist ein sogenanntes niederpotentes Neuroleptikum, das heißt, es wirkt nur wenig stark gegen psychotische Symptome, dafür aber stark beruhigend (= sedierend). Es wird bei aggressiven psychotischen Zuständen und bei Schlafstörungen eingesetzt. Es ist vielen bekannt unter dem Handelsnamen Dipiperon®. Chemische Formel: C21H30FN3O2, ein Butyrophenon, also abgeleitet vom Haloperidol (hochpotent). Ähnlich wirksam ist auch das niederpotente „Melperon“ (ebenfalls ein Butyrophenon). Patienten-Meinungen zu Pipamperon auf: www.bipolar-forum.de/read.php?5,608614,608776Weiterlesen
Biperiden (C21H29NO) wird als Begleit- oder Notfallmedikament bei zu starken Neuroleptika-Nebenwirkungen gegeben. Durch Neuroleptika kann es dazu kommen, dass die feinen, unwillentlichen Bewegungen des sogenannten „extrapyramidalen“ Systems gestört sind. Zum Beispiel kann es zu Schlundkrämpfen kommen. Biperiden ist hier ein Gegenmittel. Es wird selten auch bei Parkinson eingesetzt. Es wirkt stimmungsaufhellend. Es wirkt gegen den körpereigenen Botenstoff Acetylcholin; man sagt, es wirkt „anticholinerg“.
„Auch sie liebt ihn. Er ist die Quelle der Eifersucht. Also bringe ich nicht sie um, sondern ihn. Dann habe ich immer noch sie, mit der ich mein Leid teilen kann“, denkt die Träumerin.
Dieser Beitrag erschien erstmals am 12.6.2015
Aktualisiert am 12.8.2016