Haloperidol gehört zu den Neuroleptika, also zu den Medikamenten, die gegen Psychosen wirken. Haloperidol ist in seiner chemischen Struktur ein Butyrophenon. Der Wortbestandteil „Butyr“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Butter“. Ein Butyrophenon enthält in seiner chemischen Struktur ein Stück „Buttersäure“ (C3H7COOH) und einen Phenolring (siehe chemische Struktur von Haloperidol auf Wikipedia). Weiterlesen
Lamotrigin ist ein Wirkstoff, der eigentlich gegen die Epilepsie eingesetzt wird – es ist also ein Anti-Epileptikum (= Antikonvulsivum). Lamotrigin wird jedoch auch zur Behandlung der Bipolaren Störung eingesetzt. Lamotrigin hemmt im Nervensystem die Gamma-Aminobuttersäure (GABA). GABA wiederum ist ein Stoff im Nervensystem, ein sogenannter „Neurotransmitter“, der auf spezielle Weise hemmend auf die Nervenzellen wirkt. Es gibt verschiedene Pharmafirmen, die Medikamente mit dem Wirkstoff Lamotrigin herstellen.
Das sagen Patienten zur Wirkung von Lamotrigin:
Atomoxetin ist ein Wirkstoff, der zur Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) eingesetzt wird. Er ist unter dem Präparatenamen Strattera® (Firma Lilly) bekannt. Atomoxetin ist nachweislich wirksam und wird häufig als Alternative zu Methylphenidat (Ritalin ®) angewendet. Die ZDF-Sendung Frontal21 vom 9.12.2008 (leider nicht mehr verfügbar) zeigte allerdings Betroffene, die sehr unter Nebenwirkungen gelitten haben. Weiterlesen
Eine Synapse ist die Verbindungsstelle zwischen zwei Nervenzellen. Als „Präsynapse“ wird das Ende der ersten Nervenzelle bezeichnet, als „Postsynapse“ der Anfang der nächsten Nervenzelle. Dazwischen befindet sich der „synaptische Spalt“. Eine sehr schöne Abbildung einer Synapse findet sich auf www.Georgiapainphysicians.com. Weiterlesen
Methylphenidat (MPH) ist ein Wirkstoff, der zur Behandlung des Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndroms (ADHS) eingesetzt wird. Er ist vor allem unter dem Namen Ritalin® (Firma Novartis) bekannt geworden. Aber auch die Medikamente namens Medikinet® (Firma Medice), Equasym® (UCB Pharma) und Concerta® (Janssen-Cilag) sind Methylphenidat-Präparate. Weiterlesen
Glutamat ist ein erregender Botenstoff (Neurotransmitter) im zentralen Nervensystem. Glutamat ist eine Aminosäure. Es kommt besonders stark in der Hirnrinde (Cortex) und im Hippocampus vor. Glutamat aktiviert einen Rezeptor namens „NMDA-Rezeptor“. Die NMDA-Rezeptoren können auch durch den Stoff N-Methyl-D-Aspartat aktiviert werden – daher der Name. NMDA-Rezeptoren werden auch „Glutamat-Rezeptoren“ genannt, weil sich Glutamat mit ihnen verbindet. Weiterlesen
Benzodiazepine sind Medikamente, die angstlösend (anxiolytisch), beruhigend (sedierend), muskelentspannend (relaxierend) und krampfverhindernd (antikonvulsiv) wirken. Sie gehören zur Gruppe der Tranquillanzien (= Beruhigungsmittel). Die Namen der Wirkstoffe haben oft die Endung „-zepam“. Dazu gehören z. B. Diazepam (Valium), Oxazepam, Flurazepam, Midazolam (Dormicum) und Tetrazepam. Viele greifen bei Angst und Unruhe zu Beruhigungsmitteln. Beruhigungsmittel werden auch Tranquillanzien genannt (lateinisch „tranquillus“ = ruhig).Weiterlesen
Clomethiazol ist ein Medikament, das zur Behandlung des Alkoholdelirs eingesetzt wird. Es wirkt beruhigend und beugt Krampfanfällen vor. Das Medikament wird im Körper rasch wieder abgebaut. Es darf nur wenige Tage angewendet werden. Weiterlesen