„Es ist hart“, sagt die Mutter. Und sucht Anerkennung. „Da siehste mal, wie das für mich war!“, sagt deren Mutter. Auch sie sucht Anerkennung. Müde gehen sich beide mit ihren Blicken aus dem Weg. „Ich mach‘ es besser“, denkt die Tochter. Denkt die Mutter. Und die Mutter, die Tochter beendet den Kampf nicht. Anerkennung kann so nicht kommen. Zu alleingelassen waren beide viel zu lange. Lassen ist die Medizin. Weiterlesen
Eine Depression, bei der es auch Phasen von ungewohnter Hochstimmung gibt, nennt sich „Bipolare Störung“. „Bi-polar“ bedeutet, dass die Stimmung zwischen Niedergeschlagenheit und überschwänglicher Hochstimmung (Euphorie) schwankt. Die Phase der Hochstimmung wird auch als „Manie“ bezeichnet. Manchmal ist es auch die Erleichterung darüber, dass die Schwere sich für kurze Zeit verzogen hat. Die Betroffenen sind in der Manie äußerst aktiv und tatkräftig, reisen unter Umständen viel, unternehmen sehr viel, schmieden großartige Pläne oder geben besonders viel Geld aus. Früher hieß die Bipolare Störung „manisch-depressive Störung“. Die Abgrenzung zur schizoaffektiven Störung ist nicht immer leicht.Weiterlesen