
Interessante Untersuchung aus dem Jahr 1985: Wenn man mit einer Holzkrücke 15 Minuten lang Druck auf die Achselhöhle (Axilla) ausübt, dann erhöht sich der Atemwiderstand am Nasenloch derselben Seite und erniedrigt sich der Atemwiderstand der anderen Seite (Davies and Eccles 1985). Yogis wissen das seit jeher: Mit der Faust in der linken Achselhöhle können sie das rechte Nasenloch aktivieren und umgekehrt (siehe unten: Padadhirasana). Die Erforschung des Zusammenhangs zwischen Sympthiko-/Parasympathikotonus (Spannung des Sympathischen bzw. Parasympathischen Nervensystems) und der Durchblutung der Nasenschleimhaut ist noch lange nicht abgeschlossen.
In der Chinesischen Medizin ist der Punkt in der Achselhöhle als „Jiquan“ (Heart 1, Ht1) bekannt. Es ist der Ausgangspunkt des Herz-Meridians. Siehe: www.peakmassager.com/heart-meridian/
Verwandte Artikel in diesem Blog:
- Morgens soll das rechte Nasenloch frei sein
- Mit kleinen Maßnahmen Erkältungen wirkungsvoll vorbeugen
- Stress kann zu Infekten führen
- Nasale Reflexneurose: Nasen- und Gebärmutterschleimhaut hängen zusammen
- Schlafen Sie gut! So sieht normaler Schlaf aus
- Herz-Auge-Reflex
- Kann Brustmassage die Verdauung beeinflussen?
- Trockener Husten und Schleim im Rachen: Postnasal Drip Syndrome (PDS)
Quelle:
Davies AM and Eccles R (University College, Cardiff, Wales, United Kingdom, 1985):
Reciprocal Changes in Nasal Resistance to Airflow Caused by Pressure Applied to the Axilla.
Acta Oto-laryngologica, 1985, Vol. 99, No. 1-2 , Pages 154-159
www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/3976388
Interessanter Link: Padadhirasana von YogaVidia.de
Dieser Beitrag wurde erstmals veröffentlicht am 1.9.2015
Aktualisiert am 3.11.2021
Dunja Voos meint
Liebe Melande,
das freut mich sehr! Haben Sie vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht, der wiederum für weitere Leser hilfreich sein kann.
Viele Grüße,
Dunja Voos
Melande meint
Das finde ich ja hochinteressant, was ich hier über Offenheits- und Verstopftheitsgefühl des rechten und linken Nasenloch lese. Ich leide nach Nasenoperationen an einer Nasenatmungsbehinderung. Ein Symptom, ganz ähnlich wie im Beitrag beschrieben, ist, dass die linke Nasenseite fast ständig „zu ist“. In der letzten Zeit habe ich festgestellt, dass bei einer bestimmten Lage im Bett morgens mein linkes Nasenloch „offen ist“, was sich ganz wunderbar anfühlt, weil lange nicht gehabt. Ich experimentiere schon sehr lange, wie ich meine durch die (nicht guten!!) Operationen beeiträchtigte Nasenatmung (was ganz ganz scheußlich ist) verbessern kann. Bin schulmedizinisch extrem enttäuscht und mit den Folgeproblemen komplet alleingelassen.
Bei der Suche nach Hilfen helfen mir solche Berichte sehr!