• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Online-Psychotherapie
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
  • Inhalt
Aktuelle Seite: Startseite / Psychoanalyse / Wilhelm Reich

Wilhelm Reich

26.08.2010 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Wilhelm Reich (1897-1957) war ein bekannter Psychiater und Psychoanalytiker. Geboren 1897 in Österreich-Ungarn, wanderte er 1939 in die USA aus. Er erstellte eigene Theorien über die „Lebensenergie“. War er anfangs noch ein hoffnungsbringender Schüler Sigmund Freuds, so wurde er aufgrund seiner radikalen Theorien später aus der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung (IPV) ausgeschlossen.

Tonnen von Schriftwerken

Wilhelm Reich erstellte Tonnen von Schriftwerken, wovon Einiges in den USA 1956 verbrannt wurde. Sein Buch „Die Massenpsychologie des Faschismus“ gehört zu den bekanntesten in der psychoanalytischen Literatur. Reich war vom Thema „Sex“ besessen und schrieb 1927 das Buch „Die Funktion des Orgasmus“. Er stellte die These auf, dass es in der Welt einen „gestauten kosmischen Sexualenergiefluss“ gibt. Wann immer es zum Orgasmus käme, sei das mit Heilung verbunden. Dadurch galt Reich später auch als der „Vater der sexuellen Revolution“. Aus Reichs Theorien entwickelten sich auch die Theorien der heutigen Körperpsychotherapie.

Kontakt zu Einstein

Die „Lebensenergie“ bzw. „kosmische Energie“ nannte Wilhelm Reich später das „Orgon“. Sein Traum war es, diese Lebensenergie sichtbar zu machen, weshalb er Kontakt zu Albert Einstein aufnahm. Er präsentierte ihm einen selbstgebauten Kasten, den „Orgonakkumulator“, der bis heute in esoterischen Kreisen beliebt ist. Einstein aber konnte damit keine Lebensenergie ausfindig machen. Das kränkte Reich. In seinen letzten Jahren wird er zunehmend psychotisch. Am 3.11.1957 stirbt Reich in einem amerikanischen Gefängis an Herzversagen.

Links:

Matthias Heine:
Wilhelm Reich – Warum guter Sex die Welt retten kann
Die Welt, 3.11.2007

Wilhelm-Reich-Gesellschaft

Diesen Beitrag teilen:
  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kategorie: Psychoanalyse Stichworte: Psychoanalyse

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

www.praxis-voos.de

Dunja Voos: Schatten der Vergangenheit


Trauma liebevoll „heilen“: Mehr erfahren …

Blog-Zugang

Durch Kauf eines Blog-Zugangs stehen Ihnen alle Beiträge zur Verfügung.

Login

 
 
Forgot Password

Suchen & Finden

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Beziehung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GesundesLeben GlossarPsychoanalyse IPA Kinder Kurze_Geschichten Körperkennenlernen Lebenshilfe Medikamente Meditation Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang

Psychoanalyse auf dem Heimweg

Die Psychoanalytische Arbeitsgemeinschaft Hamburg (Deutsche Psychoanalytische Vereinigung, DPV) bietet alltagsnahe Vorträge zur Psychoanalyse für Oberstufenschüler, Studierende und Interessierte an:
Freitags von 18:00 bis 19:30 Uhr
Ort: Michael-Balint-Insitut
Falkenried 7
20251 Hamburg
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten. Mehr Infos hier

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

PsychoanalytikerIn werden

96 Wie wird man Psychoanalytiker? Die Toilette des Analytikers

„Off the couch, into the toilet: exploring the psychic uses of the analyst’s toilet“ – so nennt die britische Psychoanalytikerin Alessandra Lemma ihren Beitrag über die Bedeutung der Toilette in der Psychoanalyse. Sie beschreibt, auf welche unterschiedliche Weise verschiedene Patienten die Toilette des Psychoanalytikers nutzen und wie die Nutzung in der Analyse verstanden werden kann.

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

Netzwerkerin bei texttreff.de

texttreff Netzwerk

© 2022 ·medizin-im-text.de von Dr. med Dunja Voos · 27283 Verden · voos at medizin-im-text.de