• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text - Blog

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Online-Psychotherapie
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
  • Inhalt
Aktuelle Seite: Startseite / alleinerziehend / Bindungsanalyse: Nabelschnur zur Seele

Bindungsanalyse: Nabelschnur zur Seele

22.07.2016 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Mütter und Väter, die bereits in der Schwangerschaft eine bewusste Bindung zu ihrem ungeborenen Kind aufbauen, berichten häufig über das Gefühl einer tiefgreifenden Bindung. Diese Eltern fühlen sich oft sehr viel sicherer bei der Geburt und auch in der Zeit danach. Die Befürworter der Bindungsanalyse berichten, dass die Babys nach der Geburt weniger schreien und weniger Kopfverformungen aufweisen als Babys, zu denen die Eltern keine vorgeburtliche „seelische Nabelschnur“ aufgebaut haben. Die Mutter-Kind-Bindungsanalyse wurde von Jenö Raffai und seinem Lehranalytiker György Hidas (1925-2012) entwickelt.

Verwandte Artikel in diesem Blog:

Mut zur natürlichen Geburt
Der Fehlgeburt vorbeugen mit Tender Loving Care

Links und Literatur:

György Hidas, Jenö Raffai:
Nabelschnur der Seele
Psychoanalytisch orientierte Förderung der vorgeburtlichen Bindung zwischen Mutter und Baby
http://www.psychosozial-verlag.de/catalog/autoren.php?author_id=443

Ursula Volz-Boers:
Empfängnisbezogene Psychoanalyse: Erspüren der Gebärmutter.
Int J. Prenatal and Perinatal Psychology and Medicine, Vol. 20 (2008) No. 3/4, pp. 226-236
Mattes-Verlag, Heidelberg: Pränatale Psychologie
www.mattes.de/buecher/praenatale_psychologie/PP_PDF/PP_20_3-4_Volz.pdf

www.bindungsanalyse.de

Die Entstehung der Bindungsanalyse
APV, Arbeitskreis Psychosomatik Vorderpfalz
www.schroth-apv.com/Bindungsanalyse.html

Haptonomie
Dr. med. Mehdi Djalali, Düsseldorf
www.haptonomie.de.vu/

Eltern-Kind-Bindung
Dr. med. Cyril Lydin, Schweiz
www.eltern-kind-bindung.net

ISPPM
Internationale Studiengemeinschaft für Prä- und Perinatale Psychologie und Medizin, Schweiz
www.isppm.ch/

Dieser Beitrag wurde erstmals veröffentlicht am 8.11.2014
Aktualisiert am 22.7.2016

Diesen Beitrag teilen:
  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kategorie: alleinerziehend, Begriffe, Bindung, Kinder, Psychoanalyse Stichworte: Bindung, Kinder, Psychoanalyse

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse
Herzlich willkommen!
www.praxis-voos.de
E-Mail

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

Neu: Dunja Voos: Schatten der Vergangenheit


Trauma liebevoll heilen und innere Balance finden. Mehr erfahren …

Suchen & Finden

Das 7-Tage-Angstprogramm

Jeden Tag die eigene Angst ein bisschen besser verstehen. Bei Kauf eines Jahres-Zugangs zum Blog können Sie alle Extra-Texte downloaden – auch das 7-Tage-Programm bei Angststörungen.

Login

 
 
Forgot Password

Blog-Zugang

Durch Kauf eines Blog-Zugangs stehen Ihnen alle Beiträge zur Verfügung.

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Atmung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GlossarPsychoanalyse Hypnose IPA Kinder Kurze_Geschichten Körperkennenlernen Lebenshilfe Medikamente Meditation Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

Aspie-Art


Sie sind nur wenige Quadratzentimeter groß und kosten nur wenige Dollar: Die „ACEOs“ (Art Card Originals and Editions) der Malerin Anna Hoff. Mehr auf ebay

texttreff Netzwerk

Neueste Kommentare

  • Dunja Voos bei Hass – ein tiefes Gefühl
  • Darth Nihilus bei Hass – ein tiefes Gefühl
  • Ulrich Huelbuesch bei Lieben und Arbeiten – Ziele der Psychoanalyse nach Sigmund Freud?

PsychoanalytikerIn werden

7 Wie wird man Psychoanalytiker? „Laienanalyse“: Nicht nur Ärzte und Psychologen können Psychoanalytiker werden

Bei der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) heißt es: „Zulassungsvoraussetzung (zur Ausbildung) ist in der Regel ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin oder Psychologie. … Über die Möglichkeiten der Zulassung von Absolventen aus anderen Hochschulbereichen gibt eine individuelle Beratung Auskunft„. Das heißt also: Auch Akademiker*innen anderer Fachrichtungen als die der Medizin und Psychologie können Psychoanalytiker*innen werden. Sie […]

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

© 2021 ·medizin-im-text.de/blog von Dr. med Dunja Voos · 50259 Pulheim · Telefon 02238 / 96 99 666 ·