Willkommen

Psychoanalyse ist Arbeiten in Trance

Der Hypnosezustand ist ein tieferer Trancezustand. Ein leichter Trancezustand ist so etwas wie Tagträumen. Die Hypnose-Arbeit ist auch für den Therapeuten entspannend. Etwas Vergleichbares passiert in der hochfrequenten Psychoanalyse, wenn der Patient auf der ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Von Psychose Betroffene malen häufig viele Augen (Psychose-Serie 3)

Der Patient blickte mich lange an, doch ich wich aus. Irgendwann begriff ich: Er braucht meinen versichernden Blick. Seine Augen suchten meine Augen und als ich mich darauf einließ, veränderte sich alles. Er ging einen Schritt im Leben, den er zuvor nicht g...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Wenn ich etwas Gutes bekomme, verachte ich den anderen dafür

"Jetzt habe ich so lange darauf gewartet, dass der Prüfer mich endlich bestehen lässt und nun würde ich die bestandene Prüfung am liebsten wieder ausspucken. Irgendwie verachte ich den anderen dafür, dass er mich hat bestehen lassen." Dieses paradoxe Gefühl ke...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Von der Angst, sich vor einem anderen zu bewegen (Bewegungsangst)

Es fängt oft in der Jugend an: Man bemerkt, dass man Angst hat, sich vor anderen zu bewegen. Vielleicht hat man auch Angst, vor anderen zu singen, zu schreiben oder zu essen. Die Tatsache, dass ein anderer einen beobachtet, wird auf einmal zum unüberwindbar...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Warum Psychoanalyse bei sehr schweren Störungen nicht ersetzbar ist

Unsere Psyche entwickelt sich insbesondere in der Baby- und Kleinkindzeit. Dort werden die Grundlagen von psychischer Gesundheit und Krankheit gelegt. Die Mutter überführt unreife psychische Elemente (Beta-Elemente) in reife Elemente (Alpha-Elemente). An ih...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

47 Wie werde ich Psychoanalytiker*in? Ein Tag aus dem Leben einer angehenden Analytikerin

Supervisor: "Ihren Fallbericht sollten Sie noch einmal gründlich überarbeiten." Dann zur Bank: "Einen Ausbildungskredit können wir Ihnen nicht geben: Sie machen ja jeden Monat 1400 Euro Verlust!" (Anmerkung: Die Ausbildung kostet monatlich 1400 Euro, deshalb b...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

29 Wie wird man Psychoanalytiker? Arbeiten nach dem Kostenerstattungsverfahren

Manche Psychoanalytiker und Psychotherapeuten haben keinen Kassensitz, das heißt, die Krankenkassen übernehmen nicht so selbstverständlich die Kosten wie bei einem Vertragspsychotherapeuten. Psychologen oder Ärzte mit abgeschlossener Psychoanalyse- bzw. Psycho...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

5 Wie werde ich Psychoanalytiker*in? Bin ich zu alt für die Ausbildung?

Psychoanalytiker und Schriftsteller haben Eines gemeinsam: Sie werden mit dem Alter immer besser. Nicht wenige fangen ihre Ausbildung erst mit Mitte 40 oder später an. Das typische Alter für den Beginn einer psychoanalytischen Ausbildung lag Anfang in den Jahr...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

#CoronaPsychologie: Warum so wenig Widerstand?

(Dieser Beitrag entstand am Anfang der Corona-Pandemie) Wenn ich früher stundenlang im Stau stand, fragte ich mich oft, warum hier eigentlich alle so geduldig sind. Warum begehren die Menschen nicht stärker auf? Jetzt haben wir keinen Stau mehr, doch die Fr...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Corona auf der Couch

Patient (C): "Ich halte das nicht mehr aus. Ich kann so auf keinen Fall weiterleben! Also wie soll ich sagen, ich traue mich kaum, es auszusprechen." Analytiker (A): "Hmm." C: "Also ... äh ... ich habe zuerst ein ganzes Land lahmgelegt. Und schließlich sogar d...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden