Willkommen

(Sexuelle) Gewalt gegen Kinder: nicht übereifrig helfen wollen

"Ich war so froh, als der Tag kam, dass ich ins Heim konnte", sagt Sebastian. "Ich hätte trotz aller Gewalt nicht von meiner Familie weg gewollt", sagt Andrea. Im Radio sagt eine Pädagogin: "Wir wollen die Kinder stärken. Wir wollen ihnen erklären, wo Missbrau...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Frühe Störung

Frühstörungen sind psychische Störungen, die schon in der frühen Mutter-Kind-Bindung entstanden sind. Hierzu gehören die Persönlichkeitsstörungen, Süchte, Perversionen und Psychosen. Oft leiden die Patienten dabei unter einen schweren Angststörung. Patienten m...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Warum psychotische Menschen oft schlecht denken und fühlen können (Psychose-Serie 4)

Der britische Psychoanalytiker Wilfred Bion (1897-1979) stellte viele Theorien über das Denken und Fühlen auf. Er beschäftigte sich intensiv mit dem Thema "Psychose" und mit der Frage, warum psychotische Patienten oft nur schwer denken und fühlen können. Bions...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Seelenverwandtschaft oder Kälte: Wie entstehen Verbundenheitsgefühle?

Manchmal ist es, als sei der Mensch neben uns ein Stein. Wir fühlen uns, als könnten wir gar nichts vom anderen wahrnehmen. Wir haben keine Idee, was er denkt oder fühlt. Wir können kein bisschen in seinen Kopf hineinschauen, keinen einzigen "Gedanken lesen". ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Ich wehre mich nicht mehr

Ich habe meine krallende Hand vom Ufer entkrallt, habe mich in die Fluten sinken lassen. War das anstrengend vorher. Immer nur Widerstand zu leisten. Jetzt muss ich gar nichts mehr. Es geschieht alles von selbst. Und während ich mich vom Wasser mitziehen lasse...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Von gesund zu psychotisch, von innen nach außen, von Repräsentanz zur Halluzination

Wenn wir bewusst denken, denken wir meistens in Worten. Wir sprechen mit uns selbst. Wir lauschen unseren eigenen Gedanken. Doch die Gedanken können lauter werden. Sie können vielleicht so laut werden, dass unsere Hörzellen in den Ohren aktiviert werden. Dann ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Ein Patenschaftssystem oder eine Stiftung zur Finanzierung von Psychoanalysen gründen?

Zum Glück können viele Patienten in Deutschland eine Psychoanalyse machen, weil sie unter der Bezeichnung "Analytische Psychotherapie" von den Krankenkassen bezahlt wird. Doch das ist nicht immer so. Beispiele: Die Krankenkasse hält die Psychoanalyse bei ei...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Die Welt voller Amuse-Gueules

"Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung", sagt der Lehrer und legt seine warmen Hände um meine Hand. "Na? Hamm'wers geschafft?", sagt der beste Freund und klopft mir auf die Schulter. "Es macht Spaß, mit dir Musik zu machen", sagt der Kollege und packt...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

„Der Wolfsmann“ von Sigmund Freud

"Der Wolfsmann" (1918) war ein Patient von Sigmund Freud, der in Wirklichkeit "Sergej Pankejeff" hieß. Er träumte im Alter von vier Jahren einen Angsttraum von weißen Wölfen, die übereinander herfielen. Der Patient litt seither unter einer Wolfsphobie. Sigmund...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

„Die Psychoanalyse ist die Krankheit, die sie zu heilen vorgibt“

Sigmund Freud hatte immer viele Gegner - der österreichische Schriftsteller und Kulturkritiker Karl Kraus (1874-1936) gehörte dazu. Von Karl Kraus stammt das berühmte Zitat: "Die Psychoanalyse ist die Krankheit, die sie zu heilen vorgibt." Wikipedia schreibt: ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden