Willkommen

Aber da war doch gar nichts!

Bei manchen Patienten ist es offensichtlich: Sie hatten in der Kindheit Gewalt erlebt, Erniedrigungen, Missachtung, Misshandlung und dergleichen mehr. "Solche Menschen haben es gut!", sagen manche, "Sie wissen, woher ihr Leid kommt und woran sie arbeiten mü...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Wendung gegen das Selbst

Wer nicht weiß, wohin mit seinen Aggressionen, der wendet sie manchmal gegen sich selbst. Das kann bewusst oder unbewusst geschehen. Wer nie seinen Ärger äußern durfte, der merkt gar nicht mehr, wenn er aggressiv ist. So kann man sich auch nicht mit dem Geg...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Sichere Bindung und Mentalisierung in der Psychose-Therapie

Menschen mit Persönlichkeitsstörungen und Menschen mit Psychosen haben häufig Schwierigkeiten damit, sich sogenannte mentale Zustände bei sich und anderen Menschen vorzustellen. Es fällt ihnen schwer, über sich und andere flexibel nachzudenken und mehrere Mögl...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Aktualneurose

Als "Aktualneurose" bezeichnete Freud vereinfacht gesagt die Mischung aus Störungen, die aus sexuellen Konflikten hervorgingen. Er sprach insbesondere von der Mischung aus Angststörung und Neurasthenie. Unter "Neurasthenie" wiederum ist eine neurotische Ers...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Entspannung kann auch Entgrenzung bedeuten

Menschen mit schweren frühen Traumata haben nicht selten ein "schwebendes Gefühl" - ein ozeanisches Gefühl im negativen Sinne. Das Psychische, das Unbewusste, das Träumen macht ihnen große Angst. Sie hatten Eltern, die ihre seelischen und körperlichen Grenz...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Warum man nach Melanie Klein immer ein bisschen einsam bleibt

Melanie Klein (1882-1960) war eine Psychoanalytikerin, die viele Theorien über die Säuglings- und Kindesentwicklung aufgestellt hat. Sie hat Begriffe geprägt wie "projektive Identifizierung", "depressive und schizoide Position" oder "böse versus gute Brust" de...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Der „geheimnisvolle Modus“ von psychotischen Menschen

Wenn man sich Gruselgeschichten erzählt, tut man das meistens mit einer geheimnisvollen Stimme. Das Gesagte wirkt schwebend, während die Zuhörer große Augen und eine Gänsehaut bekommen. Mit säuselnder Stimme sagt die Tante: "Und dann habe ich am Ufer eine Gest...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Psychose: weil ein anderer eindrang

Menschen mit schweren psychischen Störungen sind meistens schwer (früh-)traumatisiert. Viele mussten erleiden, dass nahe Bezugspersonen ihre psychischen und körperlichen Grenzen missachteten. Mutter und/oder Vater drangen mitunter mit körperlicher Gewalt in...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Der Dämon in uns

Die Indie-Rock-Band "Imagine Dragons" singt von den "Demons", den "Dämonen" in uns. Immer wieder spüren wir sie: Kräfte, die über unserer Willenskraft stehen. Manchmal streiten wir mit dem Partner, werden böse und schauen uns dabei zu. "Ich kenne mich selbs...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

104 Wie wird man Psychoanalytiker? Das Unbewusste anlocken

Psychoanalyse ist ein ständiges Oszillieren zwischen der Realität und der Phantasie, zwischen dem Bewussten und dem Unbewussten. Der Psychoanalytiker kann in gewissem Maße dosieren, wieviel Bewusstes und Unbewusstes in die Suppe kommt. Wie kann das gehen? D...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden