• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Online-Psychotherapie
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
  • Inhalt
Aktuelle Seite: Startseite / Begriffe / Cashewkerne machen schlank

Cashewkerne machen schlank

17.09.2021 von Dunja Voos 1 Kommentar

Wie jetzt? Cashewkerne sind doch fett- und kalorienreich! Ja, doch heute zählt man nicht mehr unbedingt die Kalorien. Entscheidend ist, wie gut der Körper ein Nahrungsmittel verwerten kann, ob das Nahrungsmittel ihn nährt und satt macht. Wer Heißhunger auf ein Stück Schokolade hat, kann einige Zeit einmal ausprobieren, stattdessen Mandeln, Nüsse oder Cashewkerne zu essen. Sie versorgen den Körper mit guten Stoffen, machen satt und reduzieren das Bedürfnis, zu naschen. Auch am Schreibtisch ist das „Studentenfutter“ geeignet – am besten, man mischt es sich selbst zusammen aus Mandeln, Rosinen, selbst geschälten Erdnüssen und Cashewkernen. So kann man sicher sein, dass kein unnötiges Salz oder Fett im Knabberteller enthalten ist.

Verwandte Artikel in diesem Blog:

  • Kaffee macht dick
  • Die unbewusste Angst vor dem Schlanksein
  • Gutes Essen macht schlank
  • Emotionale Ernährung: Wie fühle ich mich nach welcher Speise?

Links:

Jenkins, David et al. (University of Toronto, Canada, 2011):
Nuts as a Replacement for Carbohydrates in the Diabetic Diet.
Diabetes Care August 2011 vol. 34 no. 8 1706-1711
doi: 10.2337/dc11-0338
http://care.diabetesjournals.org/content/34/8/1706

Dieser Beitrag wurde erstmals veröffentlicht am 16.11.2014
Aktualisiert am 17.9.2021

Diesen Beitrag teilen:
  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kategorie: Begriffe, Lebenshilfe Stichworte: EmotionaleErnährung, Lebenshilfe

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. karl meint

    16.11.2014 um 20:55

    Hinsichtlich Schokolade gibt es zwischen guter Schokolade und billig hergestellter einen Unterschied der Genügsamkeit. Von der guten Schokolade braucht man, wenn man sie nicht weghapst, weil man Hunger hat, weniger. Man ist eher befriedigt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

www.praxis-voos.de

Dunja Voos: Schatten der Vergangenheit


Trauma liebevoll „heilen“: Mehr erfahren …

Blog-Zugang

Durch Kauf eines Blog-Zugangs stehen Ihnen alle Beiträge zur Verfügung.

Login

 
 
Forgot Password

Suchen & Finden

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Beziehung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GesundesLeben GlossarPsychoanalyse IPA Kinder Kurze_Geschichten Körperkennenlernen Lebenshilfe Medikamente Meditation Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang

Psychoanalyse auf dem Heimweg

Die Psychoanalytische Arbeitsgemeinschaft Hamburg (Deutsche Psychoanalytische Vereinigung, DPV) bietet alltagsnahe Vorträge zur Psychoanalyse für Oberstufenschüler, Studierende und Interessierte an:
Freitags von 18:00 bis 19:30 Uhr
Ort: Michael-Balint-Insitut
Falkenried 7
20251 Hamburg
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten. Mehr Infos hier

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

PsychoanalytikerIn werden

75 Wie wird man PsychoanalytikerIn? Neid unter Ausbildungskandidaten verstehen

Eine Psychoanalyse-Ausbildung kann sehr anstrengend sein – der angehende Analytiker wird mitunter sehr verletzlich. Alte Kindheitserinnerungen und psychische Schmerzen treten wieder auf und die Beziehung zum eigenen Lehranalytiker ist intensiv. Manchmal möchte man da gar nicht wissen, wer die Couchgeschwister sind, denn da könnte man rasch eifersüchtig werden.

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

Netzwerkerin bei texttreff.de

texttreff Netzwerk

© 2022 ·medizin-im-text.de von Dr. med Dunja Voos · 27283 Verden · voos at medizin-im-text.de