Die Mentalisierungsbasierte Psychotherapie (MBT) wurde von den Psychoanalytikern Peter Fonagy und Anthony Bateman entwickelt. Diese spezielle Methode ist besonders geeignet zur Behandlung von Borderline-Patienten. Die MBT fördert die Fähigkeit, über sich selbst nachdenken zu können. Sie ist keine „alleinige“ Therapiemethode, sondern ein Baustein, der in anderen Therapiemethoden genutzt werden kann. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Mentalisierungsbasierte Psychotherapie (MBT)
Therapieformen
Interpersonale Rekonstruktive Therapie (IRT) von Lorna Smith-Benjamin
Alfred Adler und die Individualpsychologie
Behaviorale Verhaltenstherapie
Kognitive Verhaltenstherapie (KVT)
Kurt Lewin
Indikationsspezifische Psychotherapie
Psychotherapie-Evaluation – ein Modell
Gestalttherapie nach Perls
Begründer der Gestalttherapie ist Frederick Salomon Perls (1893–1970), oft einfach „Fritz“ genannt. Die Gestalttherapie gibt es seit 1951. Mit dem Begriff „Gestalt“ meint Perls die Einheit in uns, die Erfahrungen sammelt und immer nach Vollständigkeit strebt. Dabei legt die Gestalttherapie einen Schwerpunkt auf den Körper. In ihm kommt zum Ausdruck, wenn wir Gefühle und Erfahrungen vermeiden wollen. (Beachte: Die „Gestalttherapie“ ist etwas anderes als die „Gestaltungstherapie“.) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Gestalttherapie nach Perls