30 Minuten Yoga täglich sind gut für die Psyche

Richard P. Brown vom Columbia College of Physicians and Surgeons, New York und Patricia L. Gerbarg vom New York Medical Center, Valhalla, haben eine ausführliche Studie zum Einfluss von Yoga auf die psychische Gesundheit durchgeführt. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass Yoga bei Angststörungen, Stress, Posttraumatischen Belastungsstörungen und Depressionen hilft. In ihren Untersuchungen nahmen sie das „Sudarshan Kriya Yoga“ (SKY) unter die Lupe und konnten die positiven Effekte nachweisen. Wichtig sei die persönliche Einweisung durch einen persönlichen Yogalehrer und das tägliche Üben von mindestens 30 Minuten.

Verwandte Artikel in diesem Blog:

Literatur und Links:

Richard P. Brown and Patricia L. Gerbarg (2005):
Sudarshan Kriya Yogic Breathing in the Treatment of Stress, Anxiety, and Depression:
Part II Clinical Applications and Guidelines

The Journal of Alternative and Complementary Medicine.
August 2005, 11(4): 711-717. doi:10.1089/acm.2005.11.711.
http://online.liebertpub.com

www.breath-body-mind.com

Sameer A. Zope and Rakesh A Zope (2013):
Sudarshan kriya yoga: Breathing for health
International Journal of Yoga. 2013 Jan-Jun; 6(1): 4-10.
doi: 10.4103/0973-6131.105935
www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3573542/

Buchtipps:

Richard Brown, Patricia Gerbarg:
The Healing Power of Breath
amazon

Meike Nachtwey:
Wie uns Yoga glücklich macht
amazon

Dieser Beitrag wurde erstmals veröffentlicht am 20.4.2017.
Aktualisiert am 21.5.2023