• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Online-Psychotherapie
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
  • Inhalt
Aktuelle Seite: Startseite / Psychoanalyse / 65 Wie wird man PsychoanalytikerIn? Entfernung zwischen Couch und Sessel

65 Wie wird man PsychoanalytikerIn? Entfernung zwischen Couch und Sessel

27.09.2017 von Dunja Voos Kommentar verfassen

(Die Umfrage fand vor der Corona-Krise statt.) Wer seine Psychoanalyse-Praxis einrichtet, der steht vor der Frage: „Wie weit soll ich den Sessel von der Couch wegstellen?“ Wie weit sind Sie mit Ihrem Sessel vom Patienten entfernt (Stuhlmitte bis Kissenmitte)? Welche Effekte hat der Abstand? Gibt es Unterschiede zwischen südlichen und nördlichen Ländern? Wie ist Ihr persönliches Empfinden? Über Ihre Antworten würde ich mich freuen. Die kleine Umfrage auf Twitter am 27.9.2017 ergab:

Es sind 120 cm und mehr Abstand zwischen Couch und Sessel

17 Analytiker (falls keine Scherzkekse dabei waren) nahmen an der Mini-Umfrage teil. Knapp die Hälfte geben einen Abstand von 120-200 cm an.

An der englischsprachigen Umfrage nahmen vier Analytiker teil:

#Psychoanalysts: How far ist your seat away from the couch? (Center of chair and center of pillow) #Pychoanalysis — Dr. Dunja Voos (@dunjavoos) September 27, 2017

Bei der Psychotherapie im Sitzen sieht es so aus:

Von 35 Teilnehmern gibt die Hälfte einen Abstand von 100-150 cm an. Die knappe andere Hälfte sitzt mehr als 150 cm vom Patienten entfernt und nur zwei Teilnehmer nehmen einen Abstand von weniger als einem Meter ein.

#Psychotherapie #Psychotherapeuten: Wie weit sitzen Sie und Ihr Klient/Patient auseinander? — Dr. Dunja Voos (@dunjavoos) September 27, 2017

Verwandte Artikel in diesem Blog:

  • Psychoanalyse-Couch und -Sessel finden
  • 66 Psychoanalytiker werden: Nicht nur.
Diesen Beitrag teilen:
  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kategorie: Psychoanalyse, Psychoanalytiker_Werden Stichworte: Couch

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

www.praxis-voos.de

Dunja Voos: Schatten der Vergangenheit


Trauma liebevoll „heilen“: Mehr erfahren …

Blog-Zugang

Durch Kauf eines Blog-Zugangs stehen Ihnen alle Beiträge zur Verfügung.

Login

 
 
Forgot Password

Suchen & Finden

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Beziehung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GesundesLeben GlossarPsychoanalyse IPA Kinder Kurze_Geschichten Körperkennenlernen Lebenshilfe Medikamente Meditation Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang

Psychoanalyse auf dem Heimweg

Die Psychoanalytische Arbeitsgemeinschaft Hamburg (Deutsche Psychoanalytische Vereinigung, DPV) bietet alltagsnahe Vorträge zur Psychoanalyse für Oberstufenschüler, Studierende und Interessierte an:
Freitags von 18:00 bis 19:30 Uhr
Ort: Michael-Balint-Insitut
Falkenried 7
20251 Hamburg
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten. Mehr Infos hier

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

PsychoanalytikerIn werden

96 Wie wird man Psychoanalytiker? Die Toilette des Analytikers

„Off the couch, into the toilet: exploring the psychic uses of the analyst’s toilet“ – so nennt die britische Psychoanalytikerin Alessandra Lemma ihren Beitrag über die Bedeutung der Toilette in der Psychoanalyse. Sie beschreibt, auf welche unterschiedliche Weise verschiedene Patienten die Toilette des Psychoanalytikers nutzen und wie die Nutzung in der Analyse verstanden werden kann.

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

Netzwerkerin bei texttreff.de

texttreff Netzwerk

© 2022 ·medizin-im-text.de von Dr. med Dunja Voos · 27283 Verden · voos at medizin-im-text.de