Im Wartezimmer lächeln sie einem von Plakaten entgegen: Dynamische Menschen, die anscheinend alle ihre Zähne gründlich geputzt haben. Meine Zähne sehen leider nicht so aus – obwohl ich immer geputzt habe. „Ein sauberer Zahn wird nicht krank“, steht auf einem Poster. Damit ist das Schuldgefühl bereits im Wartezimmer geweckt. „Karies und Parodontose müssen heute nicht mehr sein“, klärt eine Broschüre auf. Ich fühle mich mit meinem Ist-Zustand noch weiter vom Soll-Zustand entfernt. An der Wand hängen drei Zertifikate, die der Zahnarzt erlangt hat – er ist Spezialist auf dem Gebiet der Implantologie. Ich will kein Implantat. Mir wäre es lieber, an der Wand hinge auch ein Plakat, das dem Zahnarzt Warmherzigkeit bescheinigt oder welches ihn auf dem Gebiet des „Zeithabens“ auszeichnet.Weiterlesen
Wer die Nase voll hat, legt sich kurzerhand mit einer Erkältung ins Bett. Wir sind „verschnupft“, wenn uns jemand gekränkt hat und bekommen einen dicken Hals, wenn wir uns schon wieder ärgern. Stress führt dazu, dass Viren und Bakterien leichter Eingang in unseren Körper finden – Psychoimmunologen sprechen auch vom „Open-Window-Phänomen“. Weiterlesen