Willkommen

Neid – Gefühle erklärt für Kinder (aber nicht nur)

Warst du schon einmal neidisch? Bestimmt kennst du dieses Gefühl - es sticht und  tut weh. Vielleicht bist du neidisch, weil dein Freund einen liebevollen Vater hat, den du selbst nicht hast. Vielleicht hat deine Freundin immer schönere Klamotten oder bes...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Klare Ansage

Wir brauchen klare Ansagen. Eindeutige Zahlen, genaue Berechnungen. Die Politiker-Eltern müssen an einem Strang ziehen. Wir brauchen saubere Prognosen und Diagnosen. Eine verlässliche Statistik. Eine eindeutige Richtung. Einen starken Partner. Das Kind braucht...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Reizdarm: Besser (nichts) zwischendurch essen? Und was sonst noch hilft.

Wir haben nur noch fünf Minuten Zeit, bis der nächste Klient kommt und stecken uns noch rasch einen Keks in den Mund – nur, um es schon kurz danach zu bereuen: Der Durchfall kommt. Wir merken, wie eng Mund, Magen und Darm zusammenhängen. Kleine Babys entleeren sich oft während des Stillens. Der Magen-Darm-Trakt ist ein zusammenhängender Schlauch aus glatter Muskulatur. Beruflicher Stress beschleunigt die Unruhe im Darm: Der Psychotherapeut Daniel Mackler beschreibt auf Youtube (Why I Quit Being a Therapist), wie sein Reizdarm aufhörte, nachdem er seinen Beruf als Psychotherapeut aufgab. Weiterlesen

Mein Kopf fühlt sich so heiß und fiebrig an

Anscheinend kennen besonders Frauen das fiebrige Gefühl, das oft wie grundlos entsteht, ohne Fieber zu haben. Der Kopf ist heiß, der Mund trocken und Wasser scheint den Durst nicht zu löschen. Das fiebrige Gefühl im Kopf kommt häufig nach Infekten vor, aber au...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

„Und ich konnte mich gar nicht richtig verabschieden.“ Wie gestalten wir innere Beziehungen?

Ein Abschied soll "gut" werden, damit wir mit der Trennung gut leben können. Häufig aber bleibt kaum Zeit für den Abschied. Der plötzliche Tod des eigenen Kindes ist vielleicht mit das Schlimmste, das es gibt auf Erden. Aber auch der Tod der Eltern oder die Tr...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Telepathische Erlebnisse in Psychotherapie und Psychoanalyse

In unseren Psychotherapie- und Analyseausbildungen finden wir dieses Thema kaum: Telepathie zwischen Patient und Therapeut. Doch gerade in der Psychoanalyse kommen telepathische Erlebnisse recht häufig vor. Der amerikanische Psychoanalytiker Richard Reichbart (Youtube) achtet in seinen Supervisionen mit seinen Ausbildungskandidaten darauf und schult sie, selbst einen Blick fûr diese Phännomene zu bekommen. So, wie wir lernen, das Unbewusste zu entdecken und zu verstehen, so können wir auch lernen, telepathische Ereignisse ûberhaupt erst einmal zu bemerken und dann zu verstehen. Weiterlesen

Bewusstseinsschichten, der Traum und das Ruhenetzwerk (Default Mode Network, DMN)

Das Bewusstsein kann verschiedene Zustände annehmen. Diese hängen mit bestimmten Strukturen im Nervensystem zusammen. Beim Nachttraum spielt das Ruhezustandsnetzwerk (Default Mode Network, DMN) eine besondere Rolle. Dieses Netzwerk besteht unter anderem aus de...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Apeirophobie: Die Angst vor dem ewigen Leben fühlt sich absolut an und kann Lebensfreude unmöglich machen

„Ich dachte, ich muss in die Notaufnahme oder mich umbringen“, erzählt eine Frau, die an der Angst vor dem ewigen Leben leidet. Der Autor Bobby Azarian leide unter dieser Apeirophobie seit er vier Jahre alt war – als seine Mutter ihm nach dem Versterben des Opas erzählte, dass er nun fröhlich im Himmel weiterlebe (The Atlantic, 1.9.2016). Manche Menschen bekommen diese Angst mit Psychotherapie, Psychoanalyse und/oder Medikamenten in den Griff, aber viele haben bisher keinen Weg gefunden, um diesen „existenziellen Terror“ zu lindern (Azarian, 2016). Weiterlesen

98 Wie werde ich Psychoanalytiker*in? Über die emotional korrigierende Erfahrung

Wenn wir eine strenge Mutter hatten, dann brauchen wir eine weiche Psychotherapeutin, damit wir eine emotional korrigierende Erfahrung machen können. Nur so können wir gesund werden. Meinen wir. Doch so leicht geht es oft nicht. Wir sehnen uns so sehr danach, ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Hass – ein tiefes Gefühl. Es geht um Leben und Tod.

Hass taucht dann auf, wenn wir zutiefst verletzt werden. Die Mutter hasst den Vater, der ihr das Baby wegnimmt – oder umgekehrt. Es ist ein Hass ohne Boden, ein Leere-Hass, ein Angst-Hass, ein Verzweiflungs-Hass, ein unerträgliches Gefühl der Ohnmacht. Du wirst fallen gelassen. Das Kind hasst die Lehrerin, die es zu etwas zwingt, was es nicht will. Weiterlesen