
Der Blick wird eng, der Kopf schwebend, die Atmung flach, der Druck auf’s Herz steigt ins Unermessliche. Die Beine werden schwach, die anderen gucken doof. Überall nur leere, verständnislose Gesichter. Kein Ausweg. Gefangen in der Unendlichkeit – räumlich und zeitlich. Wo der Nervus vagus lang läuft, kann ich jetzt genau sagen. Im Darm wird’s flüssig, der Durchfall naht. Ich will nur noch rennen. Was war denn nun schon wieder passiert?
Meine Psyche macht das einfach so. Ohne mich zu fragen. Lange kann das so sein. Ich krame in meinem Verständnis, reflektiere, bin „vernünftig“, versuche, mit meinem Verstand auf meine Gefühle einzuwirken. Nichts. Funkstille. Zwischen mir und mir. Kein Kontakt zu irgendjemandem. Abgrundtiefe Einsamkeit.
Verwandte Artikel in diesem Blog:
- Stärker als der Wille …
- Tipps bei Panikattacken
- Ohnmächtige Wut und Angststörung
- Psychoanalyse ist manchmal lebensnotwendig
- Panikserie 1: Panikattacken in der Nacht
Wer an einer schweren Angststörung leidet, wird die Angst-Anfälle vielleicht so oder ähnlich erleben. Wer eine psychoanalytische Therapie ausprobieren möchte, findet Adressen z.B. auf www.dgpt.de, www.dpv-psa.de oder www.dpg-psa.de
Interessante Links:
Have Anxiety? Practice Asana
Learn how you can melt away anxiety’s grip on your body and mind with a tension-taming practice.
Rachel Brahinsky, 2.12.2008
https://www.yogajournal.com/practice/free-from-worry
Menstrual fluctuation in the symptoms of panic anxiety
Oliver G.Cameron et al.
Journal of Affective Disorders
Volume 15, Issue 2, September–October 1988, Pages 169-174
https://doi.org/10.1016/0165-0327(88)90086-9
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/0165032788900869
Panic disorder and risk of new onset coronary heart disease, acute myocardial infarction, and cardiac mortality:
cohort study using the general practice research database
Kate Walters et al.
European Heart Journal, Volume 29, Issue 24, December 2008, Pages 2981–2988, https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehn477
Published: 23 October 2008
https://academic.oup.com/eurheartj/article/29/24/2981/588222
Premenstrual exacerbation of symptoms in women with panic disorder
Susan P.Kaspi et al.
Journal of Anxiety Disorders
Volume 8, Issue 2, April–June 1994, Pages 131-138
https://doi.org/10.1016/0887-6185(94)90011-6
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/0887618594900116
Panic Attacks and Risk of Incident Cardiovascular Events Among Postmenopausal Women in the Women’s Health Initiative Observational Study
Jordan W. Smoller et al.
JAMA Psychiatry, October 2007
https://jamanetwork.com/journals/jamapsychiatry/article-abstract/210051
Dieser Beitrag erschien erstmals am 1.4.2019
Aktualisiert am 30.4.2019
Schreibe einen Kommentar