Willkommen

„Mein Kind muss lernen, dass ich wieder zu zweit bin!“

"Jetzt sind mein Freund und ich schon zwei Jahre zusammen, aber mein Kind macht immer noch einen Riesen-Aufstand, wenn er bei mir übernachten will! Es muss kapieren, dass es mich nicht mehr für sich alleine hat. Es muss kapieren, dass es nicht immer im Mittelp...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Weg – Da

Es ist so komisch mit dem "weg" und "da". Ist die geliebte Person außen weg, ist sie in mir da. Als Repräsentanz, Vorstellung, Erinnerung, Bild, Gefühl, wie man will. Gefühl mit Bild darübergezogen vielleicht. Ist der andere da, sehe ich ihn außen. Meine Reprä...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Das Unbewusste bei Melanie Klein: Der Angriff auf die böse Brust

Märchen und Geschichten handeln davon: Vom Kampf zwischen Gut und Böse in uns selbst. Melanie Klein (1882-1960) war eine Psychoanalytikerin, die hier ganz eigene Theorien über diese inneren Kämpfe in unserem Unbewussten aufgestellt hat. Schon der Säugling e...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Unangenehme Zustände, die nicht in Worte zu fassen sind – wie fühlen sie sich an?

Wie, wenn eine Gefahr droht. Wie, wenn zwei Magnete sich abstoßen. Wie, wenn ein Störgeräusch zwischen uns ist. Wie, als wenn ich etwas ausspucken möchte. Ich möchte weinen, aber ich kann nicht. Ich fühle mich wie elektrisiert. Die Nähe des anderen spüre ich a...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Wut kann die Beziehung retten

Wenn wir in guten Beziehungen oder Liebesbeziehungen sind, dann fürchten wir uns oft vor Aggressionen, weil wir glauben, die Aggression könnte die Beziehung zerstören. Wir können uns das Äußern von Aggressionen oft nur als laut oder als Geschrei vorstellen. Un...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Sei achtsam gegenüber Deinen Aggressionen – besonders in guten Beziehungen

Feindselige Beziehungen sind relativ einfach: Hier schaue ich, dass ich zu meinem Recht komme und dass der andere nicht zu viel Gutes abbekommt. Schwierig wird es für uns oft dann, wenn wir eine Beziehung eingehen mit jemandem, den wir wirklich mögen. "Es ist,...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Der Andere will mir was Böses

"Bergsteiger am Hang erfroren. Der Schneesturm war unerbittlich." Da ist ein Berg, der einfach nur da steht. Und doch kommen Menschen an ihm zu Tode. Wir vermenschlichen den Berg, halten ihn für unerbittlich und grausam. Und doch tut er nichts anderes, als da ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Sieh, das Gute ist so nah und nicht ertragbar

So, wie man bei einer Magen-Darm-Grippe das gute Essen nicht riechen und nicht essen kann, so, wie man bei Heuschnupfen die schöne Frühlingsluft nicht verträgt, so, wie man bei einer Wunde Berührung meidet, so ist es bei psychischem Leid: Der, der die psychisc...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Wohin mit der eigenen Brutalität?

Wenn unser Kind von anderen Kindern geschlagen wird, regt uns das auf und es tut uns selbst weh. Aber es ist relativ "leicht": Der andere ist Schuld und unser Kind erhält Mitleid. Unsere "Spiegelneurone" gehen sozusagen an, wir sind empathisch mit dem Kind....

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Kein MRT bitte! Die Gnade des Nicht-Wissens

Ende der 90er Jahre erlitt ich in der Nacht einen plötzlichen Drehschwindel, der sich gewaschen hat. Drei Wochen lang konnte ich nicht geradeaus laufen. Ich war seekrank, ohne auf einem Schiff zu sein, mein rechter Gleichgewichtsnerv war tot: „Neuronitis vestibularis“, so lautete die Diagnose. Ähnlich wie bei einem Hörsturz steht hier die Frage im Raum: Könnte es sich um ein Akustikusneurinom, also einen gutartigen Tumor des 8. Hirnnerven (Hör- und Gleichgewichtsnerv) handeln? Die Brainstem-evoked Response Audiometry (BERA), ein EEG-artiger Test der Hirnstammnerven, war unauffällig. Es sprach nichts für ein Akustikusneurinom. Und dennoch blieb die Frage: Sollte ich ein MRT durchführen lassen? Weiterlesen