Willkommen

Freud-Zitate: über Homosexualität

Nicht wenige Menschen glauben, Sigmund Freud hätte verbissen "Konversionstherapien" durchgeführt, also homosexuelle Menschen zu heterosexuellen Menschen "gemacht". Sie haben die Vorstellung, dass auch die Psychoanalytiker von heute glauben, Homosexualität sei ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Sexueller Missbrauch – sind wir übersensibilisiert?

Es ist sicher eine gute Sache, dass wir heute das Thema "Sexueller Missbrauch" so offen diskutieren. Aber ich erlebe immer wieder auch die Nachteile. Wo fängt "sexueller Missbrauch" an? Heute im Schwimmbad: Ein kleines süßes Mädchen mit Schwimmflügeln geht mit...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Überidentifikation – oder: Gib dich doch mit weniger zufrieden

"Schau mal, du hast doch so viele Freunde", hört der Einsame. Ja, aber er will eben seine Liebe finden. Er sucht die Partnerschaft. Dadurch wertet er die Freundschaft nicht ab. Aber er leidet eben daran, keine intime Beziehung zu einer Frau zu haben. "Schau ma...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Schwangerschaft: „Aber es sollte doch SEIN Kind sein!“

Eine der wichtigsten Fragen im Leben einer Frau ist wohl: "Wer soll der Vater meines Kindes sein?" Und damit fangen ganz viele Dramen an. Wenn der Schwangerschaftstest positiv ist und das Baby im Bauch heranwächst, findet nicht selten erst einmal ein Überleben...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Regression im Dienste des Ichs, maligne Regression und Regression im Traum

Der Begriff "Regression" stammt vom lateinischen Wort "regredi" ab, was "zurückgehen" bedeutet. Wer sich von altersentsprechenden Verhaltensweisen zurückzieht auf frühere Entwicklungsstufen, der regrediert. In kritischen Situationen neigen wir zur Regression. ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Objektbeziehungstheorie: Bindungen beeinflussen unsere psychische Gesundheit

Unsere Beziehungen und die Gefühle, die mit diesen Beziehungen verbunden sind, formen unsere Psyche enorm. Wir haben ein Bild von uns selbst (Selbstrepräsentanz), von anderen (Objektrepräsentanzen) und Affekte, die aufkommen, wenn wir an diese Beziehungen denk...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Warum kann ich nicht dankbar sein? Dankbarkeit kommt ganz von selbst

„Schreiben Sie doch mal auf, für was Sie alles dankbar sind!“ Es kann erleichternd sein, sich zu vergegewärtigen, was man schon erreicht hat und wieviel Gutes einem widerfahren ist. Doch warum fühlst du dich nicht wirklich besser? Du schreibst auf, wofür du theoretisch dankbar sein könntest, aber dein Herz bleibt unberührt. Kein Wunder: Du bemühst dich. Doch dankbar zu sein kostet keine Mühe. Weiterlesen

Leben mit überwältigendem Schmerz

Beim Körper kann man sich das noch gut vorstellen: Es gibt Schmerzen, die sind so schlimm, dass man nicht mehr leben möchte. Krebskranke sind am Ende häufig davon betroffen. Aber auch psychischer Schmerz kann so groß und überwältigend sein, dass man sich fragt...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

„Es ist wie es ist“ – Sätze, die bei vielen Frühtraumatisierten nicht funktionieren

"Erlauben wir dem jetzigen Moment, zu sein." - "Erlauben wir uns, da zu sein." - "Es ist, wie es ist", hören wir. "Das heißt aber doch nicht, dass es gut ist!", wagt einer zu sagen. Es gibt Sätze, die tun häufig den Menschen gut, die ein "Mindestmaß" an psychi...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Meine Erfahrungen mit Online-Therapie

Seit 2018 ist die Beratung und Behandlung von Patienten allein via Internet ("Kommunikationsmedien") für Ärzte nun erlaubt. Insbesondere deutsche Patienten, die im Ausland berufstätig sind, nutzen die Skype- bzw. Online-Therapie. Sie wird meines Wissens von de...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden