• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text - Blog

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Inhalt
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Online-Psychotherapie
  • Trauma-Buch
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für alleinerziehend

alleinerziehend

Regeln – das Allheilmittel in der Erziehung?

12.12.2020 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Wenn ich einen Vortrag zu ADHS halte, muss das Wort „Regeln“ direkt am Anfang fallen. Sonst werden Eltern, Erzieher und Lehrer gleichsam unruhig. Mir scheint manchmal, dass die Erwachsenen sich an den Regeln, die sie den Kindern aufstellen, festhalten wie Ertrinkende an einem Strohhalm. Warum sind Regeln so furchtbar wichtig (für die Erwachsenen)? Weil die innere Verunsicherung so groß geworden ist. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Regeln – das Allheilmittel in der Erziehung?

Kategorie: ADHS, alleinerziehend, Kinder Stichworte: ADHS, Kinder

Trennungsschmerz im Kindergarten ernst nehmen

24.10.2020 von Dunja Voos 6 Kommentare

Immer jünger ist das Eintrittsalter der Kinder in den Kindergarten. Unter Zeit- und Personalmangel spielen sich dort oft dramatische Szenen ab. Klammert sich das Kleinkind morgens weinend an die Mutter, denken die Erwachsenen: „Ohje, das Kind lässt nie wieder los.“ Doch die Erwachsenen dürfen dem Kind ruhig Zeit geben. Es wird loslassen, sobald es zur Trennung bereit ist. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Trennungsschmerz im Kindergarten ernst nehmen

Kategorie: alleinerziehend, Bindung, Kinder Stichworte: alleinerziehend, Bindung, Kinder

Ich bin auch alleinerziehend – mein Mann kommt immer erst um 20 Uhr

18.10.2020 von Dunja Voos 2 Kommentare

Es gibt sicher kaum eine alleinerziehende Mutter, die diesen Satz nicht schon mal gehört hat: „Mein Mann kommt immer erst spät nach Hause – ich bin sozusagen auch alleinerziehend.“ Ich antworte dann meistens: „Die Tage sind nicht das Problem. Erst in der Nacht spürt man die Last.“ Alleinerziehend zu sein ist deshalb oft so anstrengend, weil abends eben niemand nach Hause kommt. Nach einem anstrengenden Tag fällt man totmüde ins Bett. Und wird vielleicht mitten in der Nacht geweckt, weil das Kind spuckt oder mit Fieber aufwacht. Nachts kommen die Geldsorgen, die Sorgen um die Konflikte mit dem Vater, die Gefühle des Alleinseins und Überfordertseins. Es ist das leere Bett, das schmerzt. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ich bin auch alleinerziehend – mein Mann kommt immer erst um 20 Uhr

Kategorie: alleinerziehend, Kinder, Lebenshilfe Stichworte: alleinerziehend, Kinder, Lebenshilfe

Einsamkeit kann Blutdruck erhöhen

29.09.2020 von Dunja Voos 1 Kommentar

Eine Untersuchung mit 200 Menschen im Alter von 50-68 Jahren hat ergeben: Einsame Menschen haben gegenüber nicht einsamen Menschen einen um 10-30 mmHg erhöhten systolischen Blutdruck (die erste Zahl der Blutdruckmessung ist also erhöht). Das ist das Erbgebnis einer Studie der Psychologin Louise Hawkley, Universität Chicago. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Einsamkeit kann Blutdruck erhöhen

Kategorie: alleinerziehend, Depression, Psychosomatik Stichworte: alleinerziehend, Einsamkeit, Psychosomatik

Kontaktabbruch tut weh

09.08.2020 von Dunja Voos 9 Kommentare

Wenn einer von zwei Menschen den Kontakt abbricht, kann das einer Katastrophe gleichkommen. Derjenige, der keinen Kontakt zum anderen mehr aufnehmen kann, verfällt in unruhige Suchbewegungen. Derjenige, der den Kontakt abgebrochen hat, fühlt sich selbst mitunter wie zerbrochen. Ein Zustand zwischen Erleichterung und Schuld. Das Problem bei einem Kontaktabbruch: Jeder ist von nun an nur noch auf seine Phantasie angewiesen. Die Realität ist ausgeschaltet. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Kontaktabbruch tut weh

Kategorie: alleinerziehend, Lebenshilfe Stichworte: alleinerziehend, Depression, Lebenshilfe

Leben fast ohne Berührung – was hilft?

22.07.2020 von Dunja Voos Kommentar verfassen

„Ich leide ganz furchtbar unter dieser Maskenpflicht und dem Social Distanding“, erzählen mir manche. Ich kann das gut nachempfinden. Das tägliche Händeschütteln und Umarmungen sind für viele, die sehr einsam leben, die einzige Quelle der Berührung. Durch Corona entfällt dies zu großen Teilen. Das ruft bei Menschen ohne Partner, Familie oder erreichbare engere Freude großes Leid hervor. „Free Hugs“ gibt es kaum noch und wo es sie gibt, werden sie skeptisch beäugt. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Leben fast ohne Berührung – was hilft?

Kategorie: alleinerziehend, Lebenshilfe, Psychoanalyse Stichworte: alleinerziehend, Einsamkeit, Lebenshilfe, Psychoanalyse

Das Drei-Uhr-Morgens-Phänomen: das Gefühl, sofort handeln zu müssen

18.05.2020 von Dunja Voos Kommentar verfassen

„Ich steh jetzt auf und schreib‘ dem sofort eine E-Mail!“, denkt die Mutter im Sorgerechtsstreit. Auch andere, sehr drängende Gedanken, Angst und furchtbare Gefühle können sich nachts breitmachen. Wenn es zwischen zwei und vier Uhr morgens ist, ist es, als seien alle Probleme unter einer Riesen-Lupe. Wir fühlen uns völlig eingequetscht von allen Anforderungen, inneren Bildern, von Wut und Bedrohungen. Alles scheint uns zu überwältigen. Und alles scheint auf der Kippe zu stehen. Als stünden wir vor dem Abgrund oder vor einer fürchterlichen Katastrophe. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Das Drei-Uhr-Morgens-Phänomen: das Gefühl, sofort handeln zu müssen

Kategorie: alleinerziehend, Lebenshilfe Stichworte: alleinerziehend, Lebenshilfe

Über die Angst, den Respekt und die Autorität zu verlieren

28.03.2020 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Eltern, Lehrer, Ärzte, Führungskräfte kennen es: Die Angst, ihre Autorität zu verlieren. „Das Kind, der Klient, der Mitarbeiter soll mir auf keinen Fall auf der Nase herumtanzen“, sagen sie. Doch was genau befürchten Eltern ebenso wie Führungskräfte, wenn sie um den Verlust ihrer Autorität fürchten? Ein „Autor“ zu sein bedeutet ja, der Urheber von etwas zu sein. Wenn alles gut geht, spüren wir, dass wir etwas bewirken können. Zufriedene Kinder wissen: Wenn ich eine Umarmung brauche und meiner Mutter das zeige, wird sie mir die Umarmung geben. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Über die Angst, den Respekt und die Autorität zu verlieren

Kategorie: alleinerziehend, Ärzte, Kinder, Lebenshilfe Stichworte: alleinerziehend, Bindung, Kinder, Lebenshilfe

11 Wie wird man PsychoanalytikerIn? Kann man als Alleinerziehende Psychoanalytikerin werden?

15.03.2020 von Dunja Voos 12 Kommentare

„Der Gedanke an die Ausbildung zur Psychoanalytikerin beschäftigt mich eigentlich unentwegt – es ist ein großer Traum, den ich jedoch noch nach hinten schieben muss.“ Dieser Satz einer alleinerziehenden Ärztin stimmte mich nachdenklich. Er erinnerte mich an meine eigene Situation. Ich habe im Jahr 2012 mit der Ausbildung bei der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) begonnen, obwohl so vieles dagegen sprach. (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin 11 Wie wird man PsychoanalytikerIn? Kann man als Alleinerziehende Psychoanalytikerin werden?

Kategorie: alleinerziehend, Ärzte, Psychoanalyse, Psychoanalytiker_Werden Stichworte: alleinerziehend, Psychoanalyse, PsychoanalytikerInWerden

Immer am Rand

15.03.2020 von Dunja Voos 2 Kommentare

abgrund

Ich schaue, dass das Kind kein Fieber bekommt. Dass es nachts nicht mit Erbrechen aufwacht. Ich sorge für seine gesunde Ernährung, für ausreichend Bewegung. Ich hole das Geld rein. Ich halte mich gesund, das Auto fit. Ich schaue, dass der Laden läuft. Er läuft rund, es geht gut. Der Abgrund, er ist in sicherer Entfernung. Doch nur ein Tröpfchen, nur ein Fünkchen, etwas Fieber, eine Unachtsamkeit, eine Absage, eine Nachzahlung, und der Abgrund, er steht gähnend vor mir. (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Immer am Rand

Kategorie: alleinerziehend, Burnout, Depression, Kurzgeschichten Stichworte: alleinerziehend, Borderline, Depression, Einsamkeit, Kurze_Geschichten

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 10
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse
Herzlich willkommen!
www.praxis-voos.de
E-Mail

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

Neu: Dunja Voos: Schatten der Vergangenheit


Trauma liebevoll heilen und innere Balance finden. Mehr erfahren …

Suchen & Finden

Das 7-Tage-Angstprogramm

Jeden Tag die eigene Angst ein bisschen besser verstehen. Bei Kauf eines Jahres-Zugangs zum Blog können Sie alle Extra-Texte downloaden – auch das 7-Tage-Programm bei Angststörungen.

Login

 
 
Forgot Password

Blog-Zugang

Durch Kauf eines Blog-Zugangs stehen Ihnen alle Beiträge zur Verfügung.

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Atmung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GlossarPsychoanalyse IPA Kinder Kurze_Geschichten Körperkennenlernen Lebenshilfe Medikamente Meditation Nase Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

Aspie-Art


Sie sind nur wenige Quadratzentimeter groß und kosten nur wenige Dollar: Die „ACEOs“ (Art Card Originals and Editions) der Malerin Anna Hoff. Mehr auf ebay

texttreff Netzwerk

Neueste Kommentare

  • Martha Grewes Lilienthal bei Scham und unbewusste Phantasie – Scham in der Psychoanalyse
  • Ulrike Stritzel bei Psychotherapieausbildung: Neid zwischen Ärzten und Psychologen
  • Dunja Voos bei Panikserie 1: Panikattacken in der Nacht

PsychoanalytikerIn werden

7 Wie wird man Psychoanalytiker? „Laienanalyse“: Nicht nur Ärzte und Psychologen können Psychoanalytiker werden

Bei der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) heißt es: „Zulassungsvoraussetzung (zur Ausbildung) ist in der Regel ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin oder Psychologie. … Über die Möglichkeiten der Zulassung von Absolventen aus anderen Hochschulbereichen gibt eine individuelle Beratung Auskunft„. Das heißt also: Auch Akademiker*innen anderer Fachrichtungen als die der Medizin und Psychologie können Psychoanalytiker*innen werden. Sie […]

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

© 2021 ·medizin-im-text.de/blog von Dr. med Dunja Voos · 50259 Pulheim · Telefon 02238 / 96 99 666 ·