• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text - Blog

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Inhalt
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Online-Psychotherapie
  • Trauma-Buch
Aktuelle Seite: Startseite / Begriffe / 82 Wie wird man Psychoanalytiker? Das Eitingon-Modell in der Ausbildung (IPA)

82 Wie wird man Psychoanalytiker? Das Eitingon-Modell in der Ausbildung (IPA)

24.07.2018 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Der Psychoanalytiker Max Eitingon (1881-1943) hatte ein bewegtes Leben. Er hatte es schwer in der Schule, stotterte sehr, konnte erst relativ spät Medizin studieren und litt darunter, keine Kinder bekommen zu können. Seit seinem Studium aber lebte er für die Psychoanalyse und arbeitete mit Kollegen psychoanalytische Ausbildungsrichtlinien aus, die 1925 festgelegt wurden und in ihrer grundlegenden Struktur bis heute bei der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV), teilweise bei der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (DPG) und bei der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung (IPA) gelten.

Das Eitington-Modell zur Ausbildung zum Psychoanalytiker:

  • Der angehende Analytiker muss eine eigene Lehranalyse machen, die viermal pro Woche stattfindet und mindestens 600 Stunden bzw. die gesamte Ausbildung lang dauert.
  • Der angehende Analytiker behandelt mindestens zwei Patienten über jeweils mindestens 300 Stunden, ebenfalls in einer Frequenz von viermal pro Woche. Jede Behandlung wird nach der 4. Stunde mit einem Supervisor besprochen, sodass der Ausbildungskandidat mindestens zwei Supervisoren benötigt.

Zur Zeit diskutieren Psychoanalytiker der IPA, ob das Eitington Modell gelockert werden sollte. Manche IPA-Institute akzeptierten laut IPA-Website inzwischen auch Ausbildungen, in denen die angehenden Analytiker ihre Patienten „nur“ 3-mal pro Woche behandeln.

Verwandte Artikel in diesem Blog:
  • 82 Psychoanalytiker werden: In der Phantasiewelt bleiben, Zurückhaltung üben
  • 83 PsychoanalytikerIn werden: Der Patient wiederholt seine Erzählungen

Links:

Dr. Peter Wegner (DPV, Tübingen):
Zur Funktion der Lehranalyse in der psychoanalytischen Ausbildung (Eitington-Modell)
https://www.drpeterwegner.de/texte-details/zur-funktion-der-lehranalyse-eitington-modell.html

International Psychoanalytical Association (IPA):
Variations in the Eitingon Training Model
http://www.ipa.world/IPA/en/Debates/Eitingon_model.aspx

Ann Casement:
Training Programs.
In: Murray Stein (Hrsg.):
Jungian Psychoanalysis: Working in the Spirit of C.G. Jung
Verlag Open Court, Chicago and La Salle, Illinois
www.opencourtbooks.com
Carus Publishing Company, 2010
S. 376

Diesen Beitrag teilen:
  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kategorie: Begriffe, Psychoanalyse, Psychoanalytiker_Werden Stichworte: Psychoanalyse, PsychoanalytikerInWerden

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse
Herzlich willkommen!
www.praxis-voos.de
E-Mail

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

Neu: Dunja Voos: Schatten der Vergangenheit


Trauma liebevoll heilen und innere Balance finden. Mehr erfahren …

Suchen & Finden

Das 7-Tage-Angstprogramm

Jeden Tag die eigene Angst ein bisschen besser verstehen. Bei Kauf eines Jahres-Zugangs zum Blog können Sie alle Extra-Texte downloaden – auch das 7-Tage-Programm bei Angststörungen.

Login

 
 
Forgot Password

Blog-Zugang

Durch Kauf eines Blog-Zugangs stehen Ihnen alle Beiträge zur Verfügung.

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Atmung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GlossarPsychoanalyse IPA Kinder Kurze_Geschichten Körperkennenlernen Lebenshilfe Medikamente Meditation Nase Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

Aspie-Art


Sie sind nur wenige Quadratzentimeter groß und kosten nur wenige Dollar: Die „ACEOs“ (Art Card Originals and Editions) der Malerin Anna Hoff. Mehr auf ebay

texttreff Netzwerk

Neueste Kommentare

  • Martha Grewes Lilienthal bei Scham und unbewusste Phantasie – Scham in der Psychoanalyse
  • Ulrike Stritzel bei Psychotherapieausbildung: Neid zwischen Ärzten und Psychologen
  • Dunja Voos bei Panikserie 1: Panikattacken in der Nacht

PsychoanalytikerIn werden

7 Wie wird man Psychoanalytiker? „Laienanalyse“: Nicht nur Ärzte und Psychologen können Psychoanalytiker werden

Bei der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) heißt es: „Zulassungsvoraussetzung (zur Ausbildung) ist in der Regel ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin oder Psychologie. … Über die Möglichkeiten der Zulassung von Absolventen aus anderen Hochschulbereichen gibt eine individuelle Beratung Auskunft„. Das heißt also: Auch Akademiker*innen anderer Fachrichtungen als die der Medizin und Psychologie können Psychoanalytiker*innen werden. Sie […]

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

© 2021 ·medizin-im-text.de/blog von Dr. med Dunja Voos · 50259 Pulheim · Telefon 02238 / 96 99 666 ·