Willkommen

Mutter-Kind-Kommunikation

„Es ist hart“, sagt die Mutter. Und sucht Anerkennung. „Da siehste mal, wie das für mich war!“, sagt deren Mutter. Auch sie sucht Anerkennung. Müde gehen sich beide mit ihren Blicken aus dem Weg. „Ich mach‘ es besser“, denkt die Tochter. Denkt die Mutter. Und die Mutter, die Tochter beendet den Kampf nicht. Anerkennung kann so nicht kommen. Zu alleingelassen waren beide viel zu lange. Lassen ist die Medizin. Weiterlesen

Das Erbrechen

Alles zieht sich im Mund zusammen. Da kommt eine Welle, das spürt man. Liegen ist jetzt nicht mehr. Unruhig steht man auf. Ab auf's Klo, mit Eimer davor und dann warten. Dann hyperventilieren. Man spürt, wie der Atem schneller geht. Wie es einem heiß wird. Dan...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Zeig Dich! Die Angst vor dem Schmerz des Erkanntwerdens

Manchmal denkt man etwas so "laut", dass man meint, der andere müsste es längst gehört haben. "Wir brauchen Butter" kann genauso dazu gehören wie: "Ich bin glücklich darüber, dass ich gestern meinem Geigenschüler die dritte Lage beibringen konnte." Dann geht d...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Trockenheit in Nase und Mund als Mit-Verursacher vieler Erkrankungen

Trockene Schleimhäute sind nicht nur unangenehm, sondern bereiten auch vielen Erkrankungen den Weg. Trockene Schleimhäute und Körperöffnungen können viele Probleme verursachen. Viele wissen, wie unangenehm es ist, trockene Augen und Ohren, eine trockene Nase, einen trockenen Mund, eine trockene Haut, Vagina oder einen trockenen Enddarm zu haben. In seinem wunderbaren Blog „Still Point Ayurveda“ erklärt Antonio Aragona (Ayurvedischer Arzt, „Ayurvedic Doctor“ nach den Standards der National Aurvedic Medical Association, NAMA, USA), was es damit auf sich hat.Weiterlesen

Wohin mit der Wut auf früher?

Ich denke, ich weiß, warum mir gerade wieder so übel ist, dass ich die Arbeit unterbrechen muss. Ich denke, ich weiß, warum ich gerade wieder kaum Luft bekomme und mich verloren fühle. Warum ich gerade nicht weinen kann, obwohl ein schreckliches Weingefühl in ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Wenn Wetterlagen an traumatische Erfahrungen erinnern

"Ich bin total wetterabhängig. Wenn es so kalt ist im Januar, macht mich das ganz krank", sagt die Patientin. "Da machen Sie sich ja sehr abhängig vom Wetter, von dem, was außen ist", sagt die Psychotherapeutin. Was die Therapeutin nicht bedenkt: Vielleicht "m...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Nicht jeder kann Verantwortung übernehmen

"Verantwortung" ist ein vielgeliebtes und großes Wort. Es steht für Freiheit des eigenen Handels und dafür, zu seinen Fehlern zu stehen. Es ist nah verwandt mit dem Begriff "Schuld" und doch irgendwie schuldfreier. "Sie wollen keine Verantwortung übernehmen", ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Bevor ich sterbe …

Vielleicht dachten wir schon als junger Mensch: Bevor ich sterbe, will ich wissen, wie andere Eissorten schmecken - neben Vanille und Schokolade. Ich will nicht sterben, bevor ich nicht erlebt habe, wie es ist, meine Tage zu haben. Ich will erst sterben, wenn ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Kann Hab-acht-Stellung wirklich schützen?

Hab Acht. Wenn du die Acht etwas drehst, steht sie für die Ewigkeit. Mit dieser ewigen Hab-acht-Stellung willst du dich schützen. Doch erschöpfst du dein Herz. Die Hab-acht-Stellung in einer friedlichen Umgebung bewirkt, dass du die Umgebung als bedrohlicher deklarierst, als sie ist. Die Hab-acht-Stellung ist veraltet. Sie stammt aus deiner frühen Kinder-Zeit, als du noch keine Worte hattest, als du noch nicht sehr weit denken konntest, als du noch nichts wusstest, als du völlig ausgeliefert warst. Siehe, die Zeiten haben sich geändert. Aber du schleppst deine Acht mit dir herum wie ein Ewigkeitszeichen. Schmeiß sie weg. Schmeiß sie weg. Weiterlesen

Meditation und Yoga: „Also angenehm ist das nicht.“

"Tun Sie sich doch mal was Gutes! Fangen Sie mit Meditation oder Yoga an", sagt der Hausarzt. Eifrig bereiten wir uns auf unsere neue Gewohnheit vor. Wollsocken, Decke, Kerzen und Yogamatte liegen parat. Doch dann geht es morgens ans Aufstehen und wir denken: ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden