Willkommen

Ausgeschlossensein: Unterordnen geht nur bei Zugehörigkeit

"Sie ist immer so rebellisch - sie kann sich gar nicht unterordnen, aber das muss sie lernen", heißt es oft in Schulen und Ausbildungsstätten. Der Blick wird auf den "Rebellen" geworfen. "Warum versteht er/sie nicht, dass 'Unterordnung' auch Geborgenheit heiße...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Es ist noch nicht dran

Ich bin eingeklemmt. Ich kann mich nicht entscheiden. Wenn ich Weg A gehe, stoße ich auf das schwere Hindernis B. Wenn ich Weg C gehe, dann macht mir D diesen Weg unmöglich. Wenn ich mich gar nicht entscheide, gehe ich unter. Ich kann nicht mit XY, aber ich...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Über die Angst, vom Bösen besessen zu sein

Sie sei überzeugt davon gewesen, dass der Teufel die Macht über sie übernommen hätte ("The Devil had taken me over"), erzählt Catherine Penney in dem Film "Take these broken wings" (Youtube). Vielleicht hattest Du auch schon einmal das Gefühl, irgendwie ode...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Ist eine kPTBS heilbar?

Wenn du an einer komplexen Posttraumatischen Belastungsstörung (kPTBS) leidest, wirst du vielleicht oft von tiefen Einsamkeitsgefühlen geplagt. Vielleicht kommt es immer wieder zu unaushaltbaren Spannungen in deinen Beziehungen und zu schweren körperlichen ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Zwangsstörung – Kopf statt Körper, Zählen statt Fühlen

Zwangsgedanken und Zwangshandlungen können mit einem enormen Leid und Druck verbunden sein. Immer wieder tauchen die quälenden Gedanken und Handlungen auf, gegen die Du scheinbar nichts tun kannst. Sie sind so logisch und echt, dass auch keine Erklärungen o...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Rücken- und Nackenschmerzen durch das Gefühl, beobachtet zu werden

Rücken- und Nackenschmerzen haben manchmal erstaunliche Gründe. So kann es sein, dass du allein durch unbewusste Vorstellungen darunter leidest. "Ich fühle mich ständig verfolgt", sagt eine Patientin. "Der (Psychoanalytiker) sitzt mir immer im Nacken", sagt de...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Vojta-Therapie: Die merkwürdige Zurückhaltung der Gesellschaft – Schuld und Scham spielen möglicherweise eine Rolle

Die Vojta-Therapie bei Babys kommt aus meiner Sicht einer Misshandlung gleich. Daher wende ich mich immer wieder an verschiedene Stellen mit der Bitte, man möge sich doch nochmals mit der Vojta-Therapie auseinandersetzen unter Berücksichtigung der heutigen Erk...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Was nutzt es uns, im Chaos ruhig zu bleiben?

"Ich habe so viel zu erledigen, ich kann mich nicht hinsetzen und 'Oom' singen", sagst du vielleicht. Sobald du dir vornimmst, Yoga zu machen, drängen sich dir unglaublich wichtige, ja lebenswichtige Dinge auf: der Streit mit dem Partner, das nicht überwiesene...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

„Mein Patient hat sich umgebracht.“ Wie gehen Psychotherapeuten mit dem Suizid ihrer Patienten um?

Wenn sich ein Psychotherapie-Patient das Leben nimmt, kann der Psychotherapeut trauern wie nach dem Tod eines Angehörigen - so wird es im Deutschen Ärzteblatt beschrieben: "Selbstfürsorge: Wenn Patienten sterben" (PP 10, Ausgabe November 2011, Seite 506). V...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Open-Window-Phänomen: Zu wenig Bindung macht kleine Kinder infektanfällig

Ob wir uns einen Infekt einfangen oder nicht, ist eine Frage von "Resistenz und Virulenz". Das heißt einerseits: Je aggressiver ein Virus, desto leichter erwischt er uns ("hohe Virulenz" des Virus). Andererseits heißt es: Je resistenter wir sind, desto schwere...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden