• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Online-Psychotherapie
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
  • Inhalt
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Vojta

Vojta

Kann die Vojta-Therapie der Psyche schaden?

03.10.2014 von Dunja Voos 5 Kommentare

Je beeindruckender medizinische Maßnahmen sind, desto besser scheinen sie zu helfen: Die Spritze wirkt scheinbar besser als die Tablette, die Operation besser als die nicht-operative Behandlung. Die Krankengymnastik nach Vojta ist eine beeindruckende Maßnahme – und sie wird oft als sehr wirkungsvoll beschrieben und es gibt beeindruckende Studien zum Erfolg der Vojta-Therapie. Doch was vergessen wird, ist das immense seelische Leid, das meiner Meinung nach häufig durch die Behandlung verursacht werden kann. Eltern sollten sich bewusst sein, dass sie die Behandlung jederzeit abbrechen und durch eine andere, zum Beispiel Bobath, ersetzen können.

Angst vor dem körperlichen Schaden

Die meisten Mütter haben Angst, etwas zu verpassen, wenn sie die Vojta-Therapie bei ihrem Baby nicht durchführen. Die Angst, dass sich dadurch ein körperlicher Schaden unveränderlich verfestigen könnte, ist riesengroß. Doch kaum wird über den psychischen Schaden nachgedacht. Das Baby, das in der Vojta-Therapie psychische Not erlebt, kann aus meiner Sicht und Erfahrung bis ins Erwachsenenalter hinein unter den Folgen der Vojta-Therapie leiden. Sich nicht berühren lassen zu können, oft ein Gefühl des Druckes oder „Gequetschtwerdens“ zu haben, ist meiner Erfahrung nach ein möglicher Schaden, der durch die traumatische Erfahrung in der Vojta-Therapie verursacht werden kann.

Wenn Babys die Vojta-Therapie erhalten, fehlen ihnen noch die psychischen Möglichkeiten, um diese – ich nenne es – Gewalt, irgendwie zu verarbeiten. Die Babys erleben aus meiner Sicht Höllenqualen, doch sie haben noch keine Worte, kein Zeitgefühl, kein reifes Denken. Das heißt, dass die Erfahrung völlig unverarbeitet bleibt. Später leiden viele an schweren Ängsten und einem unaushaltbaren Lebensgefühl, ohne dass sie sich erklären könnten, woher diese Beschwerden kommen.

Verwandte Artikel in diesem Blog:

  • Vojta-Therapie bei Babys – eine Kritik (1)
  • Wie wirksam ist die Vojta-Therapie? (2)
  • Psychisches Leid durch Vojta-Therapie (3)
  • Kritische Expertenstimmen zur Vojta-Therapie (4)
  • Umfrage zur Vojta-Therapie bei Babys (abgeschlossen) (5)
  • Vojta-Therapie bei Babys – Ende nicht in Sicht (6)
  • Stellungnahme der Internationalen Vojta-Gesellschaft zu meiner Beitragsreihe (7)
  • Vojta – die Psycho-Studie (8)
  • Vojta – alle Beiträge

Buchtipp:

Dunja Voos:
Vojta-Therapie bei Babys – ein Aufschrei
Hilfe bei einem speziellen Trauma

Selbstveröffentlichung, 9.2.2021
Mehr…


Buchtipp (ebenfalls der Broschüre des Kinderschutzzentrums entnommen):

Ute Benz (Hg.) (2004):
Gewalt gegen Kinder.
Traumatisierung durch Therapie?

Berlin: Metropolis-Verlag

Dieser Beitrag wurde erstmals veröffentlicht am 28.2.2011
Aktualisiert am 10.02.2021

Kategorie: Vojta Stichworte: Kinder, Vojta

Vojta-Therapie aus Sicht des Babys

22.09.2014 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Das Kind, es ist noch ein Baby. Ein sehr kleines Baby. Viel zu klein, um einen genaueren Orientierungssinn zu haben. Und doch beginnt es immer dann zu schreien, wenn die Mutter die Einfahrt hochfährt. Das Baby, es weiß genau, was jetzt kommt. Es wird entkleidet. Und auf den Bauch gelegt. Dann wird es gequetscht. Von einem anderen Bauch. Ein erwachsener Bauch legt sich über das Baby. Eine Hand hält seinen Kopf. Das Baby, es fühlt sich gezwungen, sich hochzudrücken. Sein Schambein drückt gegen die Liege. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Vojta-Therapie aus Sicht des Babys

Kategorie: Kurzgeschichten, Vojta Stichworte: Kinder, Kurze_Geschichten, Sexueller Missbrauch, Trauma, Vojta

Vojta-Therapie: Schuldgefühle verhindern Auseinandersetzung

06.09.2014 von Dunja Voos 2 Kommentare

Obwohl die Vojta-Therapie bei Babys sehr umstritten ist und viele Mütter zweifeln lässt, sieht es nicht so aus, als könne sie bald „ins Gruselkabinett verbannt“ werden (siehe „Kritische Expertenstimmen“). Doch woran liegt es, dass ein Ende dieser – wie ich finde furchtbaren – Methode nicht in Sicht ist? Hier ein paar Gedanken. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Vojta-Therapie: Schuldgefühle verhindern Auseinandersetzung

Kategorie: Vojta Stichworte: Kinder, Vojta

Vojta-Therapie bei Babys: Artikel in der Zeitschrift „Eltern“ erschienen (2014)

23.04.2014 von Dunja Voos Kommentar verfassen

eltern_6060_2014416

Endlich! Die Diskussion um die Vojta-Therapie bei Babys hat ihren Weg in die Medien gefunden! Die Mai-Ausgabe 2014 der Zeitschrift ELTERN berichtet über die Vojta-Therapie. Die Redakteurin Nora Imlau hat einen sehr ausgewogenen Artikel geschrieben, in dem Pro- und Kontra-Stimmen ihren Platz haben. Die Kontra-Stimme kommt natürlich von mir – das Interview finden Sie auf S. 43: „Vojta schadet Kinderseelen“.

Kategorie: Kinder, Vojta Stichworte: Kinder, Vojta

Vojta-Therapie: Stellungnahme der Internationalen Vojta-Gesellschaft zu meiner Beitragsreihe

17.01.2014 von Dunja Voos 7 Kommentare

Von der Internationalen Vojta-Gesellschaft (IVG) erhielt ich nun eine Stellungnahme zu meiner Vojta-Beitragsreihe. Ich möchte betonen, dass meine eigene Meinung zur Vojta-Therapie in dem Kapitel „Vojta-Therapie bei Babys – eine Kritik“ zu lesen ist. Ich distanziere mich ausdrücklich von der Meinung der Vojta-Gesellschaft. Ich möchte Mütter weiter dazu ermuntern, auf ihr Gefühl zu hören und bei einem unguten Gefühl nach anderen Therapiemöglichkeiten (z.B. Bobath) zu suchen. Worte auf dem Papier klingen oft schön – doch wer die Schreie der Babys hört und einfühlsam ist, wird auch ihre große Not erspüren. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Vojta-Therapie: Stellungnahme der Internationalen Vojta-Gesellschaft zu meiner Beitragsreihe

Kategorie: Kinder, Vojta Stichworte: Kinder, Vojta

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4

Haupt-Sidebar

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

www.praxis-voos.de

Dunja Voos: Schatten der Vergangenheit


Trauma liebevoll „heilen“: Mehr erfahren …

Blog-Zugang

Durch Kauf eines Blog-Zugangs stehen Ihnen alle Beiträge zur Verfügung.

Login

 
 
Forgot Password

Suchen & Finden

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Beziehung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GesundesLeben GlossarPsychoanalyse IPA Kinder Kurze_Geschichten Körperkennenlernen Lebenshilfe Medikamente Meditation Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang

Psychoanalyse auf dem Heimweg

Die Psychoanalytische Arbeitsgemeinschaft Hamburg (Deutsche Psychoanalytische Vereinigung, DPV) bietet alltagsnahe Vorträge zur Psychoanalyse für Oberstufenschüler, Studierende und Interessierte an:
Freitags von 18:00 bis 19:30 Uhr
Ort: Michael-Balint-Insitut
Falkenried 7
20251 Hamburg
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten. Mehr Infos hier

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

PsychoanalytikerIn werden

75 Wie wird man PsychoanalytikerIn? Neid unter Ausbildungskandidaten verstehen

Eine Psychoanalyse-Ausbildung kann sehr anstrengend sein – der angehende Analytiker wird mitunter sehr verletzlich. Alte Kindheitserinnerungen und psychische Schmerzen treten wieder auf und die Beziehung zum eigenen Lehranalytiker ist intensiv. Manchmal möchte man da gar nicht wissen, wer die Couchgeschwister sind, denn da könnte man rasch eifersüchtig werden.

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

Netzwerkerin bei texttreff.de

texttreff Netzwerk

© 2022 ·medizin-im-text.de von Dr. med Dunja Voos · 27283 Verden · voos at medizin-im-text.de