Willkommen

„Das liegt an der Bewertung.“ Warum Neubewertung oft unbefriedigend bleibt.

"Ich habe immer diese furchtbaren Bauchschmerzen. Jedes Mal denke ich, dass ich sterben müsste. Kein Arzt findet was. Mein Arzt sagt, dass ich die Symptome falsch bewerte, sodass mir jedes Gasbläschen im Bauch wie eine Katastrophe erscheint. Ich habe ein paar ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Was verdienen Psychiater, Psychosomatiker und Psychotherapeuten?

„Nennen Sie uns Ihre Gehaltsvorstellung“, heißt es aus der Personalabteilung eines Krankenhauses. Was sagt man da? Hier nun eine kleine Verdienst-Liste für Fachärzte für Psychosomatische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapeuten aufzustellen. (Beachte: „Gehalt“ = Lohn im Angestelltenverhältnis, „Einnahmen“ = Umsatz in der eigenen Praxis, „Gewinn“ = Einnahmen minus Ausgaben, „Honorar“ = das Geld, das der Arzt/Therapeut von einem Patienten erhält).

„Die meisten Psychotherapeuten in eigener Praxis erlangen ein Gehalt von 75.000-80.000 € pro Jahr“ (Auskunft einer Mitarbeiterin der Apobank).

„Grundsätzlich kann man sagen, dass die Unikliniken meist die höchsten Gehälter zahlen. Das Grundgehalt des Assistenzarztes in den ersten zwei Berufsjahren liegt zwischen ca. 4.300 € und 4.400 € Brutto.“ (Quelle: www.praktischarzt.de)

Honorararzt: „Die Verdienstmöglichkeiten sind dabei sehr unterschiedlich. Doch sind Stundenhonorare in Höhe von 70 bis 90 Euro hier durchaus realisierbar.“ (Quelle: www.aerztezeitung.de)

Tarifverträge:
Assistenzarzt im 1. Jahr ca. 4300 € pro Monat
Facharzt im 1. Jahr ca. 5600 €
Oberarzt im 1. Jahr: ca. 7100 €
Auf-/Abgerundet von Quelle: https://www.praktischarzt.de

Diskussion auf Twitter:

Johannes Liedtke: „Quartalsabrechnung gut genutzter Psychotherapie Einzelpraxis 33k €-36k €. Reine Gruppenpraxis > 50k €. Erfahrungswerte aus >70 Abrechnungen/Qt.“

@SabineMaur antwortet: „Das sind aber die spitzenreiter inkl strukturzuschlag. durchschnittswerte um die 20-25k/quartal.“

55 Wie werde ich Psychoanalytiker*in? Ein Tipp von Antonio Ferro

Antonio Maria Ferro (IPA) war von 2013-2017 Präsident der Italienischen Psychoanalytischen Vereinigung (Societa Psicoanalitica Italiana, SPI). Der Karnac-Verlag hat ihn gefragt, welchen Rat er angehenden Psychoanalytikern geben könnte. Er empfiehlt, "das gründ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Chunk

Chunk = englisch „Klumpen“, wird eine Einheit genannt, die das Gehirn über die Sinne pro Sekunde aufnehmen kann. Man sagt, dass wir 7 Chunks pro Sekunde verarbeiten können. Der Psychologe und Physiker Walter von Lucadou erklärt es ganz einfach: „Ein Schüler, der gerade erst lesen lernt, braucht viel Zeit für jedes Wort, weil jeder Buchstabe für sich einen Chunk darstellt. Für geübte Leser dagegen ist das ganze Wort ein Chunk, manchmal sogar ein ganzer Satz“ („Die Geister, die mich riefen“, Bastei-Lübbe, Köln 2012: S. 61).

„Phänomenologische Methode“ und „No Desire …“: Ähnliches in Psychoanalyse und Philosophie

Verschiedene Therapierichtungen sagen oft dasselbe - vielerorts findet man dieselben Ideen unter anderem Namen. Ich las bei Walter von Lucadou ("Die Geister, die mich riefen", Bastei-Lübbe 2012, S. 11): "Wenn das Telefon läutet, versuche ich, alles, was ich an...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Was hilft bei Sozialer Phobie?

Wenn Du an einer Sozialen Phobie leidest, bekommst Du vielleicht schon Schweißausbrüche, wenn Du nur daran denkst, anderen Menschen zu begegnen oder mit ihnen zusammen zu sein. Besonders spannungsgeladen sind die ersten Momente der Begegnung und Situationen, i...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Vorgestellt: Institut für Parapsychologie Freiburg

"Ich habe genau gespürt, dass mein Mann starb, dabei war er über 300 km von mir entfernt." Manchmal geschehen Dinge, die wir uns nicht erklären können. Um genau solche Dinge kümmert sich das Institut für Parapsychologie Freiburg. Der Leiter, Walter von Lucadou...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Radiobeitrag: Einsamkeit erleben und bewältigen

Seit dem 21.6.2017 ist der Radiobeitrag "Einsamkeit erleben und bewältigen" in der Mediathek von ERF Plus (Evangeliumsrundfunk) abrufbar. Die Moderatorin Lucia Ewald fand mich über meine Blog-Beiträge zum Thema Einsamkeit und interviewte mich. Herzlichen Da...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Inszenierung in der Psychoanalyse – was heißt das?

Wofür man keine Worte hat, das muss man irgendwie darstellen. Wenn ein Patient etwas "in Szene setzt" (inszeniert), dann zeigt er damit, wie es ihm geht und was er erlebt hat. Beispiel: Ein Patient hatte sehr unzuverlässige Eltern und er war immer in Sorge. Di...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Peinlich! Warum das Gefühl der Peinlichkeit auch ein Selbstangriff sein kann

Peinlichkeit ist so eng verwandt mit Scham und fühlt sich oft doch ganz anders an. Im Wort "Peinlichkeit" steckt die "Pein", also die "Qual", der "Schmerz". Ist uns etwas peinlich, dann versetzt es uns einen Stich. Es fühlt sich spitz an. Die Scham ist da irge...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden