Willkommen

Wichtig bei Einsamkeit: Emotionale Berührung und Vertrauen

Einsamkeit fühlt sich hart an. Viele leiden unter ihrer Partnerlosigkeit, so manch einer hat gar keine Familie. Manche Menschen sind durch einen Wechsel der sozialen Schicht in die Einsamkeit geraten, andere durch Auswanderung oder Flucht. Viele haben in der K...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Im Sog

Ich war weit hinaus geschwommen. Als ich zurück schwimme, spüre ich einen Sog unter mir. Ich schwimme und er zieht mich zurück. Ich schwimme mehr und er zieht mich mehr zurück. Ich verzweifle. Am Strand stehen die beiden Jungs. Sie schauen auf mich. Sie können...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

(Sexuelle) Gewalt gegen Kinder: nicht übereifrig helfen wollen

"Ich war so froh, als der Tag kam, dass ich ins Heim konnte", sagt Sebastian. "Ich hätte trotz aller Gewalt nicht von meiner Familie weg gewollt", sagt Andrea. Im Radio sagt eine Pädagogin: "Wir wollen die Kinder stärken. Wir wollen ihnen erklären, wo Missbrau...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Wie ist das Wetter in Dir?

Wie das Segelwetter heute in uns drinnen wird, können wir oft schon morgens gut abschätzen. Jeder weiß, was gemeint ist, wenn man sagt: „Ich bin heute mit dem linken Fuß aufgestanden.“ Es gibt Menschen, die „strahlen heute so“, während andere „betrübt“ sind. Oft zieht sich die Stimmung, die wir morgens haben, über den Tag so hin. Und obwohl das so ist, wehren wir uns so oft dagegen. „Heute ist man doch nicht mehr abhängig vom Wetter“, sagen wir uns. Überhaupt scheint es nicht gut zu sein, sich abhängig zu machen. Doch die Kehrseite davon ist, dass wir uns unverbunden fühlen – unverbunden mit der Natur, mit der Atmosphäre da draußen und da drinnen.

Wer sich „abhängig vom Wetter“ macht, der kennt es eben gut. Er kennt Bauernregeln, von denen viele erstaunlich oft zutreffen. Er weiß, wann er sich Regensachen anziehen sollte und wann er einen Sonnenhut braucht. Ist man abhängig vom Wetter, kann man harmonisch mit ihm leben. So ist es auch mit dem inneren Wetter: Ist es bewölkt und regnerisch, kann doch ein heißer Tee besonders schön wärmen. Wichtig ist, dass wir uns zumindest morgens einmal fragen: „Wie ist denn das Wetter heute da drinnen?“

Verwandte Artikel in diesem Blog:

Inspiriert von:

Professor Dr. Peter Sloterdijk:
Die Trennung der Seele vom Körper und ihre Rückkehr zu ihm
Annäherung an die Prinzipien der Psychosomatik
Teleakademie
3SAT, 10.4.2016, 6.45 Uhr
programm.ard.de/TV/Programm/Sender/?sendung=2800717174317315

Dieser Beitrag wurde erstmals veröffentlicht am 29.8.2016
Aktualisiert am 4.5.2023

Seelenverwandtschaft oder Kälte: Wie entstehen Verbundenheitsgefühle?

Manchmal ist es, als sei der Mensch neben uns ein Stein. Wir fühlen uns, als könnten wir gar nichts vom anderen wahrnehmen. Wir haben keine Idee, was er denkt oder fühlt. Wir können kein bisschen in seinen Kopf hineinschauen, keinen einzigen "Gedanken lesen". ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Ich wehre mich nicht mehr

Ich habe meine krallende Hand vom Ufer entkrallt, habe mich in die Fluten sinken lassen. War das anstrengend vorher. Immer nur Widerstand zu leisten. Jetzt muss ich gar nichts mehr. Es geschieht alles von selbst. Und während ich mich vom Wasser mitziehen lasse...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Ein Patenschaftssystem oder eine Stiftung zur Finanzierung von Psychoanalysen gründen?

Zum Glück können viele Patienten in Deutschland eine Psychoanalyse machen, weil sie unter der Bezeichnung "Analytische Psychotherapie" von den Krankenkassen bezahlt wird. Doch das ist nicht immer so. Beispiele: Die Krankenkasse hält die Psychoanalyse bei ei...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Gefühle, die Amokläufer in uns auslösen und was wir tun können

"Projektive Identifizierung" ist so ein wunderbarer Begriff aus der Kleinkindforschung: Das Kind/der andere findet keine Worte für seinen Zustand. Also macht der andere, dass wir uns fühlen so wie er sich fühlt. Wenn wir wieder die Nachricht erhalten, dass da ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Der Fehlgeburt vorbeugen mit Tender Loving Care

Frauen, die ein oder mehrmals eine Fehlgeburt erlebt haben, verlieren nicht selten das Vertrauen in die eigene Fähigkeit, ein Kind auszutragen. Manchmal lassen sich keine körperlichen Ursachen für die Fehlgeburten finden. Virale Infekte, Blutgerinnungsprobleme...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Psychische Störungen: auch eine Frage der Kultur

Bei Focus Online erschien am 25.2.2010 ein sehr schöner Beitrag: "Psychische Störungen - Jeder Kultur ihre Macke" (Von Focus-Online-Autor Tobias Kurfer). Wer ein bisschen schmunzeln und einen distanzierten Blick auf psychische Erkrankungen gewinnen möchte, sol...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden