Willkommen

Amitriptylin (z.B. Saroten®)

Amitriptylin ist ein Medikemantenwirkstoff, der gegen Depressionen wirkt (Antidepressivum). Die chemische Struktur sieht so aus, dass drei Kohlenstoffringe aneinandergereiht sind; deswegen zählt Amitriptyllin zu den "trizyklischen" (tri = drei, zyklisch = ring...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Antidepressiva: SSRI und SNRI

Zu den häufig verwendeten Antidepressiva (= Medikamente gegen Depressionen) gehören die selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI, Selective Serotonin Reuptake Inhibitors) und die Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRI). "Selektiv" bedeutet, dass das Me...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Medikamente bei generalisierter Angststörung

Der Psychologe, Arzt und Buchautor Professor Borwin Bandelow (Universität Göttingen) und Kollegen haben im Deutschen Ärzteblatt (2013) aufgelistet, welche Medikamente bei der generalisierten Angststörung zu empfehlen sind. Da sich Betroffene immer wieder für d...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Helfen Psychopharmaka?

Auf Twitter habe ich eine 24-Stunden-Umfrage gemacht: "Psychopharmaka - haben sie Ihnen geholfen?" 200 Twitterer haben teilgenommen. 57% sagen "Ja", 43% sagen "Nein". Die Umfrage fand im Sommer 2017 statt. #Psychopharmaka - haben Sie Ihnen geholfen? Eine Mini-...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Piperazine

Viele Neuroleptika (Mittel gegen Psychosen) stammen aus der chemischen Gruppe der Piperazine. Piperazin wurde zunächst gegen Gicht und Würmer eingesetzt. Bei Würmern hemmen die Piperazine das Acetylcholin, sodass die Würmer unbeweglich werden. Piperazin verstä...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Anticholinerge Wirkung – was ist das?

Acetylcholin (ACh) ist ein Botenstoff im vegetativen Nervensystem, also in dem Nervensystem, das wir nur wenig willentlich steuern können. Das vegetative Nervensystem wird auch als "autonomes Nervensystem" bezeichnet. Damit gemeint sind die zwei großen Systeme...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Aripiprazol (Abilify®)

Der Wirkstoff Aripiprazol ist ein Neuroleptikum und wirkt bei Psychosen. Es wirkt außerdem angstlösend. Viele kennen es unter dem Medikamentennahmen "Abilify" von www.janssen.com. Es wirkt auf die Dopamin-2- und Serotonin-Rezeptoren ein (5HT1A-Rezeptor = Serot...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Quetiapin (Seroquel®)

Quetiapin ist ein Wirkstoff gegen Schizophrenie, gegen Manie, Depression und generalisierte Angststörung. Es ist meist bekannt unter dem Namen "Seroquel" (Firma AstraZeneca) und Seroquel prolong Retardtabletten. Es blockiert verschiedene Rezeptoren, z.B. H1-R...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Olanzapin (Zyprexa®)

Olanzapin ist ein "atypisches Antipsychotikum". Der Wirkstoff ist in dem Medikament mit dem Handelsnamen Zyprexa® (Firma Lilly) enthalten. Wer's chemisch mag: 2-Methyl-10-(4-Methyl-Piperazin-1-yl)-4H-3-Thia-4,9-Diazabenzo[f]azulen (C17H20N4S). Psychiater v...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Neuroleptika

Ein Neuroleptikum ist ein Medikament, das gegen Psychosen wirkt. Bei einer Psychose kann der Betroffene die Realität von der Phantasie nur schwer unterscheiden: Er fühlt sich verfolgt, hat Wahnideen oder hört Stimmen. Es gibt hochpotente Neuroleptika, die ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden