Willkommen

Aspekte der Psychoanalyse

Wenn Psychoanalytiker ihre Patienten verstehen wollen, so tun sie das unter verschiedenen Gesichtspunkten. In der Psychoanalyse spricht man von topografischen, psychodynamischen, strukturellen, genetischen und energetisch-ökonomischen Aspekten.
Wo liegt das Pr...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Selma Fraiberg

Selma Fraiberg (1918-1981) war eine US-amerikanische Kinder-Psychoanalytikerin. Sie ist eine wichtige Begründerin der Mutter-Kind-Psychotherapie.
Links:
Fraiberg, SelmaPersonenlexikon der Psychotherapie2005, Part 6, 152-153, DOI: 10.1007/3-211-29396-5_85http:...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Konversionsstörung, Arc de Cercle und psychogene nichtepileptische Anfälle (PNEA)

Verbotene Wünsche, Gefühle, Gedanken oder Phantasien drücken sich manchmal in körperlichen Symptomen aus, die den ursprünglichen Gedanken widerspiegeln. Sie stellen das ursprünglich Gedachte/Gefühlte/Phantasierte symbolisch dar. Solche Symptome heißen "Konvers...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Werkblatt – Zeitschrift für Psychoanalyse und Gesellschaftskritik

"WERKBLATT bringt seit 1984 unkonventionelle Nachrichten jenseits institutionalisierter Psychoanalyse" - so heißt es auf der Website von Werkblatt, der Zeitschrift für Psychoanalyse und Gesellschaftskritik. Sie wird vom Salzburger Psychoanalytiker Dr. Albert E...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Shedler-Studie zur Wirksamkeit psychodynamischer Therapien

Der amerikanische Psychologe Jonathan Shedler von der University of Colorado School of Medicine veröffentlichte im Februar/März 2010 eine Studie zur Wirksamkeit psychodynamischer Psychotherapien in der Zeitschrift "American Psychologist" (Vol 65 (2) Feb-Mar 20...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

In the room (Blogtipp)

Das englischsprachige Blog In the room zeigt die Psychotherapie einmal aus Sicht des Therapeuten. In humorvoller Art wird Alltägliches und Spektakuläres aus der psychotherapeutischen Praxis berichtet. Das Blog vereint verhaltenstherapeutische und psychodyna...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Sigmund-Freud-Institut Frankfurt

Wer sich für Aktuelles aus der Psychoanalyse interessiert, der findet zahlreiche Informationen auf der Website des Sigmund-Freud-Instituts Frankfurt (SFI). Außerdem kann man sich als Patient mit seinen seelischen Nöten in der Ambulanz vorstellen und am Institu...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Ψ (Psi) – was ist das?

? ist der griechische Buchstabe "Psi". Es ist das traditionelle Zeichen für die Psychologie. Wer ein ? oder auch andere griechische Buchstaben auf seiner Website abbilden möchte, der findet den dazugehörigen HTML-Code auf der Website SELFHTML.org.
...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Metakognition

Die Fähigkeit, über das Denken nachzudenken, wird "Metakognition" genannt.
...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Kollusion ist …

... wenn zwei Menschen mit gegensätzlichen bzw. sich ergänzenden Anteilen der Persönlichkeit aufeinandertreffen und sich dann ergänzen. Derjenige, der Bewunderung sucht, trifft auf denjenigen, der ihn bewundert. Derjenige, der Angst hat, trifft auf denjenigen,...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden