Willkommen

Sich abends versöhnen – geht das?

Ich kenne mehrere Paare, die glücklich zusammen alt geworden sind. Beide Partner sind gesund. Keiner ist durch unterdrückten Ärger an Krebs erkrankt (wie wir uns das manchmal vorstellen). Beide verraten mir die Basis ihres glücklichen Zusammenseins: "Wir haben...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

„Fräulein! Freundchen!“ – Wie wir mit unseren Kindern reden

"Freundchen, pass bloß auf! Und Frollein, wenn Du jetzt nicht hörst ...!", klingt es drohend am Sandkasten. Viele Mütter und Väter sprechen mit ihren Kindern so, wie mit ihnen selbst gesprochen wurde - in einer verachtenden Weise. Es fällt uns oft gar nicht au...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

„Eins, zwei, …!?“ Warum zählen so viele Eltern?

"Warum zählen so viele Eltern immerzu bis Drei?", fragte ich auf Twitter. Die Antwort einer Mutter: "Weil's funktioniert." Ich stelle mir vor, mein Partner würde mich bitten, ihm Kaffee mitzubringen und dann sagen: "Aber ganz schnell! Eins, zweeeiiii ..." Kind...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Urkreuz und Urknäuel – so lernen Kinder Malen

Etwa im Alter von zwei Jahren beginnen Kinder zur Freude ihrer Eltern mit ihrer "Malerkarriere". Der Pädagoge Wolfgang Grözinger beschreibt, wie Kleinkinder das Malen lernen. Diese Fähigkeit entwickelt sich über Jahre hinweg, doch die Entwicklung sieht bei den...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Enttäuschung – wie damit klar kommen?

Enttäuschung ist ein Herz-erdrückenes Gefühl. Man mag den anderen nicht mehr. Er fällt hinten rüber. Das, was man für wahr hielt, ist (nicht mehr) wahr. Vielleicht war es einmal wahr - für uns und für den anderen. Bei einer Enttäuschung hat sich etwas massiv v...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Vom Zweifel zur Eindeutigkeit: „Du merkst, wenn es soweit ist.“

"Soll ich ihn verlassen, oder nicht?" | "Sind das noch Vorwehen oder geht's jetzt los?" | "Ist es nun der Blinddarm oder nicht?" | "Soll ich mein Studium fortsetzen?" Wir alle kennen Lebensphasen, in denen wir lange zweifeln und nicht wissen, wie wir das verst...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

„Es geht mir unter die Haut.“ Elektrodermale Aktivität und psychischer Zustand hängen zusammen

Wir spüren auf unserer Haut oft, wie wir uns fühlen. Bei Panikattacken merken wir vielleicht, wie dünnhäutig wir sind. Menschen mit Psychosen leiden oft unter dem Gefühl, dass viele kleine Insekten auf ihrer Haut herumkrabbeln. Haut, Nervensystem und auch der ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Im Yoga wie im echten Leben: nur bis zur Schmerzgrenze gehen

Natürlich kommt man auch zum Ziel, wenn man sich in den Spagat drücken lässt, massig Überstunden macht oder sich durch die Müdigkeit jagt. Doch meistens sind diese Gewaltakte verbunden mit Folgeschäden. Wir glauben so oft, dass wir nicht ans Ziel kommen, wenn ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Intuition – wie sehr kann ich ihr trauen?

Manchmal liegen wir mit unserem Bauchgefühl richtig. "Ich hab's doch gewusst!", sagen wir. "Ich bin meiner inneren Stimme gefolgt und habe an diesem Institut genau das gefunden, was ich gesucht habe", berichten wir froh, wenn's gut ging. Auch in Bezug auf unse...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Wie lässt sich subjektives Erleben verändern?

"Jetzt freu dich doch mal!", hören wir. Doch Gefühle lassen sich nur bedingt steuern. Subjektives Erleben ist sehr schwer konkret zu beeinflussen. Manche psychisch Leidende schaffen es nicht, eine Psychotherapie zu beginnen, weil sie schon am Telefon den mögli...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden