Willkommen

Operation ist auch Aggression: Warum lässt Du Dich oder Dein Kind operieren?

Vielleicht hast Du Dich auch schon mal unter größten Zweifeln operieren lassen. Am liebsten wärest Du noch aus dem Vorbereitungsraum geflohen, aber Du hast Dich nicht getraut. Die psychischen Vorteile einer Operation können darin liegen, dass Du berührt und getragen wirst, dass Du Dich fallenlassen kannst und je nach Art der Narkose schöne und erotische Träume hast. Du kannst Deinen Freundinnen davon erzählen und wirst geschont. Jeder sieht, wie schlecht es Dir geht. Gleichzeitig kann eine zweifelhafte Operation aber auch ein Akt der Aggression gegen Dich selbst sein: Du leidest und somit kannst Du Schuldgefühle eindämmen und Dich selbst in der Kasteiung freier von psychischem Leid fühlen. Weiterlesen

Körpersymptome als Aggression gegen den Partner oder Traumafolge?

Das Paar will ins Konzert und die Frau bekommt Migräne. „Vielleicht haben Sie die Migräne ja bekommen, weil Sie wütend waren auf Ihren Mann. So konnten Sie ihm das Leben vermiesen, ohne selbst schuld zu sein.“ Eine Zeitlang war es modern in der Psychoanalyse, das Augenmerk auf mögliche Aggressionen zu legen. Das kann manchmal stimmen und auch hilfreich sein, wenn man denn so wieder die Kontrolle über die Kopfschmerzen gewinnen könnte. Heute prüfen viele Psychoanalytiker jedoch auch, ob nicht ein Trauma hinter der plötzlichen Migräne stecken könnte. Der Konzertsaal kann mit Einengung und Zwang verbunden werden. Schließlich gibt es auch noch die Möglichkeit, dass der Körper aufgrund von Müdigkeit, Unverträglichkeiten und Mangelerscheinungen oder „einfach so“ und weitgehend autonom eine Migräne entwickelt. Weiterlesen

Identifikation mit dem Aggressor – ein komplizierter Begriff

Wenn man als Kind geschlagen wurde und später selbst sein Kind schlägt (obwohl man das eigentlich nicht will), hat wahrscheinlich eine "Identifikation mit dem Aggressor" stattgefunden. Gemeint ist hier, dass man irgendwann so wird, wie der eigene Angreifer ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Radiophobie (Angst vor Strahlen), Aluhüte und die Psychose (Psychose-Serie 16)

Viele Menschen mit Psychosen haben Angst, von anderen verstrahlt zu werden. „Der ist ganz schön verstrahlt“, sagen wir, wenn wir jemanden für verrückt erklären. Radioaktive Strahlung ist nicht sichtbar, aber sie kann tödlich sein. Mit der Röntgenstrahlung können wir durch jemanden hindurch schauen und ihn von innen sehen. Nicht selten haben Menschen mit Psychosen schon in der frühen Kindheit körperliche Grenzüberschreitungen wie z.B. sexuellen Missbrauch erlebt. Manche Mütter sagten zu ihrem Kind: „Du bist für mich wie aus Glas“ oder „Der liebe Gott sieht alles.“ So fühlte sich das Kind vielleicht, als sei es ohne Grenze. Weiterlesen

Verstopfungsgefühl bei Radiusfraktur lindern

Wenn du eine radiusfraktur hattest und der gips ist ab, kann es sein, dass du manchmal an einer art „verstopfungsgefühl“ leidest. es ist, als würde irgendetwas im handgelenk verstopft sein. interessanterweise verläuft am unterarm auch der dickdarm-meridian. wenn du deinen unterarm massierst, spürst du vielleicht manchmal, wie sich luft in deinem bauch bewegt. um das verstopfungsgefühl im arm zu lindern, kannst du eine leichte übung machen, die ich auf youtube erkläre. frage aber deine ärztin oder deine physiotherapeutin, ob diese übung auch bei deiner art der verletzung gut ist. Weiterlesen

Dislozierte Radiusfraktur ohne OP, Teil 4: knapp drei Monate nach dem Sturz

Vor knapp drei Monaten habe ich mir eine verschobene distale Radiusfraktur zugezogen. Nach Einrenken (Reposition) habe ich sie nicht operieren lassen. Etwas über vier Wochen Gips, dann zwei Wochen lang eine lange Orthese, anschließend eine kürzere. Stand jetzt: Mir macht die Kraftlosigkeit zu schaffen. Manchmal, wenn ich etwas greifen will, fühlt es sich an wie im Traum. Dabei bin ich mir nicht sicher, ob es eine Art Lähmung ist (wie beim Zahnarzt, wenn die Betäubung langsam anfängt/aufhört zu wirken) oder ob es tatsächlich „nur“ Muskelschwäche ist. Auch die Schulter und der Musculus deltoideus schmerzen sehr, wenn ich z.B. meine linke (ehemals frakturierte) Hand auf die rechte Schulter legen will. Weiterlesen

Subjektivität ist rätselhaft und beängstigend. Containment kann helfen.

Wir können an unserem Bewusstsein, an unserer Subjektivität ganz schön leiden. Wenn wir im Aufzug stecken bleiben oder eingesperrt sind, denken wir vielleicht, wir werden verrückt, weil wir es so unglaublich schwierig finden, auf uns selbst zurückgeworfen z...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Grausame Kreise – eine kurze Geschichte der Weihnachtseinsamkeit

Es war, als sei ich eines Tages, mitten im Leben, aufgewacht inmitten einer großen Leere. Wie konnte ich nur hierhin gekommen sein? Wo waren die anderen? Die anderen waren im Kreise ihrer Familie. Dort waren sie geboren, feierten ihre Feste, heirateten und starben dort. Mir wurde kalt. Im Alltag, im Beruf, da war ich im Kreise meiner Freunde und Arbeitskollegen. Aber Mengenleere ist grausam: Sobald die Feiertage kommen, ziehen sich alle in ihre Kreise zurück. Unruhe machte sich breit. „Neidisch ist man besonders auf die, deren Ziele man theoretisch auch selbst hätte erreichen können“, hörte ich. „So weit wie Du kommen die meisten mit Deinen Startbedingungen gar nicht“, tröstete mich eine Freundin. Weiterlesen

Einsamkeit kann Blutdruck erhöhen

Eine Untersuchung mit 200 Menschen im Alter von 50-68 Jahren hat ergeben: Einsame Menschen haben gegenüber nicht einsamen Menschen einen um 10-30 mmHg erhöhten systolischen Blutdruck (die erste Zahl der Blutdruckmessung ist also erhöht). Das ist das Ergebnis einer Studie der Psychologin Louise Hawkley und Kollegen, Universität Chicago (2006): Loneliness is a unique predictor of age-related differences in systolic blood pressure. Psychology and Aging 2006, Mar 21 (1): 152-164, http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16594800Weiterlesen

Neid macht einsam

"Ich fahr' da nicht hin, denn da sind nur Pärchen." - "Ich geh da nicht hin, denn da sind all die Schwangeren/die Gesunden/die, die eine Arbeit haben oder im Studium weiterkommen." Wir beneiden meistens die, die uns ähnlich sind und die etwas geschafft habe...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden