„Nein, das kann nicht sein!“ Wir wollen und können die schreckliche Nachricht nicht begreifen! Wer verleugnet, der will äussere Realitäten nicht wahrhaben, obwohl er sie mit seinen Sinnen wahrnimmt (Verleugnung = englisch: denial). Er sieht, hört und fühlt die Realität, aber er ignoriert sie. Verdrängung (englisch: repression, französisch: le refoulement) hingegen heißt, dass man innere Vorstellungen ins Unbewusste drängt. Weiterlesen
Wann immer es um respektvolle „Erziehung“ von – oder besser: Beziehung zu – Kindern geht, kommt rasch der Spruch: „Aber Kinder sind doch keine kleinen Erwachsenen!“ Dieser Satz hat mich von jeher irritiert. Es ist eine Frage der Haltung: Ich finde es wichtig, mit Kindern so umzugehen wie mit Erwachsenen auch, jedoch unter der Berücksichtigung, dass es eben noch Kinder sind. Wenn ein Kind mich fragt, warum der Himmel blau ist, kann ich nicht mit ausgefeilten physikalischen Berechnungen daher kommen, sondern muss es in kindgerechte Worte fassen. Aber ich erkläre es ihm so, dass es sich ernstgenommen fühlt. Weiterlesen