• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text - Blog

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Online-Psychotherapie
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
  • Inhalt
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Ärzte

Ärzte

Tipps bei Reizdarm (Durchfalltyp)

03.03.2021 von Dunja Voos 9 Kommentare

Das Reizdarmsyndrom kann einem ganz schön das Leben verderben: Egal, ob im Beruf, in der Beziehung zum Partner oder zu den Kindern – immer kommt der Durchfall im genau falschen Moment. Man kann alles ausprobieren und doch keine Linderung finden. Auch meine Tipps hier werden vielleicht nur mäßig hilfreich sein. Vieles werden Sie schon kennen, doch vielleicht finden Sie hier noch einmal die ein oder andere Anregung. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Tipps bei Reizdarm (Durchfalltyp)

Kategorie: Ärzte, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Psychosomatik, Vegetativum Stichworte: Angststörung, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Psychosomatik, Reizdarm, VegetativesNervensystem

Über das Gefühl, ekelig zu sein

23.02.2021 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Nicht wenige Menschen haben das Gefühl, ekelig zu sein. Oft fing dieses Gefühl in der Pubertät an. Da bekam man Akne, fing an, nach Schweiß zu riechen, Speckröllchen anzusetzen, „ekelige Haare“ und Mundgeruch zu bekommen. Lieblose Eltern haben durch ihre kritischen Blicke dafür gesorgt, dass sich das Gefühl von Ekel verstärkte. Frauen, die darunter leiden, sich ekelig zu finden, hatten oft Mütter, die sich selbst als Frau nicht schätzten und sich nicht gut pflegten. Oft kamen die Mütter oder Väter den Kindern mit ihrem Körper viel zu nah. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Über das Gefühl, ekelig zu sein

Kategorie: Ärzte, Begriffe, Gefühle, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Sexueller Missbrauch Stichworte: Emotion, Lebenshilfe, Sexueller Missbrauch

Psychotherapie für Ärzte

04.02.2021 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Ärzte sind einem besonderen Bewährungsdruck ausgesetzt: Sie als Helfende und Dienende müssen funktionieren – so glauben sie. Sie sollen integer sein, dürfen Panikattacken im Nachtdienst nicht zeigen, müssen mögliche Süchte verbergen. Die Angst, aufzufallen ist groß. Wenn Ärzte bemerken, dass sie mit ihren psychischen Beschwerden alleine nicht mehr weiter wissen, kommt die Scham hinzu. Viele Psychotherapeuten sind selbst Ärzte – manchen Kollegen hilft diese Vorstellung, andere wenden sich lieber an einen psychologischen Psychotherapeuten. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Psychotherapie für Ärzte

Kategorie: Ärzte

7 Wie wird man Psychoanalytiker? „Laienanalyse“: Nicht nur Ärzte und Psychologen können Psychoanalytiker werden

10.01.2021 von Dunja Voos 1 Kommentar

Bei der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) heißt es: „Zulassungsvoraussetzung (zur Ausbildung) ist in der Regel ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin oder Psychologie. … Über die Möglichkeiten der Zulassung von Absolventen aus anderen Hochschulbereichen gibt eine individuelle Beratung Auskunft„. Das heißt also: Auch Akademiker*innen anderer Fachrichtungen als die der Medizin und Psychologie können Psychoanalytiker*innen werden. Sie heißen dann – veraltet – „Laienanalytiker*innen“. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin 7 Wie wird man Psychoanalytiker? „Laienanalyse“: Nicht nur Ärzte und Psychologen können Psychoanalytiker werden

Kategorie: Ärzte, Laienanalyse, Psychoanalyse, Psychoanalytiker_Werden Stichworte: Laienanalyse, Psychoanalyse, PsychoanalytikerInWerden

Vojta-Therapie bei Babys – eine Kritik

09.01.2021 von Dunja Voos 131 Kommentare

Viele Mütter kennen das: Ihr Kind erhält eine krankengymnastische Behandlung nach Vojta und schreit sich verzweifelt die Seele aus dem Leib. Nach Erfahrung der Vojta-Therapeuten schreit das Baby aufgrund von Anstrengung, nicht aus Schmerz. Ich höre daraus jedoch, dass die Übungen das Kind in eine schreckliche Not versetzen. Das Baby schreit, der Erwachsene macht einfach weiter und niemand kommt ihm zu Hilfe. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Vojta-Therapie bei Babys – eine Kritik

Kategorie: Ärzte, Kinder, Vojta

Schizoide Persönlichkeitsstörung (Schizoide Neurose, Schizoidie) – wenn das Leben unaushaltbar wird

04.10.2020 von Dunja Voos 34 Kommentare

Sie sind oft beruflich genial: Menschen mit einer schizoiden Neurose. Ihre Stärke ist das logische und abstrakte Denken. Viele Schizoide sind intellektuelle Menschen – sie beschäftigen sich außerordentlich gerne mit theoretischen Dingen. Ein Hauptproblem der Betroffenen ist die große Mangel an emotionaler Nähe bei gleichzeitiger Angst davor. Oft haben sie in der vorsprachlichen Zeit schwere Schicksale erlitten wie z.B. längere Krankenhausaufenthalte, Gewalt, qualvolle Therapien oder Trennungen von der Mutter. Heute wird die schizoide Persönlichkeitsstörung häufig „Asperger-Syndrom“ genannt, wodurch neue Missverständnisse auftreten. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Schizoide Persönlichkeitsstörung (Schizoide Neurose, Schizoidie) – wenn das Leben unaushaltbar wird

Kategorie: Ärzte, Glossar Psychoanalyse, Psychische Störungen, Psychoanalyse Stichworte: Diagnostik, Narzissmus, Persönlichkeitsstörung, Psychoanalyse

25 Wie wird man Psychoanalytiker? Sexuelle Erregung in der Psychoanalyse

31.08.2020 von Dunja Voos 4 Kommentare

Schon bei dem Gedanken an die psychoanalytische Couch kann sich subtil sexuelle Erregung bemerkbar machen. Doch über die Erregung in der Analyse ist nicht viel zu lesen. Das stellte schon der Psychoanalytiker André Green (1927-2012) fest. Er fragt: „Has sexuality anything to do with psychoanalysis?“ und sagt: „The reading of psychoanalytic journals or reviews during the last ten years shows a lack of interest in sexuality“ (André Green: Sigmund Freud’s Birthday Lecture, Presented at the Anna Freud Centre, 27 April 1995). (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin 25 Wie wird man Psychoanalytiker? Sexuelle Erregung in der Psychoanalyse

Kategorie: Ärzte, Psychoanalyse, Psychoanalytiker_Werden, Sexueller Missbrauch Stichworte: Psychoanalyse, PsychoanalytikerInWerden, Sexueller Missbrauch

105 Wie wird man Psychoanalytiker*in? Die Abstinenzregel aus heutiger Sicht

22.07.2020 von Dunja Voos Kommentar verfassen

abstinenz

In der Psychoanalyse fällt häufig der Begriff „Abstinenz“. Im weitesten Sinne bedeutet „Abstinenz“, dass der Analytiker keine private – vor allem aber auch keine sexuelle – Beziehung mit dem Patienten eingeht. Der italienische Psychoanalytiker Gaetano Benedetti (1920-2013) schreibt: „Die Abstinenzregel bleibt grundsätzlich gültig als Selbstdisziplin, als Selbstreflexion, als ständige Überprüfung der unbewussten Motivationen, als Verzicht auf narzisstische Interventionen“ (Die Kunst des Hoffens, Vandenhoeck & Ruprecht 2000, S. 158). [Weiterlesen…] Infos zum Plugin 105 Wie wird man Psychoanalytiker*in? Die Abstinenzregel aus heutiger Sicht

Kategorie: Ärzte, Begriffe, Glossar Psychoanalyse, Psychoanalyse Stichworte: GlossarPsychoanalyse, Psychoanalyse, Technik_Psychoanalyse

Psychotherapie hilft bei Reizdarm

10.07.2020 von Dunja Voos Kommentar verfassen

IBS_Psychotherapy

Das Reizdarmsyndrom (RDS, englisch: Irritable Bowel Syndrome, IBS) quält viele Menschen. Durchfall, Verstopfung, Bauchkrämpfe gehören dazu. Amerikanische Forscher nahmen nun 41 Studien unter die Lupe, um zu schauen, ob Psychotherapie bei Reizdarmsyndrom hilft. Die Antwort: Ja. Die Studien werteten die Daten von 2290 Teilnehmern mit Reizdarmsyndrom aus. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Psychotherapie hilft bei Reizdarm

Kategorie: Ärzte, Psychosomatik, Psychotherapie, Vegetativum Stichworte: Psychosomatik, Psychotherapie, Reizdarm

45 Wie wird man PsychoanalytikerIn? Die Deutung

08.07.2020 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Der Psychoanalytiker hört lange zu und deutet dann. Er zieht eine Schlussfolgerung, er findet im Dickicht eine Lichtung, er beschreibt das Gefühl oder Bild, das in ihm entstanden ist, er hat eine Idee, er errät den Zustand des Patienten oder stellt einen bisher nicht gesehenen Zusammenhang her. „Deutung“ heißt vereinfacht: etwas Unbewusstes bewusst werden lassen. Doch man kann viel darunter verstehen. Wann ist das, was der Analytiker sagt, nur eine „Äußerung“, und wann eine Deutung? [Weiterlesen…] Infos zum Plugin 45 Wie wird man PsychoanalytikerIn? Die Deutung

Kategorie: Ärzte, Psychoanalyse, Psychoanalytiker_Werden Stichworte: Bion, Psychoanalyse, PsychoanalytikerInWerden, Technik_Psychoanalyse

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 20
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse
Herzlich willkommen!
www.praxis-voos.de
E-Mail

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

Neu: Dunja Voos: Schatten der Vergangenheit


Trauma liebevoll heilen und innere Balance finden. Mehr erfahren …

Suchen & Finden

Das 7-Tage-Angstprogramm

Jeden Tag die eigene Angst ein bisschen besser verstehen. Bei Kauf eines Jahres-Zugangs zum Blog können Sie alle Extra-Texte downloaden – auch das 7-Tage-Programm bei Angststörungen.

Login

 
 
Forgot Password

Blog-Zugang

Durch Kauf eines Blog-Zugangs stehen Ihnen alle Beiträge zur Verfügung.

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Atmung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GlossarPsychoanalyse Hypnose IPA Kinder Kurze_Geschichten Körperkennenlernen Lebenshilfe Medikamente Meditation Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

Aspie-Art


Sie sind nur wenige Quadratzentimeter groß und kosten nur wenige Dollar: Die „ACEOs“ (Art Card Originals and Editions) der Malerin Anna Hoff. Mehr auf ebay

texttreff Netzwerk

Neueste Kommentare

  • Dunja Voos bei Hass – ein tiefes Gefühl
  • Darth Nihilus bei Hass – ein tiefes Gefühl
  • Ulrich Huelbuesch bei Lieben und Arbeiten – Ziele der Psychoanalyse nach Sigmund Freud?

PsychoanalytikerIn werden

39 Wie wird man PsychoanalytikerIn? Wieviele Patienten-Behandlungen kann man pro Woche schaffen?

Für die Ausbildung zum Psychoanalytiker bei der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) braucht man zwei Patienten, die jeweils mit vier Sitzungen pro Woche behandelt werden und jeweils 300 Sitzungen benötigen. Das ist ein aufregendes Vorhaben und erscheint oft unsicher. Es kann immer sein, dass ein Patient die Analyse vorzeitig beendet. Daher behandeln manche Ausbildungskandidaten zur Sicherheit […]

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

© 2021 ·medizin-im-text.de/blog von Dr. med Dunja Voos · 50259 Pulheim · Telefon 02238 / 96 99 666 ·