
Bewegung hält fit und vertreibt die Müdigkeit, heißt es. Die Menschen würden sich zu wenig bewegen, sagt das Fernsehen. Kein Wunder, so weiß man, wenn man sich die städtischen Wohnhäuser in den Straßen ohne ein Fleckchen Grün anschaut. Viele schleppen sich dann ins Fitnessstudio oder zwingen sich zum abendlichen Spaziergang, doch manchmal fragen sie sich, warum es ihnen nicht wirklich besser geht. Der Grund ist häufig einfach: Sie sind zu müde, zu erschöpft für die Bewegung. Viele bemerken im Urlaub, wie ihre Kraft zurückkommt und wie sie wieder Lust auf Bewegung bekommen, nachdem sie sich ein paar Tage ausgeruht haben. Das liegt einfach daran, dass ihr Körper in den ersten Urlaubstagen schon ein wenig Kraft gesammelt hat. (Text & Bild: © Dunja Voos)
Wer erholt ist, will sich bewegen
Ein erholter Körper möchte sich wie von selbst bewegen. Wer sich ein paar Tage Erholung gönnt, der bemerkt wahrscheinlich, dass die Lust auf Bewegung kommt und dass es durch die Erholung leichter wird, wieder mit einer sportlichen Aktivität anzufangen. Dann bedingen sich Bewegungslust, Erholung und Ruhe gegenseitig. Wer also wieder fitter werden will, braucht nicht unbedingt zuerst die Bewegung, sondern oft zuerst Schlaf, Wärme, gutes Essen und Ruhe, um die Grundlage für die körperliche Aktivität zu schaffen. Wenn sie geschaffen ist, dann vertreibt die Bewegung die Müdigkeit und ein positiver Kreislauf kann beginnen.
Verwandte Artikel in diesem Blog:
Erschöpfung lindern:
1. Zu müde zum Sport: Erst erholen, dann bewegen
2. Ein sauberer Mund macht munter
3 Nicht nur auf’s Ziel starren
4. Eine kurze Geschichte der Erschöpfung
5. Chronic Fatigue Syndrom: zwischen Körper und Psyche
6. Viel schlafen bei Infekten
7 Meditation im Hamsterrad
8. Schlafen Sie, wenn Sie müde sind
9. Natürliche Lust-Unlust-Rhythmen annehmen
10. Yoga bei chronischem Erschöpfungssyndrom wirksam
Fit werden: Auf das Gefühl kommt es an
Ernährungsumstellung: Anfangs dazu tun, nicht weglassen
Dieser Beitrag wurde erstmals veröffentlicht am 30.8.2014
Aktualisiert am 26.8.2018
Andreas meint
Ich würde gerne wieder mehr Sport machen arbeite aber körperlich schwer und hart dadurch ist mein Körper Abends sehr ausgepowert. Gibt es trotzdem die Möglichkeit wieder mehr Sport zu machen wenn ja wie? Kann mir jemand vielleicht ein paar Tipps geben einen Mittelweg dafür zu finden? Danke schonmal im Vorraus. LG Andreas.
Marcel meint
Sehr guter Beitrag! Ein stressiger Arbeitstag, nervende Kollegen und nach Feierabend dann noch zum Sport. Irgendwie überwindet man sich, wird aktiv und für den Moment fühlt man sich auch besser als noch am frühen Nachmittag auf Arbeit.
Am Abend, bzw. nach dem Sport fühlt man sich auch noch positiv gestimmt, aber am nächsten Tag schon kommt die Müdigkeit zurück und dieses Mal stärker als noch am Vortag.
Irgendwie ist da eine Erschöpfung aber man überwindet sich weiter, um seine Arbeit zu schaffen.
Die körperlichen Reaktionen sind nun geprägt von einem Schwanken zwischen starker Müdigkeit und nervöser Übererregung, man fühlt sich überdreht – es ist höchste Zeit sich Ruhe zu gönnen.
Fips meint
So sehe ich das auch. Jedoch gibt es Menschen, die sich ´gerner´ von sich aus bewegen als andere. So wie halt manche Kinder lieber lesen oder malen, als draußen rumzutoben.
Oder( glaube, es gibt darüber hier auch einen Artikel) es gibt Menschen, die zur Entspannung „Anspannung“ brauchen in Form von Bewegung/Sport und bei denen übliche Entspannungsübungen, wo man stillsitzen muß und ruhen etc. nicht funktioniert, mitunter auch kontraproduktiv sind. Gleiches gilt auch andersrum.