
„Ich liebe Dich sehr, aber mit diesen Einbrüchen alle paar Wochen kann ich echt schlecht leben“, sagt dein Freund vielleicht. Bei einer körperlichen Erkrankung, wäre es klar: Es würde immer wieder Schübe geben. Doch den Tumult in dir spürst zunächst nur du. Immer wieder gerätst du in Beziehungen unter Spannung – und diese Spannung ist kaum auszuhalten. Plötzlich fühlst du dich schrecklich einsam, isoliert, leblos oder eingeengt. Weiterlesen

Achtung! Ich werde gleich einen Annäherungsversuch starten. Ich habe dich schon im Blick. Im Visier. Ich weiß, dass du mir nicht geben wirst, was ich brauche. Ich habe diese Erfahrung abertausende Male gemacht. Ich werde 100 Arten haben, dich zu fragen, doch ich weiß: Ich bekomme das Gute nicht. Ich komme zu dir. Der Komet nähert sich dem Planeten. Ich komme näher. Frage indirekt. Beschämt. Pein ist dabei. Wie soll ich nur fragen. Ich versuche es anders. Während ich es versuche, bebt meine Stimme. Der andere, er fühlt sich wie gelähmt. „Was will man von mir?“, fragt er sich. Er fühlt sich unwohl. Beschämt. Die Lähmung nimmt ihm den Atem. Es geht runter. Reise eines Handlungsunfähigen. Weiterlesen

Säuglinge suchen den Blickkontakt zu Mutter und Vater und sind völlig verzweifelt, wenn dieser nicht adäquat erwidert wird. Eine ständige Nicht-Passung zwischen Mutter und Kind, frühe Trennungen nach der Geburt, lange Hungerphasen oder größere medizinische Behandlungen als Baby lösen wahrscheinlich das Gefühl aus, unverbunden zu sein. Wenn alle Welt uns abzulehnen scheint, ziehen wir uns auf uns selbst zurück. „Nie wieder!“ soll uns dieser Schmerz zugefügt werden. Wenn wir Angst haben, erneut Verlassenheitsgefühle zu spüren, dann behelfen wir uns, indem wir versuchen, den anderen zu kontrollieren. Weiterlesen

Dir ist vielleicht Unvorstellbares geschehen. Immer wieder, viel zu früh und über sehr lange Zeit. Du fühlst Dich vielleicht alt – sehr viel älter als Du bist. Du fühlst Dich verbogen, krumm und verkorkst. Schief stehst Du da, hart mitgenommen von Gewalt. Doch im Älterwerden siehst Du vielleicht, dass Du sein kannst wie ein Kirschbaum: In rissiger Rinde treibst Du die schönsten Blüten – frisch und jung, denn in Deinem Innersten gibt es Wege, die unversehrt geblieben sind. Weiterlesen
„Arbeiten Sie auch lösungsorientiert?“, werde ich oft gefragt. Nein. Ich arbeite mit Menschen, die sich in lang anhaltenden Situationen befinden, für die es oft keine Lösung gibt. Aus dieser Arbeit können sich über die Zeit oft Lösungen ergeben, aber ich arbeite nicht primär lösungsorientert. Die Sehnsucht nach Lösungen ist groß, wenn die Zeit der Spannung kaum noch auszuhalten ist. Alles Leiden soll möglichst schnell aufgelöst und weggefegt werden. Wir wollen die unangenehmen Gefühle von uns lösen und dazu benutzen wir unsere zahlreichen Abwehrformen. Doch das Problem drängt sich immer wieder auf und wir merken: Die Lösung ist nicht die Lösung. Weiterlesen