Ausbildung, Weiterbildung, Fortbildung in der Medizin
Nach dem Medizinstudium lässt der Arzt sich zum Facharzt „weiterbilden“ – der Arzt macht also eine „Weiterbildung“, wenn er Internist, Chirurg, Psychiater usw. werden will. Er befindet sich dann in seiner „Weiterbildungszeit“ oder auch „Facharzt-Weiterbildung“. Als Facharzt schließlich muss der Arzt regelmäßig an „Fortbildungen“ teilnehmen, zum Beispiel, um „Fortbildungspunkte“ zu sammeln.
Der Facharzt kann Zusatztitel erwerben, z.B. den Zusatztitel „Psychoanalyse“. Dazu kann er eine Weiterbildung in Psychoanalyse machen. Wenn ein Arzt jedoch keine staatliche Anerkennung braucht, so kann er z.B. auch „nur“ die Ausbildung zum Psychoanalytiker bei der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung machen. Auch andere „Ausbildungen“, die außerhalb unseres medizischen Systems liegen, sind möglich, wie z.B. die Ausbildung zum Masseur in Thai-Yoga-Massage.
Link:
Costa SD:
Medizinische Aus-, Weiter- und Fortbildung: Versuchte Definitionen
Medical Training and Residency Programs: Current Caveats
Geburtsh Frauenheilk 2009; 69(12): 1065-1070
DOI: 10.1055/s-0029-1240646
https://www.thieme-connect.com/ejournals/abstract/10.1055/s-0029-1240646