Willkommen

Psychoanalyse und Juristerei

"Das sind emotionale Dinge, die tun hier nichts zur Sache. Lassen Sie uns bei den Fakten bleiben", sagt die Richterin. "Wir nehmen die Psychodynamik sehr ernst", sagt der Psychoanalytiker. Es gibt wohl kaum zwei gegensätzlichere Fachgebiete als die Juristerei ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

„Das Haut-Ich“ von Didier Anzieu

Das Buch "Le Moi-peau", "Das Haut-Ich", erschien erstmals 1985. Der französische Psychoanalytiker Didier Anzieu stellt hier die Frage: Welche Bedeutung hat die Haut für die psychische Entwicklung? Ausgiebig befassen sich Psychoanalytiker mit Körperhöhlen, D...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

„Wenn’s mir gut geht, geht’s mir schlecht.“

"Wenn ich mich entspanne und mich eigentlich wohlfühle, geht's mir auf einmal ganz schlecht", sagen manche. Andere fühlen sich depressiv, kurz nachdem sie von körperlichen Schmerzen befreit worden sind oder wenn eine beschwerliche Zeit beendet ist. Die Psyche ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Falscher Erstickungsalarm bei Panikstörungen (SFA) – verursacht durch frühe Trennungen?

Bei vielen Patienten mit Panikstörungen löst der Körper schon bei minimalen Atmungsabweichungen einen "Erstickungs-Alarm" aus. Der amerikanische Psychiater Donald F. Klein hat in den 90er-Jahren die "Erstickungs-Fehlalarm-Theorie" (SFA = Suffocation False Alar...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Hochfrequente Psychoanalyse: „Vier Stunden pro Woche sind aber viel!“

"Hat es nicht etwas Sekten-mäßiges, vier Mal pro Woche zur Psychoanalyse zu gehen? Ist das heute nicht realitätsfern? Macht es einen nicht sogar noch verrückter?" Wer eine hochfrequente Psychoanalyse macht, mag sich dann und wann fragen, wie sinnvoll das Ga...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Wie gut trägt die Psychoanalyse?

"Ich weiß, dabei kann mir keiner helfen - ich muss den Schritt schon alleine gehen", sagen viele Patienten bereits in der ersten Stunde ihrer Psychotherapie. Sie kennen diese Sätze aus psychiatrischen Kliniken und haben oft das Gefühl, dass ihnen bisher nicht ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Dora: Freuds „Hysterie-Patientin“

Dora war ein 14-jähriges Mädchen, das sich in den verheirateten "Herrn K." verliebte und in dieser konfliktreichen Zeit viele körperliche Symptome entwickelte. In den Symptomen und Träumen zeigt sich immer wieder die Ableitung von sexuellen Phantasien und v...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Panikattacken können das Risiko für einen Herzinfarkt erhöhen

Ärzte sagen manchmal lapidar: "Das ist nur eine Panikattacke - daran sterben Sie nicht." Doch wieso fühlt der Patient es so anders? Wer als 20-Jähriger eine Panikattacke erleidet, der stirbt mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht daran. Doch wer ein psychisches...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Herzphobie: Wenn uns die Angst ums Herz quält

Es fühlt sich echt an: Brustschmerzen, die in den linken Arm ausstrahlen, Atemnot, Herzrasen und Todesangst lassen an einen Herzinfarkt denken. Vielleicht haben sich in Herzuntersuchungen schon erste Anzeichen einer Herzerkrankung gezeigt, vielleicht jedoch ha...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Schwer frühtraumatisierte Menschen haben Angst um ihr Herz

Schwere Traumata, die wir vielleicht sogar schon als Baby erlitten und die insbesondere auch unseren Körper in Mitleidenschaft zogen, können zu lebenslangem Leiden führen. Der Psychoanalytiker Donald Winnicott sagte einmal so etwas wie: "Die einen haben es, di...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden