Quetiapin ist ein Wirkstoff gegen Schizophrenie, gegen Manie, Depression und generalisierte Angststörung. Es ist meist bekannt unter dem Namen „Seroquel“ (Firma AstraZeneca) und Seroquel prolong Retardtabletten. Es blockiert verschiedene Rezeptoren, z.B. H1-Rezeptoren, Serotonin- und Dopaminrezeptoren. Es wird in der Leber metabolisiert und über das Cytochrom P (Typ CYP3A4) abgebaut. Nach ein bis zwei Tagen Einnahme ist ein dauerhafter Blutspiegel erreicht.
Dosierung von Quetiapin (ohne Gewähr):
Seroquel: mit 50mg/Tag beginnen und in den ersten vier Tagen auf 300 mg/Tag aufdosieren (2 Einnahmezeitpunkte)
Seroquel prolong: Zieldosis: 600 mg pro Tag.
Nebenwirkungen: Schläfrigkeit, Benommenheit, niedriger Blutdruck, Schwindel, Senkung der Schilddrüsen-Hormone in den ersten 2-4 Wochen, Verringerung der weißen Blutkörperchen, Schnupfen, Verstopfung, Erhöhung des Leber-Enzyms Gamma-GT und der Creatininkinase.
Nicht zusammen mit Grapefruitsaft einnehmen.
Quetiapin („zum Einschlafen“) wird gerne kombiniert mit dem Antidepressivum Sertralin oder Duloxetin.
Beispiel-Verordnung:
Quetiapin 0-0-100 mg (also abends 100 mg Quetiapin) und
Duloxetin 60 mg-0-0 (also morgens 60 mg Duloxetin)
Patientenstimmen: http://www.med1.de/Forum/Psychologie/667024/
Patientenstimmen zu Quetiapin (Seroquel) hier:
Verwandte Artikel in diesem Blog:
Sertralin
Schreibe einen Kommentar