Willkommen

25 Wie werde ich Psychoanalytiker*in? Sexuelle Erregung in der Psychoanalyse

Schon bei dem Gedanken an die psychoanalytische Couch kann sich subtil sexuelle Erregung bemerkbar machen. Doch über die Erregung in der Analyse ist nicht viel zu lesen. Das stellte schon der Psychoanalytiker André Green (1927-2012) fest. Er fragt: „Has sexuality anything to do with psychoanalysis?“ und sagt: „The reading of psychoanalytic journals or reviews during the last ten years shows a lack of interest in sexuality“ (André Green: Sigmund Freud’s Birthday Lecture, Presented at the Anna Freud Centre, 27 April 1995). So wie jede andere Empfindung kann auch sexuelle Erregung mitten in der Psychoanalyse auftauchen – sowohl beim Analytiker als auch beim Analysenden. Gemischt mit Scham kann dies zu Gefühlen der Lähmung führen, über die schwer gesprochen werden kann. Weiterlesen

14 Wie wird man Psychoanalytiker? Einen Praxisraum finden

Irgendwann ist es so weit: Man darf Patienten behandeln. Jetzt braucht man also einen Praxisraum. Noch nicht approbierte Psychologen können in einigen Bundesländern nur einen Raum anmieten, der dem Ausbildungsinstitut oder einer Lehrpraxis angeschlossen ist. Es muss gewährleistet sein, dass im Notfall ein erfahrener Analytiker zur Verfügung steht. (Bild: Gabriele Mertens: „Stadtleben bewegen“)Weiterlesen

11 Wie werde ich Psychoanalytikerin? Kann ich als Alleinerziehende Psychoanalytikerin werden?

„Der Gedanke an die Ausbildung zur Psychoanalytikerin beschäftigt mich eigentlich unentwegt – es ist ein großer Traum, den ich jedoch noch nach hinten schieben muss.“ Dieser Satz einer alleinerziehenden Ärztin stimmte mich nachdenklich. Er erinnerte mich an meine eigene Situation. Ich hatte damals mit der Ausbildung bei der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) begonnen, obwohl so vieles dagegen sprach. Eine Psychoanalyse-Ausbildung bei der DPV ist teuer. Wie will man da – gerade zu Beginn der Ausbildung – ruhig bleiben? Das, was man durch die Ausbildung gewinnt, ist noch lange nicht sichtbar. Der Weg ist noch unklar und man weiß nicht, was man schaffen wird oder nicht. Man weiß noch nicht mal, ob man dem Ausbildungssystem vertrauen kann. Da erscheint einem der Preis emotional noch einmal um einiges höher.Weiterlesen

Immer wieder fast ständig in Angst – trotz Psychoanalyse, Psychotherapie, Medikamenten und Klinik?

Von Eckhart Tolle gibt es ein wunderbares Video, in dem er mit einem Zuschauer spricht, der fast permanent ein Gefühl der Angst verspürt (I'm Aware Of Fear That Is Almost Continually In Me, Youtube, 11.5.2016). Was kann er tun? Aus meiner Sicht haben tiefgreif...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Suizidphantasien: Wenn der fremde Anteil in sich selbst weg sein soll

Manchmal fühlt man sich, als hätte man Anteile in sich, die gar nicht zu einem selbst gehören. Da ist der brutale Vater oder die gewalttätige Mutter in einem. Es ist mehr als eine Erinnerung: Die Mutter, die einen nicht beachtet hat, lebt in einem weiter. Es i...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Melanie Klein und die Kleinianer

Melanie Klein (1882-1960) war eine Psychoanalytikerin, die sich besonders mit der Entwicklung des kleinen Kindes beschäftigte. Sie entwickelte eine Form der Psychoanalyse für Kinder. Während die Psychoanalyse des Erwachsenen von Worten und freier Assoziation l...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Was heißt eigentlich „Bedeutung“?

"Was bedeutet das?", werden wir manchmal gefragt. Und vielleicht macht es uns ganz nervös. "Wie jetzt? Was soll das bedeuten? Braucht der andere jetzt eine Erklärung von uns?", denken wir. In dem schönen Lied "Was soll das bedeuten?" tagt es, obwohl es noch Mi...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Das komische Gefühl im Kopf

"Ich kann das gar nicht richtig beschreiben. Das ist so ein Schweben und so ein Drücken, So im Vorderkopf, an Schläfen und Stirn. Ich habe dabei Angst, verrückt zu werden. Es ist, als würde mein Kopf im Leerlauf etwas suchen und keinen Halt finden." Wenn uns e...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Zwangsstörung und ihre Affekte: Drang, Angst und Schuld

Bei der Phobie ist es ganz einfach: Der zugehörige bewusste Affekt ist die Angst. Auch bei der Zwangsstörung ist das Problem die Angst, die jedoch besonders dann bewusst wahrgenommen wird, wenn der Zwang nicht ausgeführt werden kann. Viele spüren nur eine vage...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

88 Wie werde ich Psychoanalytiker*in? Leiden an der Psychiatrie

In der psychoanalytischen Ausbildung sind viele noch auf eine Stelle in der Klinik angewiesen - entweder, um Geld zu verdienen oder um Teile des Aus-/Weiterbildungskataloges zu absolvieren. Wer als angehender Psychoanalytiker in einer verhaltenstherapeutisch o...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden