Es sind nicht nur Gedanken. Unsere Psyche funktioniert auch wie etwas Körperliches

„Ich bin verletzt“ sagen wir und meinen, dass etwas in unserer Psyche verletzt ist. Doch wie kann die Psyche verletzt sein, wenn sie nur ein „schwebendes Nichts“ ist? Da muss also etwas sein, etwas wie Körperliches, das verletzt werden kann. Und der Ausdruck zeigt, wie sehr Seele und Körper miteinander verbunden sind. Manche sagen, es gebe nichts Gutes oder Schlechtes – nur unsere Gedanken würden etwas gut oder schlecht machen. Doch oft ist es anders. Ganz tief in uns wissen wir, was gut und schlecht ist. Wir können es fühlen. Ganz ohne Gedanken.

Wenn wir einen Affekt haben, also ein schnelles Gefühl mit körperlichen Begleiterscheinungen, dann haben wir oft noch gar nicht gedacht. Unsere Psyche und unser Körper reagieren gemeinsam in einem engen Zusammenspiel.

Der „psychische Apparat“ – diesen Ausdruck nutzte Sigmund Freud

Wenn ich jemandem sage: „Ich werde dich jetzt täglich kontrollieren“, dann quetsche ich bildlich gesprochen die Psyche des anderen zusammen. Bei dem Gedanken, dass wir kontrolliert werden sollen, ziehen sich unsere Blutgefäße zusammen. Wir spüren die Einengung und das ist höchst unangenehm. Es ist, als würde mein psychisches Gebilde von einem anderen psychischen Gebilde eingeengt werden. Es fühlt sich so an, noch bevor wir denken können oder Worte dafür finden.

Und erst daraufhin springen vielleicht Gedanken ein wie „Das fühlt sich schrecklich an. Es ist gemein! Ich werde mich wehren!“ Das ursprüngliche Einengungsgefühl ist etwas Psychisch-Körperliches, wofür wir dann versuchen, Worte zu finden. Die Gedanken und Worte, die dann entstehen, gehen aus dem psychischen und körperlichen Zustand hervor wie die Blüten aus den Ästen eines Baumes. Sie sind unmittelbar mit der Wurzel verbunden.

„Könnten wir jetzt Fenster öffnen, damit die Schwere aus diesem Raum entweicht?“, sagte eine Patientin nach einem schwierigen Gespräch. Wir spürten beide die Schwere. Vielleicht hätte jeder, der den Raum betreten hätte, diese Schwere gespürt. Sie war fernab von Gedanken. Sie war einfach da.

Verwandte Artikel in diesem Blog:

Buchtipp:

Schatten der Vergangenheit.
Trauma liebevoll heilen und innere Balance finden.

Dieser Beitrag wurde erstmals veröffentlicht am 10.4.2020
Aktualisiert am 7.5.2023