Willkommen

Schlecht gestimmt? Über die psychogene Stimmstörung

Plötzlich bist Du heiser und die Stimme ist weg. Die Heiserkeit wird als "Dysphonie" bezeichnet, die Stimmlosigkeit als "Aphonie" ("A" = "weg", "phon-" = Ton, Stimme). Doch der HNO-Arzt kann vielleicht nichts feststellen - er sieht höchstens in der Kehlkop...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Berührung heilt

Gefangen in der Uniklinik. Mit einem Gleichgewichtsnerven außer Gefecht schwanke ich mühselig von Untersuchung zu Untersuchung. Hektische Ärzte. Unfreundliche Anweisungen auf dem Drehstuhl, den ich mit Schrecken im laufenden Betrieb verlasse. Warten auf de...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Schichtwechsel: Warum es so schwierig ist, aufzusteigen

Oft ist es nichts weiter als eine Kette von Zufällen, Fügungen oder wie immer man es nennen mag: Die Grundschullehrerin ermuntert das Kind, Klavier zu lernen, sie empfiehlt das Gymnasium. Der Mathelehrer kommt rein, glaubt an das Kind und wird zum Vorbild....

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Über das Gefühl, ekelig zu sein

Manchmal haben wir vielleicht das Gefühl, uns vor uns selbst ekelig zu fühlen. Möglicherweise fing dieses Gefühl in der Pubertät an. Da bekam man Akne, fing an, zu riechen, Speckröllchen anzusetzen und sich mit Haar und Körper unwohl zu fühlen. Lieblose El...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Operation und Aggression

Möglicherweise könnte man die Hälfte der Patienten einer chirurgischen Klinik heute noch entlassen, ohne dass es den Patienten schlechter ginge. Wie viele Nasescheidenwand-, Knie-, Bandscheiben- oder Endometriose-Operationen bringen den Patienten nichts und werden dennoch durchgeführt. Bereits 2009 erschien auf „Welt-online“ ein Artikel mit dem Titel „In Deutschland wird zu viel operiert“. Aber wie kommt es zu diesen vielen Operationen? Weiterlesen

Duldungsstress ist stark belastend

"Haben Sie Stress?", fragt der Arzt. "Nein", sagt der Patient. Und meint es auch so. Unter Stress verstehen wir meistens Zeitdruck, Hektik, zu viele Termine, zu viel Arbeit und Streit. Was aber gehörigen Stress verursachen kann, ist das Dulden. Der Ehemann...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

69 Wie wird man Psychoanalytiker? Kurze Sätze greifen tief

"Wenn jemand in Hypnose ist, müssen Sie in kurzen Sätzen sprechen", sagt die Hypnoselehrerin. "Dieser eine Satz hat mir den Rest gegeben!", sagen wir nach dem Streit. Kurze Sätze bleiben haften. Sie erreichen unser Innerstes - vor allem dann, wenn wir uns ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

87 Wie wird man Psychoanalytiker? Das Ausfallhonorar

Da ist man krank, sagt die Stunde ab und der Psychoanalytiker verlangt ein Ausfallhonorar von hundert Euro. "Es ist wie bei einem Englisch-Kurs in der Volkshochschule", erklärt der Analytiker. "Wenn Sie da nicht kommen, müssen Sie den Gesamtpreis ja auch z...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

34 Wie wird man Psychoanalytiker? Viele Ängste ertragen

Sich auf den Weg zu machen, um Psychoanalytiker zu werden, bedeutet, sich unzähligen Ängsten auszusetzen. Handfeste Sorgen drehen sich um die Finanzierung, um Abhängigkeiten und das Organisieren der Ausbildung. Doch das ganze Berufsleben über beschäftigen ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

28 Wie wird man Psychoanalytiker? Couch und Sessel finden

Psychoanalyse-Couch und Analytiker-Sessel sind das Grundwerkzeug des Analytikers. Der berühmte "Ikea-Poäng" ist in vielen Anfangs-Praxen zu finden. Doch ähnlich wie beim Spielen eines Musikinstruments ist es wichtig, dass man sich mit seinem Instrument wir...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden