Willkommen

Hypochondrie und die Beziehung zum eigenen Körper

Unser Körper ist auf eine Art unsere nächste Bezugsperson. Er ist „sprachlos“, wenn man unter Sprache nur „Worte“ versteht. Er spricht jedoch zu uns, indem er uns zeigt, wie es ihm geht. Wir haben eine enge Beziehung zu unserem Körper. Er zeigt, was mit ihm los ist, aber wir können nicht direkt mit ihm sprechen. Wir können ihm höchstens gut zureden oder ihn verfluchen. Wenn wir uns unsere früheste Baby-Zeit vorstellen, waren wir es, die wir noch nicht sprechen konnten. Wir konnten nur durch Schreiben und Körperzeichen zeigen, wie es uns geht. Wir waren darauf angewiesen, dass unsere Mutter uns gut versteht. Weiterlesen

Alexithymie: über die Schwierigkeit, eigene Gefühle in Worte zu fassen

Alexithymie ist die Schwierigkeit, Gefühle wahrzunehmen, zu beschreiben und zu regulieren. Wenn wir ein Gefühl nicht wahrnehmen können, obwohl es gerade stark aktiv ist, können körperliche Beschwerden auftreten. Das Kleinkind spürt Wut vielleicht nur als "...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Ich-Schwäche und Ich-Störung: Wie gut kann ich mich steuern?

Viele Patienten, die einen Psychotherapeuten aufsuchen, leiden unter einer "Ich-Schwäche". Das bedeutet, dass die sogenannten "Ich-Funktionen" teilweise eingeschränkt sind. Zu den Ich-Funktionen gehört zum Beispiel die Steuerung der Affekte und das Wahrneh...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Paranoid-schizoide und depressive Position (PS-D)

Die Psychoanalytikerin Melanie Klein (1882-1960) hat die Begriffe "paranoid-schizoide Position" und "depressive Position" geprägt. Gemeint waren damit ursprünglich Entwicklungsstadien, die ein Kind durchläuft. Mit "Position" ist jedoch ein psychischer Zust...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Magersucht – wie ein Strich in der Landschaft

Magersucht betrifft meistens Mädchen auf dem Weg ins Erwachsenenleben. Wie bei einer schweren körperlichen Erkrankung fällt es vielen Betroffenen schwer, psychische Zusammenhänge zu erkennen. Nicht wenige haben eine sehr enge Beziehung zur Mutter und sehen...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Suizidalität – über das Gefühl, dass einem nicht mehr zu helfen ist

Vielleicht hast Du manchmal das Gefühl, dass Dir nicht mehr zu helfen ist. Vielleicht erscheinen Dir Deine Probleme, Deine Gefühle von Sinnlosigkeit und Deine innere Leere so groß, dass Du Dich nach dem Tod sehnst. Das ist nicht unbedingt "krank", wie manc...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Selbstverletzendes Verhalten ist auch eine Art Selbstfürsorge

Ein Mädchen ritzt sich mit einer Rasierklinge, nachdem ihr Vater plötzlich das Besuchswochenende abgesagt hat. Mit den Schnitten in den Unterarm befreit sich das Mädchen vom Druck, aber es entsteht auch Scham. Sie spürt Wut auf den Vater und will vielleich...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Neurose und Psychose

Die Neurose ist eine psychische Störung, bei der die Betroffenen unter den verschiedensten Symptomen wie Ängsten, Depressionen oder Zwängen leiden, ohne jedoch den Bezug zur Realität zu verlieren. Der Betroffene bemerkt, dass das, was er denkt oder tut, e...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Hysterie: Der Clown unter den Neurosen

"Du bist ja hysterisch!", werfen Männer manchmal ihren Frauen vor. "Hystera" kommt aus dem Griechischen und bedeutet "Gebärmutter". Jeder Mensch kann in einer Überforderungssituation "hysterisch" reagieren. Doch hysterische Persönlichkeitszüge können den ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Das Unaushaltbare beherbergen: Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)

Eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist eine psychische Störung, die nach einer seelischen Verletzung (Traumatisierung) auftreten kann. Eine PTBS kann sich nach einem einzigen Ereignis, z.B. nach einem Autounfall, entwickeln. Sie kann jedoch auc...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden